Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Tracking

phpOpenTracker 0.9.9 freigegeben

Software für Site- und Visitor-Tracking kurz vor der Fertigstellung. Entwickler Sebastian Bergmann hat seine Open-Source-Software phpOpenTracker jetzt in der Version 0.9.9 veröffentlicht. Die Software für datenbankbasiertes Site- und Visitor-Tracking nähert sich nun der Fertigstellung, APIs und Datenbanklayout sollten sich nun nicht mehr ändern.

Web-Application-Server Zope 2.5 veröffentlicht

Open-Source-Web-Application-Server mit verbesserten Seiten-Templates. Die Zope Corporation hat ihren gleichnamigen Open-Source-Web-Application-Server Zope jetzt in der Version 2.5 veröffentlicht. Der auf Python basierende Web-Application-Server bietet ein umfangreiches Grundgerüst, um auf effiziente Weise Web-Applikationen zu entwickeln.

Windows Media Player beschert Browsern "Super-Cookie" (Upd.)

JavaScript-Befehle machen ID des Windows Media Player zum "Super-Cookie". Wie der Sicherheitsexperte Richard M. Smith in der Mailingliste Bugtraq mitteilte, stellt der Windows Media Player (WMP) ein Sicherheitsrisiko dar, durch das Angreifer über eine Webseite mit einfachen JavaScript-Befehlen die Kennung eines installierten Windows Media Player abfragen können und so eine Art "Super-Cookie" erhalten. Mit diesem speziellen Cookie erhalten Site-Betreiber die Möglichkeit, das User-Verhalten unbemerkt zu beobachten.

Handys als Peilsender - für Kinder, Autos und Maschinen

Marktdurchbruch der Handy-Ortung "M-Tracking" bis 2004. Für den kommenden UMTS-Markt ist Kreativität gefragt, wenn es darum geht, den Kunden den Umstieg von der herkömmlichen Mobiltelefoniererei auf den schnellen Datenfunk schmackhaft zu machen. Die Mobilfunkbranche arbeitet deshalb an M-Business-Angeboten und hat dabei das Geschäft mit der Angst entdeckt: Besorgte Eltern können per Handy den Standort ihres Kindes überwachen lassen.

MS Exchange 2000 Service Pack 2 bringt neue Funktionen

Microsoft verbessert Outlook Web Access. Microsoft gab jetzt das Exchange 2000 Service Pack 2 (SP2) zum Download frei. Aber das SP2 beseitigt nicht nur Fehler in Microsofts Exchange Server, sondern stattet diesen auch mit einigen neuen Funktionen in vielen Bereichen aus.

VA Linux kündigt SourceForge Enterprise Edition 3.0 an

Collaborative Software Development Plattform mit neuen Funktionen. Mit SourceForge Enterprise Edition 3.0 kündigte VA Linux Systems jetzt eine neue Version seiner "Collaborative Software Development"-(CSD-)Plattform an. SourceForge 3.0 bietet unter anderem eine unternehmensweite Suche sowie verbesserte Monitoring- und Reporting-Möglichkeiten. Aber auch die Performance und Integration mit Oracle sei verbessert worden.

phpOpenTracker 0.9.8 freigegeben

Software für das Site- und Visitor-Tracking von Websites. Sebastian Bergmanns phpOpenTracker protokolliert die Besucher einer Website in einer Datenbank und zählt zu den bekanntesten PHP-Applikationen dieser Art. Die neue Version 0.9.8 bietet dabei zahlreiche Neuerungen und wartet mit flexiblen Möglichkeiten zur Auswertung der Daten auf.

3ivx Delta 3.5 verspricht bessere Videokompression

Happy Machines liefert MPEG-4 VideoCodex 3ivx Delta 3.5 aus. Happy Machines kündigte jetzt die Veröffentlichung ihres MPEG-4 Video Codecs 3ivx Delta 3.5 an. Die neue Version soll vor allem bei geringen Bandbreiten eine bessere Qualität bieten. Dazu hat man einige der Kern-Algorithmen verbessert und eine neue Data Rate Tracking (DRT) Engine entwickelt sowie einen optimierten Artifact Reduction Mode (AR) eingeführt.
undefined

Intel und OradNet streamen Fußball in 3D

Kein Videostream sondern interaktive 3D-Darstellung. OradNet will mit TOPlay Soccer die Übertragung von Fußballspielen ins Internet ermöglichen - nicht jedoch in Form bandbreitenhungriger Videodaten, sondern in Form von 3D-Daten, die von der Software wiedergegeben werden. Im Gegensatz zum Videostream soll bereits eine 56K-Modemverbindung ausreichen, um Fußballfans die übertragenen Spiele aus jedem Winkel, aus Sicht ihrer Lieblingsspieler oder auch in Zeitlupe ansehen zu lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

E-Commerce OLAP: Brokat Technologies kooperiert mit Cognos

Customer Tracking und Reporting Service zur gezielten Kundenansprache. Brokat hat eine Partnerschaft mit dem Business-Intelligence-Spezialisten Cognos unterzeichnet. Damit sollen die Brokat Server Technologies um Analyse- und Reporting-Funktionalitäten ergänzt werden. Brokat Technologies erwirbt im Rahmen eines AVAR-Vertrages (Application Value Added Reseller) dazu weltweite Vertriebsrechte für die Web-Versionen der Cognos-Produkte Impromptu und PowerPlay.

Supertracks will Internet-Radiostationen Kosten einsparen

BridgePort hält beliebteste Songs verschlüsselt auf der PC-Festplatte. Mit der BridgePort-Technologie will Supertracks die Transferkosten für Betreiber von Internet-Radios senken: Anstatt das ganze Musikprogramm live zu streamen, werden die am häufigsten gespielten Musikstücke, Werbung und Jingles auf dem PC zwischengespeichert. Erst bei Bedarf werden sie direkt und je nach Bandbreite des einzelnen Hörers in CD-naher oder FM-Qualität von der Platte abgespielt.

Macromedia will Flash-Werbebanner fördern

Kooperation mit AOL, CNET, DoubleClick und TBWA. Macromedia will mit Gründung der Flash Advertising Alliance, die aus Werbeagenturen, Werbekunden, Vermarktern und großen Websites besteht, die Förderung von Flash-Filmen für Werbezwecke verfolgen. Die Allianz will beispielsweise mit dem Macromedia Flash Tracking Kit eine Möglichkeit anbieten, mit der Klicks auf Flash-Banner besser verfolgt und statistisch ausgewertet werden können.

GfK: Europäer kaufen immer mehr digitale Produkte

Wachstum in allen Märkten technischer Gebrauchsgüter. Laut dem Marktforschungsunternehmen GfK verkaufte der Fachhandel in sieben europäischen Ländern während der ersten Jahreshälfte 2000 technische Gebrauchsgüter im Wert von 38,5 Milliarden Euro. Insgesamt legte der Absatz technischer Gebrauchsgüter in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und den Niederlanden um durchschnittlich sechs Prozent zu.

VA Linux startet "SourceForge OnSite"

Unternehmenslösung auf erprobter Open-Source-Technologie. VA Linux Systems will jetzt mit "SourceForge OnSite" aus einem seiner Open-Source-Projekte direkt Geld machen. Der neue Abodienst stellt Unternehmen ein webbasiertes "Collaborative Development System" (CDS) auf Basis von SourceForge.net, dem weltweit größten Open Source Development Center, zur Verfügung.

Digital Angel - Überwachung, die unter die Haut geht

GPS-Tracking-System mit Sensoren und Datenfunk. Am 30. Oktober wird Applied Digital Solutions der Öffentlichkeit erstmals seine bereits angekündigte Digital-Angel-Technologie demonstrieren, die Sensortechnologie, funkgestützte Datenübertragung und einen GPS-Empfänger kombiniert. Das Ergebnis ist ein ausgeklügeltes System zur Überwachung von Gegenständen aber auch von Tieren und Personen - sowohl zur Ortsbestimmung als auch zur Überwachung der Lebenszeichen.

Gateway verkauft Handspring PDAs

Bundle mit Accessoires. Der PC-Händler Gateway verkauft jetzt auch die Handspring PDAs zusammen mit zusätzlichen Softwareaccessoires, Hardware und Springboard-Modulen wie beispielsweise einer einsteckbaren Kamera.

Bug oder heikles Feature? User-Tracking mit Word & Co.

Schießt Microsoft mit den Internetfeatures von Office 2000 übers Ziel hinaus? Die Privacy Foundation berichtet von einem "Bug" in Microsoft Word, der es erlaubt, so genannte "Web Bugs" in Microsoft-Word-Dokumente zu integrieren, die es erlauben, den Werdegang des Dokuments zu verfolgen. Die Basis dafür schaffen die Internetfunktionen von Office 2000.

Microsoft bringt Software gegen User-Tracking

Cookie Management Features für den Internet Explorer 5.5. Microsoft hat die Beta-Version einer Cookieverwaltung für den Internet Explorer 5.5 vorgestellt. Dieses soll Anwendern bei der Unterscheidung verschiedener Cookies helfen und so zu mehr Privatsphäre beim Surfen führen.

Stinnes steigt massiv in E-Commerce ein

Investitionen von 40 Millionen Euro. Der Logistikkonzern Stinnes investiert stark in E-Commerce. In allen vier Geschäftsfeldern des Unternehmens - Verkehr, Chemie, Werkstoffe und Sortimente - hat man insgesamt sieben größere Projekte geplant, die jetzt umgesetzt werden sollen.

DHL startet weltweiten SMS-Tracking-Service

Abruf des Sendungsstatus innerhalb weniger Sekunden. Der Paketlieferservice DHL hat einen weltweiten SMS-Tracking-Service gestartet. Per Handy können Kunden damit ab sofort den Status ihrer Sendungen als Textnachricht abrufen.

Intel - Pentium-III-Nachfolger wieder ohne Seriennummer

Willamette soll ohne die umstrittene Chip-Tracking ID ausgeliefert werden. Um weitere Proteste zu vermeiden, will Intel den Pentium-III-Nachfolger Willamette wieder ohne die mit dem Pentium III eingeführte von außen abfragbare eindeutige ID-Nummer ausliefern, das berichtet Wired.