Zum Hauptinhalt Zur Navigation

TSMC

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Broadwell-Chips mit 14-nm-FinFET-Technik (Bild: Intel) (Intel)

Fertigungstechnik: Der 14-Nanometer-Schwindel

Wenn Chiphersteller wie Globalfoundries, Intel, Samsung und TSMC von 14-Nanometer-Technik sprechen, meinen sie oft nicht dasselbe. Daher unterscheiden sich die Prozesse vor allem bei der Leistung und Entwicklungsgeschwindigkeit. Das nutzt insbesondere Apple aus.
78 Kommentare / Von Marc Sauter
Vier gestapelte Dies eines Speicherchips für einen Hybrid Memory Cube (Bild: Micron) (Micron)

Stacked Memory: Lecker, Stapelchips!

Größere SSDs, schnellere Grafikkarten und längere Akkulaufzeiten bei Smartphones: Speicherzellen oder DRAM-Chips, die wie die Etagen eines Hochhauses gestapelt werden, bieten viele Vorteile.
27 Kommentare / Von Marc Sauter
Handschriftliche Skizze von Gordon Moore aus dem Jahr 1965 (Bild: Intel) (Intel)

Moore's Law: Totgesagte schrumpfen länger

Keine andere Regel der Computerindustrie wird für beständigen Fortschritt so oft zitiert wie das Moore'sche Gesetz, das zuerst nur für Prozessoren aufgestellt wurde. Doch inzwischen sagt selbst Gordon Moore, dass diese Faustregel bald nicht mehr gelten werde. Dafür gibt es jedoch nicht nur technische Gründe.
107 Kommentare / Von Nico Ernst