Ubuntu Privacy Remix 9.04 als sichere Arbeitsumgebung
Linux-Live-CD gegen Bespitzelungssoftware
Das Team hinter der Linux-Live-CD Ubuntu Privacy Remix hat auf dem LinuxTag in Berlin die neue stabile Version 9.04 "Jailed Jackalope" vorgestellt. Das System basiert auf Ubuntu und ist auf den Schutz vertraulicher Daten ausgelegt.
Zum LinuxTag 2009 in Berlin wurde der Ubuntu Privacy Remix 9.04 (UPR) vorgestellt. Die Live-CD basiert auf der aktuellen Linux-Distribution Ubuntu 9.04. Da es sich um eine Live-CD handelt, kann das System also direkt von der CD gestartet werden und muss nicht auf der Festplatte installiert werden.
UPR soll auch technisch nicht versierten Anwendern die Möglichkeit geben, in einer sicheren Umgebung zu arbeiten und sich so beispielsweise gegen staatliche Überwachung zu schützen. Das Projekt sieht dies als internationales Problem an und bietet daher eine DVD an, auf der sich weitere Sprachen wie Spanisch und Chinesisch finden.
Eine sichere Arbeitsumgebung ist nach Meinung des Projektes nötig, da moderne Angriffsmethoden darauf abzielten, verschlüsselte Daten dann abzugreifen, wenn sie unverschlüsselt im Speicher liegen. Daher ist UPR strikt abgeschirmt. Die Entwickler haben den verwendeten Linux-Kernel 2.6.28.9 so konfiguriert, dass er keine Netzwerkverbindungen unterstützt und auch lokale Festplatten vollständig ignoriert. So soll auf den Festplatten eventuell vorhandene Schadsoftware daran gehindert werden, an Daten aus UPR zu gelangen.
Datenträger und Truecrypt-Volumes werden standardmäßig mit der Option "noexec" eingebunden, um zu verhindern, dass auf diesem Wege Schadsoftware eingeschleppt wird. Auch die Root-Rechte sind eingeschränkt. Programmkonfigurationen können in einem verschlüsselten Container gespeichert werden, um diese dauerhaft nutzen zu können.
Neu in UPR 9.04 ist der Figaro's Password Manager 2. Die Entwickler haben den Quelltext der Verschlüsselungssoftware Truecrypt überprüft und die Software neu aus dem Quellcode übersetzt. Neu ist außerdem die Möglichkeit, die CD beim Starten komplett in den Arbeitsspeicher zu kopieren.
UPR 9.04 steht ab sofort zum Download bereit. Die Multilanguage-DVD soll kommende Woche veröffentlicht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann man die Laser schwerter hier auch irgebndwo runter laden?
https://forum.golem.de/read.php?98,1638361,1638598#msg-1638598
https://forum.golem.de/read.php?33350,1817590,1819380#msg-1819380
Hast du den Artikel nicht gelesen nicht verstanden oder habe ich dich falsch verstanden...