Ubuntu läuft auf dem Kindle 2

Installation soll einfach gewesen sein

Jesse Vincent hat auf Amazons E-Book-Reader Kindle 2 die Linux-Distribution Ubuntu installiert. Dank der vorhandenen ARM-Portierung von Ubuntu soll das kein Problem gewesen sein.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Zuvor hatte Jesse Vincent den Kindle 2 bereits über den USB-Networking-Debug-Modus gehackt, um das Gerät dazu zu bringen, DRM-freie PDF- und ePub-Dateien anzuzeigen. Nun hat er auf dem diesjährigen Foo Camp sein Gerät mit Ubuntu Linux vorgestellt.

Da von Ubuntu eine Portierung auf den im Kindle genutzten ARM-Prozessor existiert, sei es kein großes Problem gewesen, das System auf dem E-Book-Reader einzurichten. Der Großteil des Systems funktioniere einfach so - der Kindle sei ein kleiner Linux-Rechner. Schwieriger sei es gewesen, den X-Server für die grafische Oberfläche zum Laufen zu bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dwupper 21. Sep 2009

Ein rechner ist ein maschine welche nullen und eins zusammenrechnen kann, so dass etwas...

Interessent 05. Sep 2009

„Bewerbungsschluss ist der 28. August 2009", so steht das jedenfalls in der...

xig0 04. Sep 2009

http://www.heise.de/newsticker/Amazon-loescht-gekaufte-Kindle-eBooks--/meldung/142186

xyh1 04. Sep 2009

Wirklich offen würde ich das N900 nun wirklich nicht nennen. Also nicht viel "offener...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Linux-Distribution: Ubuntu plant Desktop ausschließlich mit Snaps
    Linux-Distribution
    Ubuntu plant Desktop ausschließlich mit Snaps

    Als letzte große Linux-Distribution will nun auch Ubuntu ein Desktop-System mit unveränderbarem Kern anbieten. Anwendungen sollen per Snap kommen.

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /