Mozilla: "Es ist alles da"
Interview mit der Mozilla-Chefin Mitchell Baker
Da ist er ja, der kleine Web-Drache: Seit Mozilla 1.0 erschienen ist, hat die Netzwelt wieder deutlich mehr Auswahl. Profis benutzen den Open-Source-Browser, der ursprünglich aus dem Netscape Navigator entstand, bereits seit den ersten brauchbaren "Milestone"-Releases. Andere steigen erst jetzt zu. Zeit, einmal bei Mitchell Baker, Chefin des Mozilla-Projektes, nachzufragen, ob sich die ganze Arbeit auch gelohnt hat. Die als "Chief Lizard Wrangler" und Kristallisationspunkt des Projektes bekannte Mozilla-"Mutter" sprach mit Golem.de unter anderem über den langwierigen Entwicklungsprozess, das noch immer bestehende Microsoft-Monopol und die Zukunft des weiterhin ambitionierten Mozilla-Projektes.
Mitchell BakerGolem.de: Frau Baker, wie fühlen Sie sich, nachdem Mozilla endlich Version 1 überschritten hat? Sind Sie glücklich?
- Mozilla: "Es ist alles da"
- Mozilla: "Es ist alles da"
- Mozilla: "Es ist alles da"
- Mozilla: "Es ist alles da"
Mitchell Baker: Ja. Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir Mozilla 1.0 herausgebracht und dafür so viel konstant gutes Feedback erhalten haben.
Golem.de: Wenn Sie die drei Jahre zusammenfassen, die es dann doch gedauert hat - würden Sie sagen, Sie waren erfolgreich bei dem, was Sie erreichen wollten?
Baker: Wir haben es geschafft, ein herausragendes Set an Client-Technologien zu erarbeiten, die auch noch cross-plattform sind: Browser, Mail und News, Chat. Wir haben damit ein System gebaut, mit dem man eine ganze Reihe von Applikationen erstellen kann. Manche davon werden den Browser als ihren Kern haben, manche andere Technologien aus dem Mozilla-Projekt. Das war ein komplexer Prozess und wir sind stolz auf die Resultate.
Als das Mozilla.org-Projekt startete, gab es eine Reihe eher unrealistischer Erwartungen, besonders, dass Technologie allein das Microsoft-Monopol davon abhält, sich weiter auszudehnen. Auf einem technischen Level stellt Mozilla tatsächlich eine qualitativ hochwertige Alternative für den Web-Zugriff dar. Aber Technologie allein kann das Monopol von Microsoft nicht brechen. Die illegalen Aktivitäten der Firma, ihr Monopol aufrechtzuerhalten genauso wenig wie die Praxis, alles in das Betriebssystem zu integrieren. Aber ein erster Schritt ist es schon, eine echte Alternative zu schaffen - und das haben wir mit Mozilla getan.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mozilla: "Es ist alles da" |
stimmt! kann ich net zustimmen... Opera find ich ziemlich schrottig (ja, ich HABE ihn...
Jau, kannst Du ändern. Einfeich ein "mozilla.bmp" in Dei Mozillaverzeichnis schmeissen...
*lol* Leider nicht. Zumindest di 2te url ist 100% nicht W3C Konform. Greets GHOST
Aha W3C Konform. http://validator.w3.org/ Dann lass mal deine 2te url durch ;-) Kein...