Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ubisoft

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Hafenanlage mit Touristendampfer in Anno 1800 (Bild: Bild:Ubisoft/Screenshot: Golem.de) (Bild:Ubisoft/Screenshot: Golem.de)

Golem Plus Artikel
Anno 1800 im Test:
Super aufgebaut

Ach, ist das schön: In Anno 1800 sind wir endlich wieder in einer heimelig-historischen Welt unterwegs - zumindest anfangs. Das neue Werk von Blue Byte fesselt dank des toll umgesetzten und unverwüstlichen Spielprinzips. Auch neue Elemente wie die Klassengesellschaft funktionieren.
192 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Eine Siedlung in Anno 1800 im Postkartenmodus (Bild: Blue Byte/Screenshot: Golem.de) (Blue Byte/Screenshot: Golem.de)

Anno 1800 angespielt: Klassisch mit Klasse(n)

Früher war alles besser - das gilt auch in Anno 1800: Die Rückkehr zu einem historischen Setting und altbekannten Gameplay tut der Serie gut, hinzu kommen feine Änderungen. Bauern etwa wollen zwar auf der Farm arbeiten, aber keine stinkende Schwerindustrie um die Ecke haben.
91 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Artwork von Skull & Bones (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Ubisoft: Wahrscheinlich Watch Dogs 3 statt Skull & Bones

Die Schiffsschlachten mit Skull & Bones erscheinen später, dafür will Ubisoft im laufenden Geschäftsjahr eine Fortsetzung einer bekannten Reihe veröffentlichen - vermutlich Watch Dogs 3. Bei Titeln wie Far Cry 5 und Ghost Recon Wildlands meldet der Publisher sehr gute Verkaufszahlen.