Der 1986 in Frankreich gegründete Spieleentwickler und Publisher Ubisoft ist heute einer der Weltmarktführer in diesem Bereich. Bekannt für Reihen wie Rayman, Tom Clancys oder Assassin's Creed hat Ubisoft der Gaming-Welt zweifelsohne seinen Stempel aufgedrückt. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.000 Mitarbeiter in über 20 Ländern. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Ubisoft.
Was am 23. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Flussraubzüge, neue Fähigkeiten und Funktionsverbesserungen: Ubisoft hat das große Update 1.12 für Assassin's Creed Valhalla veröffentlicht.
Nach dem Cyberangriff auf CD Projekt bieten Unbekannte den Quellcode von The Witcher 3 und Cyberpunk 2077 zum Verkauf.
Wer baut die schönste Stadt in Anno 1800? Ein Gratis-Update soll Vergleiche erleichtern. Außerdem kommen drei kostenpflichtige Erweiterungen.
Die Quellcodes von Cyberpunk 2077 und The Witcher 3 könnten veröffentlicht werden: CD Projekt meldet einen Cyberangriff.
Zu viele zu mächtige Rüstungen für zu viel Geld: Eine Beschwerde über Assassin's Creed Valhalla trifft offenbar den Nerv vieler Spieler.
Was am 8. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 28. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Wer noch auf fertigeres Assassin's Creed Valhalla wartet: Version 1.1.1 ist vermutlich ein guter Zeitpunkt zum Start der Wikingerkarriere.
Nach der Ankündigung von Indiana Jones folgt der Knaller von Lucasfilm Games: Ein bekanntes Team von Ubisoft produziert ein Star-Wars-Spiel.
Zwischendurch per Spielestreaming eine Quest in Assassin's Creed Valhalla über Stadia absolvieren - in den USA ist das möglich.
Was am 09. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
In Immortals tauchen wir in die Mini-Antike ein. Leider schickt uns das Offene-Welt-Actionspiel von Ubisoft zu oft in den Untergrund.
Ein Test von Peter Steinlechner
Cyberpunk 2077 ausweichen und Fehler korrigieren: Ubisoft verschiebt den für Anfang Dezember geplanten Mulitplayer von Watch Dogs Legion.
Ubisoft hat ein Update für Valhalla veröffentlicht, das auf Next-Gen-Hardware die Wahl zwischen Qualität und Leistung lässt.
Sümpfe und Wälder statt Mittelmeer: Assassin's Creed Valhalla schickt uns nach England - für das die Wikinger einen alten Namen verwenden.
Von Peter Steinlechner
Ubisofts Abenteuer im antiken Griechenland gibt sich mit älterer Hardware zufrieden, ein Ingame-Benchmark hilft bei den Grafikeinstellungen.
Rund 560 GByte mit dem Quellcode des gerade erst veröffentlichten Watch Dogs Legion sollen von Hackern ins Netz gestellt worden sein.
Die Entwicklerteams von Ubisoft sollen mehr Zeit haben, um die Spiele in Ruhe fertigstellen zu können - unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen.
Watch Dogs Legion ist gut geworden! In London brechen wir als Alltagsheld in Computerterminals ein und bekämpfen ein übermächtiges Regime.
Von Peter Steinlechner
Die ersten Missionen in Watch Dogs Legion auf der Xbox One, dann der Wechsel zur PS5 - das soll ein neuer Dienst von Ubisoft ermöglichen.
Erstmals bietet Stadia Versionen zum Ausprobieren. Im Angebot: Pac-Man, ein an Civilization erinnerndes Strategiespiel sowie Action in Immortals von Ubisoft.
Paris als Wikinger belagern, kostenlose Extras und konfliktfreies Erkunden der Welt: Ubisoft stellt die (lange!) Roadmap für Valhalla vor.
Ubisoft und Crytek sollen einem Ransomware-Angriff zum Opfer gefallen sein - Crytek sei sogar "vollständig verschlüsselt".
Die Highend-Version von Valhalla benötigt etwas weniger teure Hardware als die von Watch Dogs Legion - dafür ist DirectX 12 Pflicht.
Die erste Mission fängt vor dem Intro an: Wer Watch Dogs Legion am PC in Ultra spielen will, muss eine kaum lieferbare Grafikkarte auftreiben.
Bislang war kein Multiplayermodus für Watch Dogs Legion angekündigt, nun hat Ubisoft die Koop-Aufgaben und PvP im Detail vorgestellt.
Ein eigenes Gamepad, gezieltes Umgehen von Apple-Beschränkungen und ein Kanal für Ubisoft: Amazon kündigt den Spielestreamingdienst Luna an.
Was am 11. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Straßenrennen und Stunts mit dem MTB will Riders Republic bieten. Leider lässt der Trailer einen hohen Fremdschämfaktor erahnen.
Als KI eines Raumschiffs sollen Spieler in Agos - A Game of Space von Ubisoft in der virtuellen Realität durch das Universum reisen.
Ubisoft dreht die Uhren zurück: Im Remake von Prince of Persia - The Sands of Time kämpft der Prinz erneut mit Hilfe der Zeit.
Abenteuer im antiken Griechenland mal anders! Golem.de hat das für Dezember 2020 geplante Immortals ausprobiert und zeigt Gameplay im Video.
Von Peter Steinlechner
Microsoft hat den Termin für die Xbox Series X bestätigt. Ubisoft unterstützt sie mit Assassins Creed Valhalla und Watch Dogs Legion.
Was am 1. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Für viele Spieler wäre Abwärtskompatibilität zu allen früheren Playstation ein Traum - das wird es laut Ubisoft offenbar auch bleiben.
Was am 27. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 11. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 10. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 04.08.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 03.08.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 31.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Führungspersonal bei Ubisoft soll künftig für ein "positives und inklusives" Betriebsklima finanziell belohnt werden.
Was am 14.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Welt von Far Cry 6 erinnert an Kuba, es gibt einen Dackel und Panzerfahrten - sowie Spekulationen über eine Narbe und Far Cry 3.
Mutmaßlich wegen sexueller Übergriffe trennt sich Ubisoft von wichtigen Führungspersonen.
Anvisieren, ausholen und dann zuschlagen: Valhalla haut die Kampfsysteme der bisherigen Assassin's Creed in Grund und Boden.
Der Profikiller scheitert, aber Bauarbeiterin Estella schafft den Coup: Golem.de war im London von Watch Dogs Legion unterwegs.
Das nächste Far Cry schickt Spieler offenbar im Februar 2021 in den Kampf gegen den Herrscher eines abgelegenen tropischen Inselreichs.
Eigentlich wollte Ubisoft Blue Byte das PC-Strategiespiel Die Siedler noch vor Ende 2020 auf den Markt bringen.
Samsung verlangt für die Smartwatch Galaxy Gear 300 Euro. Damit ist sie 100 Euro teurer als die Smartwatch 2 von Sony. Bei ersten Onlinehändlern ist die Samsung-Armbanduhr bereits lieferbar.
(Galaxy Gear)
Fujifilm hat mit der X20 und der X100S die Nachfolgegeneration seiner Retrokameras vorgestellt und sie mit dem X-Trans-Sensor ausgestattet, der auch schon in den Fujifilm-Systemkameras seinen Dienst verrichtet. Neu ist sein Einsatz als 2/3 Zoll großes Modell.
(Fujifilm X20)
Canonical bringt Ubuntu auf Smartphones und hat das System mit einem neuen User Interface vorgestellt. Sowohl Web-Apps als auch native Apps laufen auf dem System, Treiber können Gerätehersteller von Android übernehmen.
(Ubuntu Phone)
Kompaktkameras werden gerne als Spielzeug abgetan, weil ihre Bildqualität durch fingernagelgroße Sensoren und hohes Bildrauschen oft unterirdisch ist. Sony hat bei der Cyber-shot DSC-RX100 deshalb mit einem übergroßen 1-Zoll-Sensor und einem erheblichen Elektronikaufwand versucht, diesem Manko beizukommen. Es hat sich gelohnt, wie unser Praxistest zeigt.
(Sony Rx 100)
Der kanadische Anwalt Perminder Tung verlor durch einen Hardwarefehler seiner Time Capsule die Babyfotos seines Sohnes. Er verklagt nun Apple auf einen Schadensersatz und Schmerzensgeld in Höhe von 25.000 kanadischen Dollar.
(Time Capsule)
Samsung will ein 46 Zoll großes Display als Kühlschranktür verwenden. Der koreanische Mischkonzern ist in beiden Geschäftsfeldern aktiv und will mit dem durchsichtigen Display seine neue Entwicklung aus dem Elektronikbereich auch in weißer Ware integrieren.
(Transparentes Display Samsung)
Das klassische Look-and-Feel einer Oberfläche erzeugt Linux Mint 12 mit vielen Erweiterungen für die Gnome-Shell und dem Einsatz des Mate-Desktops. Damit entspricht Linux Mint vor allem den Wünschen von Anwendern, die Gnome 3.0 wie die Oberflächen vorangegangener Gnome-Versionen bedienen wollen.
(Linux Mint)
E-Mail an news@golem.de