Einbruch in die Server des Debian-Projekts

Debian GNU/Linux 3.0r2 veröffentlicht

In einige Server des Debian-Projekts wurde kürzlich eingebrochen, warnen die Entwickler der freien Linux-Distribution. Das Haupt-Archiv (main) sei davon zwar nicht betroffen, wohl aber zahlreiche andere Archive, darunter der Server für Sicherheitsupdates.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Einzelnen seien das Bug Tracking System (master), die Mailingslisten (murphy), Web und CVS (gluck) und der Server für die Archive Security, Non-Us, Web Search und WWW-Master (klecker) betroffen. Infolgedessen sind einige der Dienste derzeit nicht erreichbar, da sie zunächst gründlich untersucht werden sollen.

Einige Dienste wurden auf andere Server umgelegt, darunter auch www.debian.org. Auch das Security-Archiv soll erst wieder online gehen, wenn es überprüft wurde. Einzelne Softwarepakete scheinen aber nicht modifiziert worden zu sein.

Das kürzlich fertig gestellte Update für Debian GNU/Linux 3.0 alias woody, die Version 3.0r2, ist davon nicht betroffen. Es steht auf den entsprechenden Mirrors zum Download bereit, eine für heute geplante Ankündigung wurde aber verschoben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Netzialist 24. Nov 2003

Soweit ich informiert bin sind das die loadbalancing Server vornedran. Port 80 geht dann...

Crabcake 24. Nov 2003

Microsoft Deutschland hat nur die Startseite von Microsoft.de auf einem IIS5 laufen. Dies...

TAFKAR 24. Nov 2003

Ich glaube der o.g. Artikel https://www.golem.de/showhigh.php?file=/0308/27080.html ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ein Jahr Gigafactory Berlin
Sie wächst und wächst und wächst

Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
Eine Analyse von Friedhelm Greis

Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  3. Vorschlag für EU-Richtlinie: EU-Kommission will Recht auf Reparatur verankern
    Vorschlag für EU-Richtlinie
    EU-Kommission will Recht auf Reparatur verankern

    Verbraucher sollen künftig leichter Konsumgüter reparieren lassen können. Smartphones und Tablets gehören aber noch nicht dazu.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /