Beta-Phase für freien Webmailer und -kalender Zimbra ist um
AJAX-Einsatz sorgt für zügige Reaktionszeiten der Oberfläche
Der freie Webmailer und -kalender Zimbra ist nun der Beta-Phase entschlüpft. Er enthält einen Gruppenkalender, der nun auch eine Delegierungsfunktion bietet sowie eine Rechtschreibkorrektur, die schon aus der Beta bekannten Zimplets sowie eine Outlook-Unterstützung.
Die erste Beta von Zimbra wurde im August 2005 veröffentlicht. Seitdem haben sich über 1.500 Mitglieder im Forum eingeschrieben, teilte das Entwickler-Team mit.
- Beta-Phase für freien Webmailer und -kalender Zimbra ist um
- Beta-Phase für freien Webmailer und -kalender Zimbra ist um
Derzeit unterstützt die Kombination aus Webmailer und Kalender Fedora Core 3 und 4, Red Hat Enterprise Linux 4, SuSE 9 und 10, MacOS X und Debian. Die entsprechenden Archive stehen zum Download bereit.
Zimbra
Der E-Mail-Client bietet nicht nur ein Ordnerkonzept sowie speicherbare und
damit immer wieder aufrufbare Suchaufräge, sondern auch einige Zusatzfunktionen, mit denem man alle E-Mails zu einem Thema samt der eigenen Antworten und sogar im Mülleimer befindliche Nachrichten chronologisch gliedern und mit Markierungen versehen kann.
Die E-Mails können in das PIM-Konzept eingebunden werden - so lassen sich Datumsangaben in E-Mails dazu nutzen, sie in Aufgaben oder Termine zu verwandeln und Terminkonflikte anzuzeigen. Webadressen werden als Voransichtsbild dargestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beta-Phase für freien Webmailer und -kalender Zimbra ist um |
- 1
- 2
...da es gerne NPTL hätte. Na danke...
Cooles Design! Über geschmack lässt sich zum Glück nicht streiten! ;-)
Es gibt im Zimbra-Forum einen eigenen Bereich für Übersetzungen (http://www.zimbra.com...
"Die Zeit ist um" ... kennen wir das irgendwoher?