Diebstahlschutz fürs Smartphone
Tracking-System fahndet nach verlorenen Mobiltelefonen
Das indische Unternehmen Micro Technologies hat ein Tracking-System entwickelt, das geklaute Smartphones aufspüren soll. Ein passendes Programm wird für die Smartphone-Plattformen Symbian Series 60 sowie Windows Mobile angeboten, das detektivisch zu arbeiten beginnt, sobald der Dieb die SIM-Karte aus dem Smartphone entfernt.
Dann tritt das so genannte "Lost Mobile Tracking System" in Kraft. Normalerweise bucht sich der Nutzer über die SIM-Karte in das GSM-Netz ein. Wer die Schutzapplikation auf sein Smartphone gespielt hat, sorgt dafür, dass die Informationen über die SIM-Karte nicht nur mit dem GSM-Netz, sondern auch mit dem MicroLMTS Server von Micro Technologies abgeglichen werden.
Sobald die SIM-Karte ausgetauscht wird, ändert sich die SIM-Kartennummer, die der MicroLMTS Server empfängt. Kommt am Server eine falsche SIM-Kartennummer an, sendet der Server eine entsprechende Warn-E-Mail oder wahlweise eine SMS mit den Standortdaten des Smartphones an den ursprünglichen Besitzer.
Die Software "Micro Lost Mobile Tracking System" wird für Smartphones mit Symbian Series 60 sowie Windows Mobile angeboten und kostet 8,- Euro für einen einjährigen Einsatz, der bis zu 20 Warn-SMS einschließt. Für den Dienst verlangt der Anbieter einen GSM-Vertrag mit aktivierter GPRS-Nutzung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nun es bedeutet schon ein wenig lesearbeit um zu schaun wie welches Telefon geflasht...
Da stört mich doch etwas gewaltig: Was ist denn, wenn die fremde SIM nicht für GPRS...
Was aber nicht so wild ist, denn du hast dann ja auch die Telefonnummer des Diebes (oder...