Blue Byte: Offene Beta findet direkt vor Start von Anno 1800 statt

Unmittelbar vor der Veröffentlichung von Anno 1800 am 16. April 2019 sollen alle PC-Spieler ohne Anmeldung in der offenen Beta die ersten Siedlungen aus dem Boden stampfen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Anno 1800
Artwork von Anno 1800 (Bild: Ubisoft Blue Byte)

Das zu Ubisoft gehörende Entwicklerstudio Blue Byte hat die Open Beta von Anno 1800 angekündigt. Sie findet vom 12. bis 14. April statt, also unmittelbar vor der geplanten Veröffentlichung des Aufbauspiels am 16. April 2019. Damit dürfte es sich dann auch eher um eine spielbare Demo handeln - Rückmeldungen wie bei einem echten Betatest dürften kaum noch in den finalen Code übernommen werden können.

Spieler sollen den Client einfach ohne Anmeldung herunterladen und ausprobieren können. Welche Inhalte es konkret geben wird, haben die Entwickler von Blue Byte bislang nicht gesagt. Bei den bisherigen geschlossenen Betatests gab es unter anderem eine Beschränkung auf nur drei von fünf Bevölkerungsstufen, außerdem gab es keinen Zugriff auf das Endgame.

Trotzdem haben die Entwickler offenbar mehr als ausreichend Feedback bekommen, um nun etwas länger mit der Balance und technischen Optimierungen verbringen zu wollen. Deshalb wohl auch die Verschiebung des Veröffentlichungstermins um rund zwei Monate - ursprünglich sollte Anno 1800 bereits Ende Februar 2019 auf den Markt kommen.

Die Entwickler wollen laut ihrem Firmenblog noch an der Multiplayertechnologie, der Kompatibilität zu möglichst vielen Rechnern sowie der Balance arbeiten, insbesondere dem Einflusssystem und den entsprechend besser aufbereiteten Hinweisen und Hilfen für den Spieler.

Geschichtlicher Hintergrund von Anno 1800 ist - trotz des Titels - eher die Mitte des 19. Jahrhunderts, Themen wie industrielle Revolution und entsprechende Herausforderungen spielen demnach eine größere Rolle. Neben dem Endlosspiel wird es auch eine Kampagne und einen Multiplayermodus in der Art der früheren Anno-Titel geben. Golem.de konnte Vorabversionen des Aufbauspiels mehrfach ausführlich ausprobieren, zuletzt im Januar 2019.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /