Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Tracking

HTC Vive Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

VR-Headset: HTCs Vive Pro kostet 880 Euro

Ab dem 5. April 2018 verkauft HTC das Vive Pro, das Head-mounted Display wird für 880 Euro angeboten. Allerdings ohne Zubehör, denn die Lighthouse-Basisstationen für das Positional Tracking und die Controller müssen bereits vorhanden sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die VBB-Fahrcard eines Kollegen mit platzierter Aktivität in der Kurfürstenstraße (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

E-Ticket Deutschland bei der BVG: Bewegungspunkt am Straßenstrich

Ursprünglich behauptete der VBB einmal, dass Bewegungsprofile beim E-Ticket technisch unmöglich wären. 2015 wurden die BVG und andere dann erwischt, wie sie die Voraussetzungen schafften und schalteten ab. Zwei Jahre später gibt es Profile mit höherer Präzision. Schuld soll ein Dienstleister sein, dessen Arbeit die BVG nicht richtig prüfte.
35 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Qualcomms Snapdragon 845 (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

System-on-a-Chip: Das steckt in Qualcomms Snapdragon 845

Wer 2018 ein Oberklasse-Smartphone kauft, wird darin oft einen Snapdragon 845 finden. Qualcomm hat den Chip so optimiert, dass er viele Neuerungen integriert, ohne größer zu werden. Zu verdanken ist das der Architektur, denn die Fertigung ist fast gleich.
15 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
So könnte das VR-Headset von Varjo aussehen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Varjo angeschaut: Das VR-Headset mit dem scharfen Blick

Slush 2017 VR-Headsets sind mittlerweile technisch deutlich ausgereifter als noch vor ein paar Jahren - wirklich scharf ist das Bild allerdings immer noch nicht. Varjo will das mit einem Headset ändern, das den aktuell betrachteten Bereich sehr scharf anzeigt. Wir haben einen ersten Prototyp ausprobiert.
19 Kommentare / Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Das Rift wird drahtlos. (Bild: TPCast) (TPCast)

TPCast: Oculus Rift erhält Funkmodul

Noch 2017 wird das Oculus Rift mit einem Drahtlos-Adapter von TPCast ausgestattet. Der chinesische Hersteller verspricht eine Latenz von unter 2 ms bei voller Auflösung ohne Kompression. Zudem erscheint bald TPCast für HTCs Vive.
Die Kriminellen hinterließen im Code Grußbotschaften an die Sicherheitsfirma. (Bild: Symantec) (Symantec)

Cybercrime: Neun Jahre Jagd auf Bayrob

Über neun Jahre lang jagten das FBI und Symantec eine kriminelle Gruppe, die gefälschte Auktionen durchführte und mit einem Botnetz Kryptomining betrieb. Erst im vergangenen Jahr konnten die mutmaßlichen Hintermänner verhaftet werden.
15 Kommentare / Ein Bericht von Hauke Gierow