Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ubuntu

undefined

Ubuntu Lucid Lynx als Beta 2 veröffentlicht

Gnome-Desktop auf Version 2.30 aktualisiert, Kubuntu erhält Plymouth. Canonical hat die zweite Beta der bevorstehenden Ubuntu-Version 10.04 LTS veröffentlicht. Der Gnome-Desktop wurde auf Version 2.30 aktualisiert. Zusätzlich flossen etliche reparierte Pakete in die Version mit ein.
undefined

Suchmaschinen: Ubuntu bleibt Google treu

Lucid Lynx sucht wieder mit Google statt mit Yahoo. Die für Ende April 2010 erwartete Version 10.04 alias Lucid Lynx der Linux-Distribution Ubuntu wird doch nicht Yahoo als Standardsuchmaschine einsetzen. Stattdessen bietet der Browser Google an.
undefined

Ubuntus erster Patch-Day am 5. Mai 2010

Konzertierte Aktion soll bereitgestellte Patches testen. Am ersten Ubuntu-Patch-Day wollen Ubuntu-Entwickler und Freiwillige mehr als 1.800 angefallene Reparaturen testen und gegebenenfalls in die entsprechende Software einpflegen. Einige Patches liegen bereits seit mehreren Jahren vor.
undefined

Mausgesten: Esfera soll Bewegung in Ubuntu-Fenster bringen

Neues Element für Fensterbedienung unter Ubuntu 10.10 vorgeschlagen. Mit dem neuen Element Esfera soll die Fensterbedienung unter Ubuntu 10.10 per Mausgesten möglich sein. Das Konzept des spanischen Entwicklers Pablo Quiros wurde von Mark Shuttleworth auf einer Mailingliste zur Diskussion gestellt.
undefined

Ubuntu 8.10: Support endet Ende April

Anwendern wird zum Upgrade auf spätere Versionen geraten. Der Support durch Bugfixes und Sicherheitsupdates wird für die Ubuntu-Version 8.10 Intreprid Ibex am 30. April 2010 eingestellt. Anwender sollten bis dahin mindestens auf Version 9.10 aufrüsten, die bis Ende Oktober 2010 gepflegt wird.
undefined

Canonical startet Ubuntu One Music Store

Musikgeschäft für Ubuntu-Benutzer ab sofort geöffnet. Canonical hat sein Onlinemusikgeschäft eröffnet und bietet ab sofort über den Ubuntu One Music Store kostenpflichtige Musikstücke zum Herunterladen an. In Zusammenarbeit mit 7digital können Ubuntu-Benutzer DRM-freie Musik erwerben.
undefined

Ubuntu 10.04 LTS Beta 1 erschienen

Vorabversion bietet Vorschau auf wichtige Neuerungen. Mit dem neuen Theme Light, einem Plugin für das künftige Onlinemusikangebot von Canonical, und einem angepassten Kernel soll Ubuntu 10.04 LTS alias Lucid Lynx Ende April erscheinen. Canonical hat jetzt eine Vorabversion veröffentlicht, die alle wesentlichen Änderungen mitbringt.
undefined

IMHO: Geld verdienen mit Ubuntu

Die Ubuntu-Community kann dem Unternehmen zu Profit verhelfen. Mark Shuttleworth wollte von Anfang an, dass sein Unternehmen Canonical irgendwann Geld verdient. Anvisiert war Rentabilität innerhalb von zehn Jahren. Fast sechs davon sind verstrichen - und Canonical schreibt immer noch rote Zahlen. Nun soll die Community helfen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Light - eine neue Optik für Ubuntu

Neuer Markenauftritt startet mit Lucid Lynx. Ubuntu bekommt mit der kommenden Version 10.04 LTS ein neues Aussehen, das alle Bereiche der Distribution umfasst - vom Desktop bis zur Marke. "Light" löst das in Brauntönen gehaltene Theme "Human" ab.

Ubuntu 10.04 mit Musik

DRM-freie Musik im MP3-Format von 7digital. Die nächste Ausgabe der Linux-Distribution Ubuntu wird einen eigenen Musikshop mitbringen. Nutzer sollen über den Ubuntu One Music Store leicht DRM-freie Musik kaufen können.
undefined

Ubuntu 10.04 LTS: Dritte Alphaversion erschienen

Vorabversion mit Gnome 2.30, Kernel 2.6.32 und Yahoo. Die dritte Alphaversion der bevorstehenden Linux-Distribution Ubuntu 10.04 LTS bringt unter anderem den Linux-Kernel in der Version 2.6.32 mit. Die Entwickler bei Canonical haben zusätzlich eine Vorabvariante des Gnome-Desktops 2.30 sowie die aktuelle Version 4.4 der KDE-SC eingepflegt.
undefined

Ubuntu alarmiert per Twitter

Bei problematischen Updates werden Anwender per Feed gewarnt. Sollte ein Update für die Linux-Distribution Ubuntu einer großen Anzahl von Benutzern Probleme bereiten, werden Anwender künftig über die Microblogging-Dienste Twitter oder Identi.ca darüber informiert.

Ubuntu läuft auf Sony Ericssons Xperia X1

Entwickler portiert Ubuntu 8.04 auf Smartphone. Der Programmierer Fatsal hat die Linux-Distribution Ubuntu in der Version 8.04 auf das Smartphone Xperia X1 von Sony Ericsson portiert. Obwohl das System bereits auf dem Handy läuft, fehlen noch einige Funktionen.
undefined

ArtistX: Linux-Distribution für Künstler

Ubuntu-basierte Linux-Distribution mit Audio-, Bild- und Videowerkzeugen. Einen umfassenden Überblick über Programme für Kreative aus der Open-Source-Welt bietet die Linux-Distribution ArtistX. Neben Programmen für Pixel- und Vektorgrafiken bringt ArtistX auch etliche Werkzeuge für Audio- und Videobearbeitung sowie 3D-Animationsprogramme mit.
undefined

Ubuntu 10.04 mit Yahoo als Standardsuchmaschine

Entwickler portieren Nouveau-Treiber auf Kernel 2.6.32. Eine Vereinbarung zwischen Canonical und Yahoo sieht vor, dass Yahoos Suchmaschine als Standard in dem vorinstallierten Browser Firefox der Distribution eingerichtet wird. Außerdem wollen Ubuntu-Entwickler den Nouveau-Treiber auf den in Ubuntu 10.04 verwendeten Linux-Kernel 2.6.32 portieren.
undefined

Ubuntu: Apport soll für Server ausgebaut werden

Betreuer rufen zur Beteiligung durch Entwickler auf. Das Ubuntu-Server-Team möchte die Qualität der Fehlermeldungen in der Servervariante von Ubuntu verbessern. Dazu soll das Fehlermeldungsframework Apport durch neue Erweiterungen ausgebaut werden. Bislang liegt lediglich ein Hook für die Datenbankapplikation MySQL vor.
undefined

Ubuntu 10.04 Alpha 2 veröffentlicht

Arbeiten an der Integration von Devicekit schreiten voran. In erster Linie treiben die Ubuntu-Entwickler die Umstellung von HAL auf Devicekit in der aktuellen Alphaversion des kommenden Ubuntu 10.04 voran. Zusätzlich bringt Lucid Lynx jetzt auch die neue Version 5.4 des Likewise-Open-Pakets mit.

Mark Shuttleworth macht CEO-Posten bei Canonical frei

Jane Silber übernimmt im März 2010 die Nachfolge. Mark Shuttleworth, Begründer und bislang CEO der Firma Canonical, übergibt im März 2010 seinen Posten an die designierte Nachfolgerin Jane Silber. Silber ist seit Juni 2004 COO bei der Firma, die hinter der Linux-Distribution Ubuntu steckt.
undefined

Ubuntu 10.04 Alpha 1 erschienen

Lucid Lynx mit Device Kit und neuem Plymouth-Bootsplash. Die erste von traditionell sechs Vorabversionen der bevorstehenden Ausgabe der Linux-Distribution Ubuntu 10.04 LTS ist erschienen. Lucid Lynx soll in der finalen Version den Kernel 2.6.32 enthalten.
undefined

Ubuntu 10.4: LPIA-Architektur wird nicht mehr gepflegt

Unterstützung für Intel-Atom-Prozessoren fällt weg. Canonical stellt die Betreuung für die Low Power Intel Architecture (LPIA) ein. Für Ubuntu 9.04 werden LPIA-Pakete zwar bis zum Ende des Supportzyklus im Oktober 2010 gepflegt, von einem Update auf die gegenwärtige Version 9.10 raten Entwickler wegen der unzureichenden Paketpflege aber ab.
undefined

Ubuntu-10.4-Live-CD ohne Gimp, aber mit Nouveau

Digitale Fotoverwaltung Fspot für Bildbearbeitung vorgesehen. Gimp soll aus der Live-CD und somit aus der Standardinstallation von Ubuntu 10.4 entfernt und durch Fspot ersetzt werden. Dafür will Canonical den freien Nouveau-Treiber für Grafikkarten mit Nvidia-Chipsatz einbauen.
undefined

Test: Ubuntu 9.10 mit grundlegenden Veränderungen

Neuerungen betreffen vor allem Rechnerhardware. Im letzten Release vor der nächsten LTS-Version (Long Term Support) im April 2010 bringt Ubuntu 9.10 alias Karmic Koala insbesondere im Hardwarebereich zahlreiche Neuerungen. Der Systemstart wurde komplett überarbeitet, das Dateisystem Ext4 zum Standard erhoben.

UMTS-Einwahlsoftware Launch2net für Ubuntu

Nova-Media-Betaversion von Launch2net 2.0 für Ubuntu zum Download bereit. Nova Media bringt seine Einwahlsoftware Launch2net 2.0 auch für die Linux-Distribution Ubuntu auf den Markt. Bislang war die Software nur für MacOS X verfügbar und wird von verschiedenen Mobilfunkanbietern unter eigenem Namen mit UMTS-Sticks ausgeliefert.

Ubuntu 9.10 - Karmic Koala ist Beta

Schnelleres Booten und neue Sicherheitsfunktionen. Ubuntu hat eine Betaversion seiner kommenden Ausgabe mit Codenamen Karmic Koala veröffentlicht. Die Linux-Distribution soll noch im Oktober 2009 als Ubuntu 9.10 erscheinen und wartet mit zahlreichen, zum Teil grundlegenden Neuerungen auf.

HP startet Linux-Supportseite

Informationen zu nichtkommerziellen Distributionen. Hewlett-Packard (HP) hat eine neue Supportseite gestartet, auf der sich Informationen zu verschiedenen nichtkommerziellen Linux-Distributionen finden. HP unterstützt bereits seit Jahren offiziell die Debian-Distribution.

Dell will Netbooks mit Ubuntu Moblin Remix ausliefern

IDF Moblin für Dell-Netbooks kann auch heruntergeladen werden. Wer am Intel Atom Developer Program teilnehmen möchte, braucht ein Testgerät. Diese Zielgruppe will Dell mit einem Netbook bedienen, das mit Moblin ausgeliefert wird. Wer ein Netbook hat, kann vom Ubuntu Moblin Remix profitieren. Entwickler können dann Anwendungen testen, die sie für den Appstore des Atom-Entwicklerprogramms für Moblin oder plattformunabhängig geschrieben haben.

Ubuntu 10.4 trägt den Namen Lucid Lynx

Lucid Lynx kommt als LTS-Version und letztmalig mit Gnome 2. Nach Ubuntu 9.10 alias Karmic Koala, dessen Veröffentlichung für Oktober 2009 geplant ist, soll mit Ubuntu 10.4 alias Lucid Lynx eine Version mit Long-Term-Support (LTS) erscheinen.

Ubuntu läuft auf dem Kindle 2

Installation soll einfach gewesen sein. Jesse Vincent hat auf Amazons E-Book-Reader Kindle 2 die Linux-Distribution Ubuntu installiert. Dank der vorhandenen ARM-Portierung von Ubuntu soll das kein Problem gewesen sein.

Schweizer Ubuntu

Swiss Open Systems User Group verteilt DVDs. Die Swiss Open Systems Users Group /CH/Open hat von der Schweizer Ubuntu Community eine angepasste Fassung der Linux-Distribution zusammenstellen lassen. Die ist auf die Schweizer Sprachbedürfnisse abgestimmt und soll sich für Alltagsaufgaben eignen.

Mark Shuttleworth bietet Debian Unterstützung an

Ubuntu-Entwickler sollen an Debian-Version mitarbeiten. Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth will die Debian-Distribution mit Entwicklern unterstützen. Sollte sich das Projekt auf einen festen Veröffentlichungsrhythmus einigen, sollen Ubuntu-Entwickler dabei helfen, den angepeilten Termin einzuhalten.
undefined

Canonical startet Ubuntu-Desktop-Support

Angebote richten sich an kleine Unternehmen und Einzelpersonen. Canonical, das Unternehmen hinter der Linux-Distribution Ubuntu, bietet ab sofort Support und Dienste für den Einsatz von Ubuntu im Desktopbereich an. Dabei richtet sich Canonical an kleine Unternehmen und Einzelpersonen.

Ubuntu 8.04.3 veröffentlicht

Drittes Update für die LTS-Version. Ab sofort ist das dritte Update für die Linux-Distribution Ubuntu 8.04 erhältlich. Insgesamt umfasst es 80 Updates. Auch neue Installationsmedien sind verfügbar.
undefined

Kernel-Updates unter Ubuntu ohne Neustart

Ksplice Uptrack gestartet. Die Software Ksplice steht jetzt für Ubuntu als kostenloser Dienst zur Verfügung. Damit lassen sich Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel einspielen, ohne dass anschließend ein Neustart des Systems nötig ist.

Ubuntu bleibt bei Mono

Technical Board äußert sich zu freier .Net-Implementierung. Die Linux-Distribution Ubuntu liefert die freie .Net-Implementierung Mono auch weiter in der Standardinstallation aus. Das erklärte Scott James Remnant vom Ubuntu Technical Board. Richard Stallman hatte zuvor Debian dafür kritisiert, Mono in die Standardinstallation aufnehmen zu wollen.

Ubuntu für neue HP ProLiant-Server zertifiziert

Ergebnis der Zusammenarbeit von Canonical und HP. Canonical und HP haben zusammen die Zertifizierung der Ubuntu 9.04 Server Edition für die Serverserie HP ProLiant G6 abgeschlossen. Damit wird Canonicals Unterstützung für HP-Server um 17 Konfigurationen erweitert.
undefined

Ubuntu will Usability verbessern

"One Hundred Paper Cuts" gestartet. Um die Usability der Linux-Distribution Ubuntu zu verbessern, hat das Team das Projekt "One Hundred Paper Cuts" gestartet. In dessen Rahmen wollen die Entwickler bis zum Erscheinen der nächsten Ubuntu-Version im Oktober 100 Fehler beseitigen.

Ubuntu will in 10 Sekunden starten

Erstes Ziel für Ubuntu 10.04 festgelegt. Die Linux-Distribution Ubuntu soll in Zukunft nur noch 10 Sekunden zum Starten brauchen. Das ist der Plan für Ubuntu 10.04. Mit der Arbeit wollen die Entwickler jetzt beginnen, um ihr Ziel auch zu erreichen.

Ubuntu organisiert Paketarchive neu

Änderung vorerst nicht für Anwender ersichtlich. Die Ubuntu-Entwickler wollen ihre Paketarchive umorganisieren. Das soll bereits bis zur nächsten Version 9.10 "Karmic Koala" erfolgen. Die Anwender werden die Änderungen jedoch erst in späteren Versionen bemerken.