Robotik, Sensoren, Tracking: Huawei produziert in Weilheim für die Industrie 4.0
Huawei will in dem neuen Standort in Bayern für Industrie 4.0 die höchste Produktionseffektivität erforschen. Es könnte auch eine eigene Fertigung für 5G-Serien und Glasfaser geben.

Bei der neuen Niederlassung von Huawei im bayrischen Weilheim geht es um die Erforschung von Produktionseffektivität. Das sagte Torsten Küpper, Vice President und Director Corporate & Public Affairs bei Huawei Technologies Deutschland, am 29. November 2017. "Wir wollen zusammen mit Partnern Produktionsstrategien erforschen. Es geht um Produktionseffektivität und Optimierung. Es könnte eine Produktion kleinerer 5G-Serien oder aus dem Bereich Glasfaser geben."
Die Ausrüstung für Industrie 4.0 soll für Huawei ein wichtiger Markt werden. Nach den Worten von Küpper ist Huawei mit verschiedenen vertikalen Industriepartnern aus Bereichen wie Maschinenbau und Automotiv in Verhandlungen für Weilheim. "Robotik wird eine große Rolle spielen, auch Sensorik, Tracking und Tracing - alles für Industrie 4.0", erklärte Küpper. Es sei Platz für bis zu 300 Arbeitsplätze.
Huawei sei branchenübergreifend zweitgrößter Patentanmelder in Europa. "Wir sind Spitze in ICT, Deutschland in der Industrieproduktion", sagte der Manager zur Begründung für die Standortwahl des Manufacture Technology Centers. Huawei habe zuvor auch über Berlin oder Düsseldorf nachgedacht, sich aber nach Kontakten mit der bayerische Wirtschaftsförderung für Weilheim entschieden. Es habe keine öffentlichen Fördermittel gegeben.
Panta rhei bei Huawei
Die Halle werde derzeit weitgehend entkernt, erklärte Küpper, gegenwärtig ist nur noch ein Stahlgerüst von dem dort gekauften Fabrikgebäude übrig. Die dort getätigten Investitionen sind ein Geschäftsgeheimnis Huaweis.
Neue lokale Beschäftigte würden bereits intensiv gesucht. Materialforscher seien gefragt. Huawei hat derzeit 2.200 Mitarbeiter in Deutschland.
Bei dem chinesischen Netzwerkausrüster und ICT-Hersteller (Information and Communications Technology) ist es üblich, Projekte oft wiederholt neu zu positionieren. Was genau im oberbayrischen Weilheim passieren wird, kann sich daher auch noch mehrfach ändern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es sollen Amerikaner sein
bei Steuern, Abgaben, Genehmigungen, usw. same old Story.
Thema verfolgen tree-L Antworten zu diesem Thema an meine E-Mail-Adresse. Meine Signatur...