Macbook 12: Apple hat einen eigenen SSD-NVMe-Controller entwickelt

In Apples Macbook 12 stecken zwei Überraschungen: Die PCIe-SSD unterstützt NVM Express und beim Controller handelt es sich um ein Custom-Design. Die Ressourcen dazu hat Apple seit Jahren.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter dem gelochten Kühler rechts befindet sich einer der Flash-Chips, der DRAM-Cache und der von Apple entwickelte Controller der SSD.
Unter dem gelochten Kühler rechts befindet sich einer der Flash-Chips, der DRAM-Cache und der von Apple entwickelte Controller der SSD. (Bild: iFixit)

Der geschichtete Akku ist nicht die einzige Größe des neuen Macbooks mit 12 Zoll: Der nachträglich aktualisierte Teardown von iFixit und der Test von Anandtech zeigen, dass Apple auch bei der SSD ein Vorreiter ist. Der verbaute Controller unterstützt das NVMHCI (Non-Volatile Memory Host Controller Interface), den auf SSDs optimierten Nachfolger des AHCI. Das auch NVM Express genannte Protokoll verringert die Latenzen der SSD, vergrößert die Anzahl an Warteschlangen und deren Befehle und ist stärker auf CPU-Multithreading ausgelegt.

Der Controller selbst ist auf dem Mainboard nicht zu erkennen, denn er ist Teil eines PoP (Package on Package): Auf der winzigen Platine sitzen zwei Flash-Chips von Toshiba, iFixit zufolge soll es sich bei den eingesetzten Speicherzellen um gewöhnliche Multi-Level-Cells (MLC) handeln. Daneben befindet sich das PoP bestehend aus 512 MByte LPDDR3, die der SSD als Cache dienen. Unter dem DRAM verbirgt sich der Controller-Chip, weswegen zu Beginn nicht ganz klar ist, um was für ein Modell es sich handelt.

  • Das PoP aus DRAM-Cache und SSD-Controller ist orange markiert, einer der Flash-Chips gelb (Bild: iFixit)
  • Der zweite Flash-Chip ist orange gerahmt (Bild: iFixit)
  • Apples SSD-Controller (Bild: iFixit)
Das PoP aus DRAM-Cache und SSD-Controller ist orange markiert, einer der Flash-Chips gelb (Bild: iFixit)

Zu den bekannten Herstellern von NVMe-fähigen Controllern gehören unter anderem Intel, Marvell, OCZ, PMC Flashtec und Samsung. Einige der Controller sind einzig für Server-SSDs statt für so dünne Geräte wie das Macbook 12 ausgelegt, andere wie der 88NV1140 verwenden keinen DRAM-Cache.

So stellte sich die Frage, ob Apple einen NVMe-Controller zugekauft oder einen eigenen entwickelt hat. Für letztere Theorie sprachen zwei Punkte: Apple versieht die SSD im Macbook 12 nicht mit typischen Kürzeln wie SM für Samsung oder TS für Toshiba, sondern mit AP - für Apple. 2012 hatte das Unternehmen aus Cupertino den Flash-Hersteller Anobit übernommen, zudem geht Apple verstärkt dazu über, selbst Komponenten zu entwickeln.

  • Das PoP aus DRAM-Cache und SSD-Controller ist orange markiert, einer der Flash-Chips gelb (Bild: iFixit)
  • Der zweite Flash-Chip ist orange gerahmt (Bild: iFixit)
  • Apples SSD-Controller (Bild: iFixit)
Apples SSD-Controller (Bild: iFixit)

Also hat iFixit das Package on Package aufgebrochen und den Controller von Chipworks untersuchen lassen. Die Experten bestätigen, dass es sich um ein von Apple entwickeltes Bauteil handelt und dieses bei TSMC gefertigt wurde. In den aktualisierten Macbook Air und Macbook Pro setzt Apple weiterhin auf SSDs in einem proprietären M.2-Format und mit dem ACHI statt NVMHCI.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 18. Apr 2015

Komisch Beim Kauf von Renesas Electronic und Anobit, hieß der Verantwortliche aber nicht...

cdisch 17. Apr 2015

Fusion drive != Fusion io

ms (Golem.de) 17. Apr 2015

Apple ist der erste Hersteller mit einer NVMe-SSD in einem Ultrabook, auch bei PCIe-SSDs...

Maximilian154 17. Apr 2015

Apple stellte bisher immer für alle Geräte die Windows Treiber, warum sollte es jetzt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /