Test: Ubuntu 7.10 mit 3D-Desktop
Ubuntu-Familie in neuer Version veröffentlicht
Pünktlich wurde die Linux-Distribution Ubuntu 7.10 alias Gutsy Gibbon veröffentlicht. Erstmals sind 3D-Effekte auf dem Desktop standardmäßig aktiviert. Für Server-Administratoren wurde die Sicherheitserweiterung AppArmor aufgenommen. Auch die restlichen Mitglieder der Ubuntu-Familie wurden bereits in der neuen Version zum Download bereitgestellt.
Der Gnome-Desktop
Wie gehabt, wird Ubuntu in verschiedenen Editionen und Varianten veröffentlicht. So gibt es von Ubuntu die Desktop-CD (für x86 und x64), die Live-CD und Installations-CD in einem ist, die Server-CD (für x86, x64, SPARC), mit einem für Server angepassten Umfang, sowie die Alternate-Install-CD (wiederum für x86 und x64), die beispielsweise für automatisierte Installationen, für LVM- und RAID-Partitionierung sowie zum Erstellen von vorkonfigurierten OEM-Systemen gedacht ist.
Hinzu kommen die Varianten: Wer kein Gnome als Desktop-Oberfläche nutzen möchte, greift zu Kubuntu mit KDE oder Xubuntu mit Xfce als Desktop. Edubuntu ist eine für Schulen angepasste Version und erstmals gibt es auch die Variante Gobuntu. Diese enthält ausschließlich freie Software, verzichtet also etwa auf proprietäre Hardware-Treiber und Software wie Adobe Flash.
Die Basis ist allen Varianten gemeinsam und so verwendet die neue Ubuntu-Version den Linux-Kernel 2.6.22 mit eingeschalteten dynamischen Ticks. Dadurch kann ein unausgelasteter Rechner häufiger in den Energiesparmodus gehen und so die Leistungsaufnahme senken, was also vor allem für Notebooks interessant ist. Allerdings klappt dies natürlich nur, wenn die CPU nicht ständig durch Anwendungen aus dem Schlaf gerissen wird. Die Redakteure der Webseite Phoronix.com haben bereits den Energieverbauch von Gutsy Gibbon gemessen, wobei eine Beta-Version teilweise sogar schlechter abschnitt als die Vorgängerversionen. Die Aussagekraft dieses Tests ist allerdings beschränkt.
Weiterhin verwendet Ubuntu 7.10 den GCC 4.2.1, enthält aber auch ältere Versionen wie 4.1.2 und 3.3.6. Die Glibc ist in der aktuellen Version 2.6.1 enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Ubuntu 7.10 mit 3D-Desktop |
Wenn ich das hier so lese kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Kein ernstzunehmendes...
"...----- Hallo, ich bin hier im falschen Film gelandet...? oder...? UBUNTU ist das...
Hallo, versuch's mal auf der www.ubuntu.com Seite bzw. im Hilfesystem https://answers...
Stellt niemals, aber auch niemals, Zeta in Frage, ihr Ungläubigen!