GfK: Europäer kaufen immer mehr digitale Produkte
Wachstum in allen Märkten technischer Gebrauchsgüter
Laut dem Marktforschungsunternehmen GfK verkaufte der Fachhandel in sieben europäischen Ländern während der ersten Jahreshälfte 2000 technische Gebrauchsgüter im Wert von 38,5 Milliarden Euro. Insgesamt legte der Absatz technischer Gebrauchsgüter in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und den Niederlanden um durchschnittlich sechs Prozent zu.
Verbraucher fragten in steigendem Maß die technisch-innovativen Digital-Produkte der Unterhaltungselektronik, Informationstechnologie, Telekommunikation und Fototechnik nach. Angesichts der zweistelligen Zuwachsraten erwartet die GfK, dass Digital-Produkte zum Jahresende mehr als die Hälfte aller verkauften technischen Gebrauchsgüter ausmachen werden. Spitzenreiter sind tragbare Modelle jeglicher Art, beispielsweise digitale Kameras, digitale Camcoder, Mini Disc Player und Mobilfunk-Telefone. Diese Produkt-Kategorien stellen mit einem Plus im Umsatz von jeweils 39 Prozent von September 1999 bis September 2000 das Wachstumssegment.
Wesentliche Marktsegmente des Gesamtmarkts für technische Gebrauchsgüter sind die Märkte der Informationstechnologie mit 19,6 Milliarden Euro, der Unterhaltungselektronik mit 11,7 Milliarden Euro, der Telekommunikation mit 5,1 Milliarden Euro und der Fotoapparate sowie -technik mit 2,2 Milliarden Euro. Mit 50,7 Prozent Umsatzanteil am Gesamtmarkt liegen in den sieben europäischen Ländern die IT-Hardware- und Softwareprodukte weit vorn. Die Nachfrage nach diesen Gütern im so genannten Business-to-Business-Markt ist zwar rückläufig, insgesamt nahm sie aber auch in diesem Jahr um 2,3 Prozent zu.
Das zweitwichtigste Segment der technischen Gebrauchsgüter ist die Unterhaltungselektronik. Mit 30,3 Prozent des Gesamtabsatzes legte es 5,8 Prozent zu. An dritter Stelle macht das Marktsegment der Telekommunikation 13,4 Prozent der Verkäufe aus. Mit einer Wachstumsrate von 22,6 Prozent entwickelte sich dieser Markt am dynamischsten. Das liegt insbesondere am kontinuierlichen Erfolg im Mobiltelefongeschäft.
Auch der Foto-Markt hat sich dank der Entwicklungen auf dem Markt der digitalen Fotografie sehr positiv entwickelt. Mit einem Anteil von nur 5,6 Prozent der Verkäufe auf dem Gesamtmarkt technischer Gebrauchsgüter hat er um 13 Prozent zugenommen.
Diese Ergebnisse stammen zum einen aus dem zweimonatlich durch die GfK Marketing Services durchgeführten GfK Digital Index, einer Analyse zur Entwicklung von Digital-Produkten, und zum anderen aus dem GfK Multimedia Tracking.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed