Ubuntu will Usability verbessern
"One Hundred Paper Cuts" gestartet
Um die Usability der Linux-Distribution Ubuntu zu verbessern, hat das Team das Projekt "One Hundred Paper Cuts" gestartet. In dessen Rahmen wollen die Entwickler bis zum Erscheinen der nächsten Ubuntu-Version im Oktober 100 Fehler beseitigen.
Die nächste Ubuntu-Version 9.10 steht im Oktober 2009 an. Bis dahin soll im Rahmen von One Hundred Paper Cuts die Usability der Linux-Distribution verbessert werden. Dafür sollen 100 Fehler beseitigt werden, die die Arbeit mit Ubuntu negativ beeinflussen. Fehler, die die Arbeit mit dem System betreffen, wie in Gnome, sollen Problemen mit einzelnen Anwendungen vorgezogen werden. Dabei müssen keine neuen Fehler gesucht werden. Es können auch bereits gemeldete Probleme dem Projekt zugeordnet werden.
Neben der Arbeit des User-Experience- und Design-Teams wollen die Entwickler außerdem das Fehlermeldungs-Framework Apport erweitern. Das meldet sich beispielsweise, wenn ein Programm abstürzt und schlägt vor, den Fehler zu melden. In Zukunft soll Apport auch Informationen sammeln, die unerfahrene Nutzer eventuell nicht selbst liefern können - etwa Backtraces oder Log-Dateien. So soll es für Anwender einfacher werden, Fehler zu melden, derer sich die Programmierer dann annehmen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...ich brenne förmlich auf deine Argumentation um die Begründung dieser tiefgründigen...
KDE mochte ich noch nie. Allein diese breite (hohe) Taskleiste. Erst Gnome hat mich durch...
apport wird doch normaleweise eh nur waehrend der entwicklungszeit aktiviert. normale...
Fürs golem-Forum braucht man schon gute Nerven, das trieft nur so von Ironie...