Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Tracking

Microsoft kauft Sprachspezialist Tellme

Steve Ballmer setzt auf Sprache als Computerschnittstelle der Zukunft. Microsoft wird das auf Sprachdienste spezialisierte US-Unternehmen Tellme Networks kaufen, gaben beide Unternehmen heute bekannt. In den letzten Wochen machten wiederholt entsprechende Gerüchte die Runde.

Linux-Kernel 2.6.20 bringt Virtualisierung

Unterstützung für Sonys PlayStation 3 integriert. Es hätte eine schnelle Veröffentlichung werden sollen, doch dann raubte ein kritischer Fehler im Linux-Kernel den Entwicklern zusätzliche vier Wochen. Nun hat Linus Torvalds die neue Version 2.6.20 freigegeben, die vor allem im Bereich Virtualisierung einiges zu bieten hat.

Flache 10,1-Megapixel-Kamera mit 7 Bildern pro Sekunde

Casio Exilim Zoom EX-Z1050 mit Bewegungserkennung und Serienbildfunktion. Casio hat mit der Exilim Zoom EX-Z1050 die Nachfolgerin der EX-Z1000 angekündigt. Die Neue erreicht wieder eine Auflösung von 10,1 Megapixeln, ist jedoch etwas kleiner als die im letzten Jahr vorgestellte Z1000 und kommt nun auf ISO 1600. Der Hauptunterschied ist aber der neue Signalprozessor, der unter anderem mit einer Objekterkennung und -Verfolgung für den Autofokus aufwartet.
undefined

Samsung entwickelt Killer-Roboter für die Objektsicherung

Bewaffneter Grenzwächter mit Infrarot-Augen. Samsung TechWin entwickelt mit Fördergeldern Südkoreas einen Wachroboter, der zur Objektsicherung eingesetzt werden soll. Das Besondere an dem Gerät, das wie ein Roboter aus einem Science-Fiction Film aussieht, liegt nicht so sehr in seinem Design, sondern vielmehr in seiner Ausstattung. Neben Aufklärungssensoren kann es auch mit einem Sturm- oder einem leichten Maschinengewehr ausgerüstet werden und damit Ziele bekämpfen.
undefined

Garmin: GPS-Verfolgung für Hunde

Bis zu zehn Hunde per GPS verfolgbar. Garmin hat ein GPS-System speziell für Hundesportler vorgestellt. Ein passender GPS-Empfänger wird dazu am Hund befestigt, um diesen dann mit einem passenden Gerät zu lokalisieren. Damit können Hunde von ihrem Herrchen oder Frauchen jederzeit ohne Aufwand geortet werden.

Werbung in Computerspielen - herausgeschmissenes Geld?

Derzeit kaum bis gar keine Wahrnehmung durch den Spieler. Laut der Studie des britischen Beratungsunternehmens Bunnyfoot ist die Wahrnehmung von in Computer- und Videospiele eingebetteter Werbung im Vergleich zu anderen Werbeformen vergleichsweise niedrig. Selbst bei den Spielen, in denen die Werbung besser zur Geltung kam, konnten sich Spieler hinterher nur selten an die zu sehende Werbung erinnern oder sie wiedererkennen.
undefined

Linux-Kernel 2.6.18 mit überarbeiteter SATA-Unterstützung

Erste Kernel-Version ohne Devfs. Der Linux-Kernel ist nun in der Version 2.6.18 erschienen, die eine überarbeitete SATA-Schicht enthält. Mit dem PI-System gibt es zudem eine im Userspace ablaufende Prioritätsregelung und mit dem Lock Validator ist ein neues Debugging-Werkzeug enthalten. Einige zusätzliche Treiber enthält der neue Kernel ebenfalls. Als erste Kernel-Version enthält 2.6.18 nun kein Devfs-System mehr.

Autodesk: Maya 8 ist fertig und 3ds Max 9 im Anmarsch

Neue 3D-Grafikanwendungen für professionelle Nutzer. Autodesk hat mit der Auslieferung seiner auch in der Spieleentwicklung und im Filmbereich eingesetzten 3D-Grafikanwendung Maya 8 begonnen. 3ds Max wird ebenfalls mit der Version 9 in Kürze eine Auffrischung erfahren. Mit den neuen Versionsnummern geht eine 64-Bit-Unterstützung einher, sowohl bei Maya als auch bei 3ds Max.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

FileMaker Pro 8.5: Datenbank-Software mit Browser-Funktion

Web Viewer erlaubt Zugriff auf Internetinhalte aus Datenbanken heraus. Die neu aufgelegte Datenbank-Software FileMaker besitzt einen so genannten Web Viewer, der Daten aus dem World Wide Web ohne großen Aufwand sammelt und archiviert. Neben der reinen Anzeige von Webseiten lassen sich Internetinformationen auch gezielt in eine Datenbank übernehmen. Die Mac-Ausführung arbeitet als Universal Binary auf den beiden Prozessorplattformen PowerPC und Intel.

Diebstahlschutz fürs Smartphone

Tracking-System fahndet nach verlorenen Mobiltelefonen. Das indische Unternehmen Micro Technologies hat ein Tracking-System entwickelt, das geklaute Smartphones aufspüren soll. Ein passendes Programm wird für die Smartphone-Plattformen Symbian Series 60 sowie Windows Mobile angeboten, das detektivisch zu arbeiten beginnt, sobald der Dieb die SIM-Karte aus dem Smartphone entfernt.

Linux-Kernel 2.6.17 mit neuen WLAN-Treibern

Suspend-to-Disk soll im Userspace ablaufen. Linux-Chefentwickler Linus Torvalds hat mit Version 2.6.17 nun eine neue, stabile Version des Linux-Kernels freigegeben. Dieser enthält nun einen freien Treiber für Broadcoms WLAN-Chipsets 43xx und einen Patch, um Suspend-to-Disk im Userspace ablaufen zu lassen. Außerdem unterstützt der neue Kernel Suns Niagara-Plattform.

Red Hat widmet sich Qualitätstests

108 - neue Entwickler-Webseite von Red Hat. Der Linux-Distributor Red Hat arbeitet an einem standardisierten Testprozess für Open-Source-Software. Damit soll vor allem die Fedora-Distribution, aber auch andere freie Software verbessert werden. Noch im Juni 2006 soll das Projekt dem Fedora Board zur Integration vorgeschlagen werden.

Zimbra Collaboration Suite 3.0 nun erhältlich

Browser soll mit AJXA nativen Applikationen Konkurrenz machen. Zimbra hat seine Groupware-Lösung Zimbra Collaboration Suite (ZCS) in der Version 3.0 veröffentlicht. Die Software macht auf Seiten des Front-Ends umfangreichen Gebrauch von AJAX-Techniken und wird auch in einer Open-Source-Variante angeboten.

Beta-Phase für freien Webmailer und -kalender Zimbra ist um

AJAX-Einsatz sorgt für zügige Reaktionszeiten der Oberfläche. Der freie Webmailer und -kalender Zimbra ist nun der Beta-Phase entschlüpft. Er enthält einen Gruppenkalender, der nun auch eine Delegierungsfunktion bietet sowie eine Rechtschreibkorrektur, die schon aus der Beta bekannten Zimplets sowie eine Outlook-Unterstützung.

VeriSign übernimmt CallVision

Abrechnungsanalyse-Software soll in VeriSign Commerce Suite integriert werden. Verisign hat angekündigt, das in Seattle beheimatete Unternehmen CallVision zu übernehmen, das sich mit der Entwicklung von Online-Abrechnungs- und Analysewerkzeugen befasst.

Datendiebstahl mit EagleEyeOS Professional verhindern

Freeware-Version EagleEyeOS One mit geringerem Funktionsumfang. Das ungarische Software-Haus SaveAs hat mit EagleEyeOS Professional eine Windows-Software vorgestellt, mit der besonders Unternehmen einen unerwünschten Datendiebstahl unterbinden können. Dazu überwacht die Software sämtliche Dateizugriffe und mit entsprechenden Rechten legt man fest, welcher Mitarbeiter welche Dateien bearbeiten darf.

AJAX für unterwegs

Minimo als Basis für mobile Webapplikationen. Doug Turner arbeitet seit geraumer Zeit an Minimo, einem "Mini-Mozilla" für Smartphones. Zusammen mit der France Telecom hat Turner in den letzten Monaten versucht, mit passenden Anwendungen für Minimo die wichtigsten Fragen von Handy-Nutzern zu klären.
undefined

Neue Creative-Webcam folgt Nutzer-Bewegungen

WebCam Live! Motion mit Motor und automatischer Bewegungsverfolgung. Creatives neue "WebCam Live! Motion" soll mit einem geräuscharmen Motor den Bewegungen bei der Videokommunikation automatisch folgen und somit den Benutzer im Blick behalten. Dazu kommt noch ein Weitwinkelobjektiv mit einem Öffnungswinkel von 76 Grad, mit dem sich Panorama-Standbilder knipsen lassen.

Zimbra - Webmail-Client auf AJAX-Basis

Weitestgehend ohne Neuladen der Oberfläche bedienbar. Unter Zimbra.com kann man derzeit die Beta-Version eines Webmail-Clients bewundern, der auf AJAX-Basis arbeitet und außer Mail- auch noch Kalenderfunktionen sowie das Adress- und Aufgaben-Management beinhaltet.

HP übernimmt Peregrine für sein OpenView-Portfolio

Know-how und Software zur IT-Infrastruktur-Verwaltung eingekauft. HP hat außer AppIQ auch noch das US-Unternehmen Peregrine übernommen. Das börsennotierte Unternehmen soll für 26,08 US-Dollar pro Aktie übernommen werden - insgesamt beträgt der Kaufpreis damit 425 Millionen US-Dollar. Peregrine hat sich der Entwicklung von Software zur IT-Infrastruktur-Verwaltung verschrieben, die HP gerne in sein OpenView-Portfolio übernehmen will.
undefined

Logitechs G-Serie: Mäuse für Spieler lassen sich tunen

Schnurlose Maus soll auch für Profi-Spieler geeignet sein. Logitech bringt mit der G5 Laser Mouse und der G7 Laser Cordless Mouse zwei weitere Mäuse speziell für Spieler auf den Markt. Dazu bieten die Mäuse unter anderem eine Auflösung von 2.000 dpi und lassen sich durch Gewichtstuning ausbalancieren.

USA: GPS-Überwachung für Auto-fahrende Teenager

Tracking-System für Flotten-Management mit neuem Einsatzzweck. Ein ursprünglich nur für das Flotten-Management von Firmenwagen gedachte System wird in den USA jetzt von seinem Hersteller als "Teen Tracking Device" vermarktet. Über eine Webseite können die Eltern jederzeit sehen, wo sich die Autos der Kinder befinden.
undefined

Autodesk zeigt 3ds Max 8 auf der Siggraph 2005

Erweiterte 3D-Grafik-Software verspricht bessere Projektverwaltung. Auf der Computergrafik-Fachkonferenz Siggraph 2005 hat Autodesk mit 3ds Max 8 eine neue Version seiner 3D-Modellierungs-, Animations- und Renderinglösung vorgestellt. Überarbeitet wurde vor allem die Charakterentwicklung, zudem wurden Modellierung, Texturing und das Entwicklungs-Framework erweitert sowie die Verwaltung komplexer Daten und Ressourcen verbessert - inklusive der Skalierbarkeit, Kollaboration und Szenenkomplexität, wie Autodesk verspricht.

GNU Source Installer: Quelltext-Installation leicht gemacht

Software soll Installation direkt aus Quelltexten der Entwickler vereinfachen. Claudio Fontana will mit seinem GNU Source Installer die Installation von Software direkt aus den Quelltexten ihrer Entwickler vereinfachen. Auch Einsteiger sollen damit in die Lage versetzt werden, Software nicht nur aus den Quelltexten zu übersetzen und zu installieren, sondern auch aktuell zu halten oder gezielt deinstallieren zu können.
undefined

Serious Sam 2 - Entwickler im Gespräch mit Golem.de (Update)

Croteam zeigte neuen Shooter auf der GeForce 7800 GTX. Dean Sekulic hat "Crunch Time" - der Programmierer des Croteams arbeitet fieberhaft an der Fertigstellung von Serious Sam 2. Das Spiel soll im September oder Oktober zeitgleich für PC und Xbox erscheinen, anlässlich der GeForce-7800-GTX-Vorstellung gab Sekulic Golem.de einen Einblick in die Entwicklung.
undefined

Werbung in Spielen - IGA und Massive im Wettstreit

IGA Worldwide übernimmt Agentur Hive Partners. IGA Worldwide brüstet sich nach der Übernahme der britischen Agentur Hive Partners, der erste international agierende Partner für Werbung in PC- und Videospielen zu sein. Allerdings hat IGA auch starke Konkurrenz durch Massive Inc., die für Werbeschaltungen im dadurch kostenlosen Anarchy Online auf sich aufmerksam machen.

Apple präsentiert Shake in neuer Version

Shake 4 bringt Profi-Effekte für die Film- und Werbeindustrie. Apple hat mit Shake 4 auf der NAB2005 in Las Vegas eine neue Version der Compositing-Software vorgestellt, mit der sich visuelle Effekte für Film und Fernsehen erzeugen lassen. Durch 3D-Multiplan-Compositing sollen 3D-Modelle noch realistischer werden und zudem eine beschleunigte Berechnung bieten.
undefined

Live-Übertragung in 3D

Stereo-Kamera und 3D-Display für dreidimensionale Live-Bilder. Das Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik (HHI) in Berlin will auf der CeBIT eine Live-Darstellung von 3D-Bildern zeigen: Die Aufnahmen einer Stereokamera werden in Echtzeit auf einem neuartigen Display mit hoher Auflösung angezeigt. Betrachter können sich dabei vor dem Bildschirm frei bewegen, 3D-Brillen und Datenhelme sind dazu nicht erforderlich.

"Buddy-List" im Pkw - Autos von Freunden finden

Erweiterung für GPS-Navigationssysteme von Siemens. Künftige Navigationssysteme könnten - in Verbindung mit einer GSM-Anbindung - leicht um die aus dem Instant-Messaging-Bereich bekannte Buddy-List-Funktion erweitert werden. Die Entwickler von Siemens VDO Automotive demonstrierten in Frankreich mit ihrem "Auto-Buddy"-System, wie sie mit der Freundesliste Verabredungen zwischen Autofahrern vereinfachen wollen.
undefined

Bugzilla 2.18 - Freier Software-Manager in neuer Version

Mozillas Bugzilla läuft erstmals ohne Modifikation auch unter Windows. Nach fast drei Jahren Entwicklungszeit wurde die neue Bugzilla-Version 2.18 veröffentlicht. Sie enthält neben einer erstaunlichen Anzahl von Bugfixes auch viele neue Funktionen, die hauptsächlich den Umgang mit der Weboberfläche vereinfachen. Die aktuelle Version läuft erstmals ohne Modifikationen unter Windows.

Google.de mit sechs neuen Suchfunktionen

Call-by-Call-Suche, Paket-Tracking, PLZ-Suche und Börseninfos. Google.de hat sechs neue Suchfunktionen vorgestellt, die die Abfrage von günstigen Call-by-Call-Nummern, einem Paket-Tracking, der PLZ-Suche und das Auffinden von Börsenkursen, Wortübersetzungen und Zugfahrplan-Auskünften erlaubt.

eBay-URLs bringen DSL-Router aus dem Tritt

Neben preiswerten DSL-Routern auch Markengeräte betroffen. DSL-Router können beim Zugriff auf eBay-Seiten durch sehr lange URLs durcheinander geraten, berichtet das Internet-Magazin tecchannel.de. Als Folge bricht die DSL-Verbindung auf zahlreichen eBay-Seiten plötzlich ab, so dass man sich erneut einwählen muss. Das Bieten über eBay wird dadurch stark erschwert, wenn man sich nicht mit einem Kniff behilft.
undefined

Bildverwaltung Paint Shop Photo Album mit CD-Brennfunktion

Paint Shop Photo Album 5 mit neuen Automatikfunktionen. Von der Bildverwaltungs-Software Paint Shop Photo Album kündigt Jasc für Ende August 2004 eine neue Version an, die dann auch ohne zusätzliches Brennprogramm Bilder auf CD bannen kann. Die Windows-Software erhielt außerdem eine überarbeitete Oberfläche und zahlreiche Automatikfunktionen, um häufig wiederkehrende Aufgaben leichter abwickeln zu können.

Real Reflect: Digicam-Verbund knipst Materialeigenschaften

EU-Projekt könnte Automobilherstellern Geld und Zeit sparen helfen. Eine im Rahmen des EU-Projekts "Real Reflect" in Entwicklung befindliche High-Tech-Kamera soll künftig die Reflexionseigenschaften unterschiedlicher Materialien aufzeichnen und so die Computergrafik-Visualisierung von Produkten revolutionieren können. Ein Prototyp liefert bereits jetzt Daten, mit denen sich Oberflächentexturen weit detaillierter und naturgetreuer simulieren lassen als bisher, so die Entwickler.
undefined

Interview: Die Freiheit der GPL hat Grenzen

Golem.de im Gespräch mit Netfilter-Entwickler Harald Welte. Mitte April 2004 errang Harald Welte weltweit das erste Urteil auf Basis der GPL. Der Entwickler der Linux-Firewall Netfilter hatte eine einstweilige Verfügung gegen den Router-Hersteller Sitecom vor dem Landgericht München durchgesetzt. Sitecom nutzt in seinen Geräten Linux, veröffentlichte aber nicht wie von der GPL verlangt den Quelltext der eingesetzten Software. Golem.de sprach mit Harald Welte über das Verfahren gegen Sitecom und den Schutz freier Software.
undefined

OGRE 0.14.0 - Freie 3D-Engine mit Doom-3-Schatten

Neues "Major Release" der Open-Source-3D-Engine bringt viel Neues. Die plattformübergreifende Open-Source-3D-Engine OGRE (Object-Oriented Graphics Rendering Engine) erschien vergangene Woche in der Version 0.14.0. Die laut Projekt-Website wichtige Version bringt einiges Neues mit sich - unter anderem stehen für die Schattenberechnung nun drei verschiedene Methoden zur Verfügung.

Siemens: Triband-Handy-Modul mit integriertem GPS-Empfänger

XT55 von Siemens mobile übernimmt Tracking-Aufgaben in verschiedenen Bereichen. Wie Siemens mobile mitteilte, hat das Unternehmen mit dem XT55 ein Triband-Modul entwickelt, worauf neben den GSM- und GPRS-Komponenten auch ein GPS-Empfänger integriert wurde. Das XT55 soll vornehmlich Tracking-Aufgaben wie Flotten-Management, Fahrzeugortung, Navigation, Notruf oder Location Based Services übernehmen.

Einbruch in die Server des Debian-Projekts

Debian GNU/Linux 3.0r2 veröffentlicht. In einige Server des Debian-Projekts wurde kürzlich eingebrochen, warnen die Entwickler der freien Linux-Distribution. Das Haupt-Archiv (main) sei davon zwar nicht betroffen, wohl aber zahlreiche andere Archive, darunter der Server für Sicherheitsupdates.

Nintendo nennt Zahlen der GameCube-Verkäufe in den USA

GBA weiterhin die bestverkaufte Konsole. Nachdem Nintendo in den letzten Wochen bereits diverse Meldungen über gesteigerte Marktanteile des GameCube infolge der Preissenkung in den USA veröffentlicht hatte, nannte man nun auch erstmals detaillierte Verkaufszahlen. So konnte man in den USA im Oktober 2003 insgesamt 254.000 GameCube-Konsolen absetzen.
undefined

GNOME 2.4 - bessere Unterstützung für Behinderte

Mehr als 100 Neuerungen und elf neue Applikationen in GNOME 2.4. Der freie Unix- und Linux-Desktop GNOME ist in der Version 2.4 erschienen und bringt dabei elf neue Applikationen und über 100 weitere kleinere Neuerungen mit. Neu dabei ist unter anderem der Web-Browser Epiphany 1.0, der auf Mozillas Rendering-Engine Gecko basiert, sich aber auf ein minimalistisches User-Interface beschränkt.
undefined

Fog Screen - Nebel-Bildschirm zum Durchschreiten

Marktreife und weltweite Demonstrationen noch für 2003 angekündigt. Mit ihrem "Walk-thru Fog Screen" haben die finnischen Wissenschaftler Dr. Tech. Ismo Rakkolainen und sein Professor Karri Palovuori von der Technischen Universität Tampere ihr bereits 2002 unter dem Namen "WAVE - Walk-thru Virtual Environment" erstmals öffentlich demonstriertes Nebel-Display näher an die Marktreife gebracht. Mittlerweile soll die Technik so weit gediehen sein, dass die resultierende, schwebende und nicht-stoffliche Projektionsfläche aus Trockennebel auch durchlaufen werden kann, ohne ihre Stabilität zu verlieren - und soll so etwa in Verkaufsräumen oder auf Ausstellungen nutzbar sein.

WLAN-Schiedsrichter: Fußball und Spieler funken

Wireless-Tracking-Technologie schon zur WM 2006 im Einsatz? Was der Schiedsrichter sagt, gilt - egal was eine Wiederholung der Szene in Zeitlupe zeigt. Damit der Unparteiische sicherer entscheiden kann, entwickelt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine funkbasierte 3D-Echtzeitlokalisierung von Ball und Spielern, die derzeit im Nürnberger Frankenstadion installiert wird. Der erste Prototyp dieser Wireless-Tracking-Technologie wird in typischen Spielsituationen am 28. April 2003 um 14 Uhr im Franken-Stadion dem Fachpublikum und Vertretern der Fußballverbände präsentiert.

Symantec Norton Internet Security 2003 angekündigt

Erweiterter Schutz für Instant Messenger. Symantec bietet sein Komplettpaket Norton Internet Security in der 2003er-Version an. Die Software versteht sich als Schutz vor allen Gefahren aus dem Internet und verfügt über die Funktion Norton Intrusion Detection, die bei Zugriffsversuchen einen zusätzlichen Schutz zur Firewall bieten soll.
undefined

Mozilla: "Es ist alles da"

Interview mit der Mozilla-Chefin Mitchell Baker. Da ist er ja, der kleine Web-Drache: Seit Mozilla 1.0 erschienen ist, hat die Netzwelt wieder deutlich mehr Auswahl. Profis benutzen den Open-Source-Browser, der ursprünglich aus dem Netscape Navigator entstand, bereits seit den ersten brauchbaren "Milestone"-Releases. Andere steigen erst jetzt zu. Zeit, einmal bei Mitchell Baker, Chefin des Mozilla-Projektes, nachzufragen, ob sich die ganze Arbeit auch gelohnt hat. Die als "Chief Lizard Wrangler" und Kristallisationspunkt des Projektes bekannte Mozilla-"Mutter" sprach mit Golem.de unter anderem über den langwierigen Entwicklungsprozess, das noch immer bestehende Microsoft-Monopol und die Zukunft des weiterhin ambitionierten Mozilla-Projektes.

Lyris ListManager 6.0 - E-Mail-Marketing-Software erweitert

Neue Benutzeroberfläche und mehr Funktionen für Reporting und Tracking. Lyris Technologies hat die neueste Version der E-Mail-Marketing-Software ListManager 6.0 veröffentlicht. Die Version 6.0 soll dank überarbeiteter Benutzeroberfläche leichter zu bedienen sein und zudem einige Funktionen zum Kontrollieren ("Tracking") und Auswerten ("Reporting") der Ergebnisse von E-Mail-Kampagnen bieten.

SourceForge Enterprise Edition 3.1 kommt im Mai

Neue Bedienoberfläche und verbesserte Projekt-Administration. VA Software (ehemals VA Linux Systems) kündigte jetzt eine neue Version seiner "Collaborative Software Development (CSD) Plattform" SourceForge Enterprise Edition 3.1 an. SourceForge unterstützt die verteilte Software-Entwicklung und beruht auf dem Open-Source-Projekt SourceForge.

eC-campaign - Kampagnenmanagement für E-Mail-Werbung

Neues Produkt der eCircle AG zur Koordination von E-Mail-Kampagnen. Die eCircle AG erweitert ihr Produktportfolio um eC-campaign - eine ASP-Software für die Durchführung und Koordination komplexer E-Mail-Marketing-Kampagnen. EC-campaign soll sämtliche Prozesse des Kampagnenmanagements in einem Produkt integrieren - von der Datenanalyse bis zur Erfolgskontrolle und Anreicherung der Kundenprofile.
undefined

AmigaOS 4.0 - Amiga und Hyperion nennen neue Details

Vorbereitung auf AmigaOS 5.0 läuft bereits. Nachdem mit dem AmigaOne.5 bzw. AmigaOneG3-SE die Hardware des neuen PowerPC-basierten Amiga-Rechners feststeht, hat nun Amiga-Präsident und -CEO Bill McEwen weitere Details zum passenden AmigaOS 4.0 verkündet. Das Betriebssystem wird vom Amiga-Partner Hyperion Entertainment und einigen bekannten Amiga-Größen auf dem Amiga 4000 entwickelt und bereits auf die neuen AmigaOneG3-SE-Boards von Eyetech angepasst.