VA Linux kündigt SourceForge Enterprise Edition 3.0 an
Collaborative Software Development Plattform mit neuen Funktionen
Mit SourceForge Enterprise Edition 3.0 kündigte VA Linux Systems jetzt eine neue Version seiner "Collaborative Software Development"-(CSD-)Plattform an. SourceForge 3.0 bietet unter anderem eine unternehmensweite Suche sowie verbesserte Monitoring- und Reporting-Möglichkeiten. Aber auch die Performance und Integration mit Oracle sei verbessert worden.
"SourceForge hilft unseren Kunden, mit ihren kritischen Softwareentwicklungsaufgaben umzugehen - von der Koordination verteilter Entwicklungsteams rund um den Globus bis zu einer höheren Beschleunigung der Softwareentwicklung als ihre Konkurrenten", so Richard French, Senior Vice President Marketing bei VA Linux.
SourceForge erlaubt automatische Abbilder der Softwareentwicklungsaktivitäten, Quelltext-Kontrolle und gemeinschaftliches Arbeiten. So will man mit einer Plattform Vorteile in der eigentlichen Softwareentwicklung realisieren wie auch dem Management eine besserer Einsicht in die Entwicklungsaufgaben und Möglichkeiten geben.
Die neue "Pervasive Search" in SourceForge 3.0 erlaubt die Indexierung, Aktualisierung und das Durchsuchen nahezu aller Informationen in SourceForge, von Bug Reports bis hin zu Adobe-PDF-Dokumenten. Zudem bietet die neue Version auch ein verbessertes Dokumentenmanagement, das mehr Flexibilität und Sicherheit wie auch eine Versionierung von Dokumenten bietet.
Zudem bietet SourceForge Enterprise Edition 3 eine verbesserte automatische Installation, eine verbesserte Kontrolle über den Quellcode und Tracking Integration sowie flexible Workflow-Fähigkeiten.
SourceForge Enterprise Edition 3.0 soll ab 16. November ausgeliefert werden, konkrete Preisangaben macht VA Linux nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed