Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Streit um Gesetz zur Netzneutralität in den USA

Gesetzesentwurf der Demokraten entfacht die Diskussion neu. Ist das Netz demokratisch? Oder dürfen die Netzbetreiber Dienste bevorzugen oder sogar ganz unterdrücken? Um diese Frage ist in den USA ein heftiger Streit entbrannt. Er hat sich an einem Gesetzesvorhaben zweier Abgeordneter des Repäsentantenhauses entzündet.

Schweizer Züge mit drahtlosem Internet

Voraussichtlich ab April 2008. Reisende in der Schweiz können bald auch im Zug das Internet nutzen. Voraussichtlich ab April 2008 soll der drahtlose Internetzugang in ausgewählten Zügen der Schweizerischen Bundesbahnen zur Verfügung stehen, berichtet die Tageszeitung 20 Minuten.
undefined

Höhepunkte des Mobile World Congress 2008

Wenig Revolution, viel Evolution. Die Handybranche hat vier Tage lang ihre Neuheiten in Barcelona präsentiert. Zu den Höhepunkten zählen ein Handy mit ausrollbarem Display und ein modulares Handy-Konzept, bei dem sich die Telefoneinheit in so genannte Jackets stecken lässt, die das Handy zu einem Smartphone, Kameratelefon oder Modehandy machen. GPS ist in immer mehr Smartphones integriert und Samsung, LG und Co haben ihre Bedienkonzepte überarbeitet.
undefined

3D-Videobrille iWear VR920-C: Optisches 3D-Surround

Display-Auflösung mit 640 x 480 Pixeln und 16 Millionen Farben. Die US-amerikanische Firma Vuzix hat in Barcelona eine 3D-Videobrille für Spieler vorgestellt. Um das Spielerlebnis möglichst realistisch zu gestalten, trackt iWear VR920 auch Kopfbewegungen: Blickt der Nutzer über seine Schulter und dreht dabei den Kopf, so zeigt auch die Videobrille, was sich dort abspielt.

Handy-Datenbank für Entwicklung mobiler Webseiten

dotMobi will Programmierung von Webseiten für Handys vereinfachen. Wer seine Website auf Mobiltelefone bringen will, steht bald vor dem Problem, dass viele verschiedene Modelltypen unterstützt werden müssen. Das will dotMobi durch die Bereitstellung einer Geräte-Datenbank vereinfachen. In der so genannten "DeviceAtlas Datenbank" stehen zahlreiche Angaben zu den verschiedenen Mobiltelefonen zur Verfügung.

RIM will BlackBerry für Privatkunden interessant machen

Alcatel Lucent entwickelt Prepaid-Bezahlung für BlackBerry-Dienste. Research In Motion (RIM) will die BlackBerry-Geräte für Privatkunden interessanter machen und hat eine Server-Software mit Push-E-Mail für Privatkunden vorgestellt. Bisher werden die Lösungen überwiegend von Unternehmenskunden eingesetzt. Zudem hat Alcatel Lucent angekündigt, eine Prepaid-Bezahlung für Privatkunden zu entwickeln.

TeleAtlas bietet Fußgängerkarten

Im Schnitt 80 km Fußwege pro Stadt erfasst. Der Kartenlieferant Tele Atlas hat auf dem Mobile World Congress erstes ernstzunehmendes Kartenmaterial für Fußgänger vorgestellt. Damit sollen Reisende in einer fremden Stadt ihr geparktes Auto wiederfinden oder den Weg vom Hotel zur U-Bahn meistern.

Bayerischer Gesetzesentwurf zur Online-Durchsuchung

Online-Durchsuchung als Mittel gegen Terrorismus. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat eine Novelle des Verfassungsschutzgesetzes auf den Weg gebracht. Es sieht die Möglichkeit einer Online-Durchsuchung vor. Das Gesetz ist jedoch nach den Worten Herrmanns enger gefasst als das nordrhein-westfälische.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

T-Mobile kündigt Datentarif für Europa an

2,- Euro pro MByte in 27 EU-Ländern. In das Thema Daten-Roaming kommt zunehmend Bewegung, auch T-Mobile kündigte nun einen neuen Roaming-Tarif an, mit dem Mobilfunknutzer innerhalb Europas deutlich günstiger online gehen können als bisher. EU-Kommissarin Viviane Reding hatte wiederholt auf eine Senkung der Roaming-Gebühren für die Datennutzung gedrängt.

AIM und ICQ kommen auf T-Mobile-Handys

Derzeit untersagt T-Mobile die Nutzung von Instant Messaging. AOL und T-Mobile wollen in Sachen Instant Messaging zusammenarbeiten und noch in diesem Jahr AIM und ICQ auf Handys in den europäischen T-Mobile-Märkten vertreiben. Bislang untersagte T-Mobile in einigen Tarifen sogar die Nutzung entsprechender Dienste.

Vodafone will HSPA+-Daten mit 28,8 MBit/s übertragen

Funk mit mehreren Antennen soll auch UMTS weiter beschleunigen. Vodafone führt erste Tests von "HSPA+" alias "HSPA Evolution" durch, eine Technik, die Daten effizienter als HSPA über UMTS-Netze übertragen soll. Während bei der aktuellen HSPA-Technik bei 14,4 MBit/s Schluss ist, soll sich mit HSPA+ die doppelte Geschwindigkeit erreichen lassen.

AT&T kegelt T-Mobile aus Starbucks-Kaffeehäusern

AT&T-Breitbandkunden erhalten kostenlosen WLAN-Zugang. AT&T hat T-Mobile aus den US-amerikanischen Filialen der Kaffeehauskette Starbucks vertrieben und bietet ab sofort seinen Breitbandkunden kostenloses WLAN an. Vermutlich wird dies auch bald für reguläre iPhone-Kunden gelten, deren Mobilfunkvertrag über AT&T läuft. Offiziell ist dies jedoch noch nicht.

Vivane Reding: Preise runter für mobile Datendienste

EU-Kommissarin setzt Mobilfunkanbietern Ultimatum. Die Forderung ist nicht neu - doch auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat EU-Kommissarin Viviane Reding ihre Forderung in einer Rede noch einmal bekräftigt: Die Mobilfunkanbieter sollen ihre Preismodelle so gestalten, dass Datendienste im Ausland nicht erheblich teurer sind als im Inland. Kämen die Anbieter dieser Forderung nicht nach, dann werde sie sie notfalls per Gesetz dazu zwingen.

AliceComfort: Geschäftskunden-Tarife von Hansenet

Mehr Service, gleiches Kernprodukt. Mit AliceComfort führt Hansenet zusätzliche Tarife für "anspruchsvolle Privat- und Geschäftskunden" ein. Die Comfort-Pakete unterscheiden sich dabei vor allem durch die Service-Leistungen, nicht aber im Kern des Produkts, von den bisherigen Angeboten.

Evolved EDGE - Nortel will EDGE-Netze beschleunigen

Neue Technik soll 2009 in kommerziellen Mobilfunknetzen Einzug halten. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigt der Netzausrüster Nortel zusammen mit Prisma Engineering erste Lösungen für "Evolved EDGE". Mit der Weiterentwicklung von EDGE sollen sich Datentransferraten von maximal 1,2 MBit/s in GSM-Netzen erreichen lassen. Bestehende Systeme sollen sich per Software-Update aufrüsten lassen.

Europäische Mobilfunker wollen Kinderpornografie filtern

GSMA-Initiative wird von EU-Kommissarin Viviane Reding unterstützt. Mobilfunkanbieter in Europa wollen ihre Netze gegen Kinderpornografie absichern. Mittels einer Filtersoftware wollen sie den Zugang zu entsprechenden Seiten sperren. Dazu haben sie bereits eine schwarze Liste erstellt, auf der mehrere tausend Websites verzeichnet sind, die solche Inhalte anbieten.

O2 - Mobiles Surfen für 9 Cent pro Minute

Internet-to-Go kommt mit personalisierbarer Startseite. Auch O2 will nun das "echte" Internet mobil machen und startet ab April 2008 mit einem neuen Datentarif. O2-Kunden sollen dann für 9 Cent pro Minute mobil ins Internet gehen können.

Vodafone testet Femtozellen

BlackBerry künftig eine strategische Plattform für Endkunden. Vodafone experimentiert mit so genannten Femtozellen, kleinen UMTS-Basisstationen, die per DSL an das Netz des Mobilfunkbetreibers angebunden werden. Zudem verkündete Vodafone eine verstärkte Zusammenarbeit mit RIM im Massenmarkt.

UMTS-Anschlusszahl in Deutschland bei 10 Millionen

Insgesamt 98 Millionen Mobilfunk-Anschlüsse. Der schnelle Datenfunk UMTS hat immer mehr Fans. Einer Umfrage des Bitkom anlässlich des Mobile World Congress 2008 in Barcelona zufolge gibt es seit Anfang 2008 bereits 10 Millionen UMTS-Anschlüsse in Deutschland - gemessen an der Gesamtzahl von Mobilfunk-"Anschlüssen" von 98 Millionen allerdings ist diese Zahl dann aber doch recht gering.

O2-Chef will Entlassungswelle beenden

Nur 400.000 Neukunden insgesamt. Der O2-Deutschland-Chef Jaime Smith Basterra will kein Personal mehr abbauen. Ein weiterer Abbau sei nicht geplant. Der Personalstand sei bereits jetzt auf das gewünschte Niveau abgesenkt worden, teilte Smith mit.
undefined

Sony Ericsson bringt Internet-Handy

Neue G-Serie von Sony Ericsson vorgestellt. Nachdem Sony Ericsson mit seinen Walkman- und Cybershot-Handys gezielt die Themen Musik und Fotografie abdeckt, kommt nun noch ein weiteres Thema hinzu: Mit dem Buchstaben G in der Modellbezeichnung kennzeichnet Sony Ericsson seine Internet-Handys. Daneben hat Sony Ericsson auch zwei Datenkarten für den Laptop und ein modisches Mobiltelefon seiner Z-Serie auf dem Mobile World Congress 2008 in Barcelona vorgestellt.

EU-Forschungsprojekt für neue Internet-Protokolle

Besserer mobiler Internetzugang. Ohne Internet geht es nicht mehr. Selbst unterwegs im Zug oder im Flugzeug möchte man nicht darauf verzichten. Doch der Zugang unterwegs hat auch einige Nachteile: Es ist für die Betreiber relativ teuer in der Umsetzung und bietet Nutzern nicht immer die gewohnte Qualität.

Vodafone senkt Preise für Datennutzung im Ausland

Neue Tarifoption enthält 150 MByte für 71,40 Euro. Vodafone will seine Roaming-Preise für die Datennutzung in Europa senken, setzt dabei allerdings auf eine neue Tarifoption für Geschäfts- und Privatkunden. Damit soll dann der mobile Internetzugang im europäischen Ausland 45 Prozent günstiger werden.

Google Apps mit Unterstützung für geschlossene Teams

Nur von Domain-Administratoren freischaltbar. Google hat für seine englischsprachigen Webapplikationen Docs, Calendar und Talk eine neue Funktion vorgestellt, die geschlossene Teams unterstützen soll. Wer sich mit seiner E-Mail-Adresse anmeldet, kann dann innerhalb der Arbeitsgruppe Dokumente gemeinsam bearbeiten, Termine verwalten und miteinander chatten und telefonieren.

Digitaler Bilderrahmen mit E-Mail-Empfang und WLAN

Mit Akku oder Netzteil zu betreiben. Auf der CeBIT 2008 will Nextbase mit dem "@Gallery 15" einen digitalen Bilderrahmen vorstellen, der über sein WLAN-Modul online gehen kann und neues Bildmaterial über E-Mail empfangen kann. Auch RSS-Feeds können dargestellt werden.

Defekte Unterseekabel weitgehend repariert

Unfälle statt Sabotage. Eine Woche nach den ersten Schäden an Unterseekabeln im Mittelmeer und im Persischen Golf ist eine Ende der Internetstörungen in Sicht. Bis zum Wochenende sollen die Kabel wieder voll funktionsfähig sein. Die Ursachen sind noch nicht alle geklärt. Bekannt ist bisher, dass die Kabel im Persischen Golf durch einen Stromausfall und einen Anker in Mitleidenschaft gezogen wurden.

blau.de bietet Rufnummernmitnahme

Starterpaket bis Ende Februar 2008 mit 20,- Euro Guthaben. Der Mobilfunk-Discounter blau.de erlaubt es ab sofort, eine bestehende Mobilfunkrufnummer mitzunehmen. Zur Einführung dieses Angebots entfällt die Gebühr dafür bis zum 29. Februar 2008. Bis zu diesem Zeitpunkt enthält das Starterpaket zudem ein Guthaben in Höhe von 20,- Euro.

Europäische Netzbetreiber verkünden neue Datenroaming-Preise

Deckelung soll knapp 300 Millionen Konsumenten zugute kommen. Fünf europäische Mobilfunkbetreiber haben eine Deckelung ihrer Roaming-Preise für den internationalen Datenverkehr festgelegt. Der untereinander gültige Großhandelspreis soll bei 25 Cent pro MByte liegen und ab dem 1. März 2008 gelten. Damit wollen die Netzbetreiber der EU-Kommission zuvorkommen und eine Verordnung, wie sie bereits für Telefonate gilt, verhindern.

Penny Mobil und ja! Mobil: 3 Cent auch für Bestandskunden

Handy-Flatrate kostet 14,99 Euro. Der Community-Tarif mit 3 und 13 Cent pro Minute gilt nun auch für die Bestandskunden von Penny Mobil und ja! Mobil. Bislang telefonierten Altkunden für 4 Cent innerhalb des Netzes und für 14 Cent in andere Mobilfunknetze bzw. ins Festnetz. Neukunden bezahlen dagegen schon seit dem 1. Februar 2008 nur 3 und 13 Cent pro Minute.

Bekommt Google doch keine eigene Mobilfunkfrequenz?

Experten sehen Verizon vorn. Die amerikanische Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) kann zufrieden sein: Die Gebote für die neuen Mobilfunkfrequenzen stehen inzwischen bei insgesamt rund 19 Milliarden US-Dollar. Die FCC war zu Beginn der Versteigerung am 24. Januar 2008 von 10 bis 15 Milliarden US-Dollar ausgegangen.

Reparaturarbeiten an defekten Unterseekabeln

Reparaturschiffe laufen trotz schlechten Wetters aus. Eine Woche, nachdem die ersten beiden Unterseekabel im Nahen Osten beschädigt wurden, sind Reparaturschiffe vor Ägypten und Dubai eingetroffen. Die Ursache für die Schäden ist weiterhin unklar.
undefined

Nokia: UMTS-Handy mit 2-Megapixel-Kamera unter 200,- Euro

Nokia 3120 classic mit Media-Player, Bluetooth und Speicherkartensteckplatz. Nokia hat mit dem 3120 classic ein Mittelklasse-Handy vorgestellt, das sich durch UMTS, einen Musik-Player und eine 2-Megapixel-Kamera auszeichnet. Ein Micro-SD-Card-Steckplatz erlaubt es, bis zu 4 GByte an Daten auf einer Speicherkarte mitzuführen.

Sicherheits-Patch für Skype

Neue Windows-Version mit Fehlerkorrekturen. Nachdem Skype vor rund zwei Wochen zunächst den Video-Zugriff auf Dailymotion und später auch den auf Metacafe deaktiviert hatte, um ein Sicherheitsleck zu umgehen, steht nun eine aktualisierte Skype-Version bereit, um diesen Fehler zu korrigieren. In diesem Zusammenhang wurde auch das Sicherheitsleck geschlossen, das im Zusammenspiel mit SkypeFind auftrat.

Yellow Dog Linux 6.0 für PS3 und PowerPC

Linux-Distribution basiert auf CentOS. Die schon 2007 vorgestellte Version 6.0 der Linux-Distribution Yellow Dog ist neben der BladeCenter-Variante nun auch in einer Version für Sonys PlayStation 3 und für alte Apple-Rechner mit PowerPC-Prozessor verfügbar. Die Basis bildet CentOS.
undefined

N-Gage: Nokias zweiter Versuch für mobile Spiele startet

Zugriff auf N-Gage First Access vorerst nur mit N81 und N81 8GB. Nokia will wieder im mobilen Spielemarkt mitmischen. Nach dem ersten weniger erfolgreichen Versuch, mit N-Gage eine Spieleplattform aufzubauen, folgt nun der zweite Versuch. In Zukunft will Nokia einige Mobiltelefone der N-Serie zu einer Spieleplattform aufrüsten. Den Anfang macht das N81 (8GB).

15 Millionen Kunden bei E-Plus

Mobilfunker legte bei Umsatz und Gewinn deutlich zu. E-Plus hat im vierten Quartal 2007 rund 695.000 Neukunden gewonnen, das ist der stärkste Zuwachs seit 2000. Insgesamt zählt E-Plus nun etwa 15 Millionen Kunden.

Keine Kommunikation mehr wegen Vorratsdatenspeicherung?

Umfrage des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung. Seit die Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen Verbindungsdaten speichern müssen, erleben Vertreter einzelner Berufsgruppen einen Rückgang an Telefongesprächen. Sie führen das auf die Angst der Anrufer zurück, dass ihre Daten protokolliert werden.

Klarmobil unterbietet Aldi Talk

12 Cent pro Minute in fremde Mobilfunknetze. Klarmobil unterbietet mit einer neuen Kombi-Flatrate für Community- und Festnetzgespräche derzeit Discounter-Angebote wie Aldi Talk oder Penny mobil und ja! Mobil. Zwar verlangt Klarmobil mit 14,95 Euro für die Flatrate ins Festnetz und innerhalb der Klarmobil-Community eine ähnlich hohe monatliche Summe wie die Discounter, Gespräche in andere Netze sind jedoch einen Cent billiger als bei Aldi, Penny und Ja!.

Skype-Client für Apple TV veröffentlicht

Nur Telefonfunktionen enthalten. Für das Streaming-Gerät Apple TV ist ein Client erschienen, um Skype-Telefonate über das Gerät abzuwickeln. Noch befindet sich die Entwicklung der Software, die in einer ersten Beta-Fassung erschienen ist, am Anfang.

T-Mobile will Daten-Roaming innerhalb der EU billiger machen

Regulierung durch eine EU-Verordnung soll verhindert werden. T-Mobile will ein Abkommen mit anderen europäischen Netzbetreibern aushandeln, das für niedrigere Roaming-Preise im internationalen Datenverkehr sorgen soll. Damit möchte der Mobilfunknetzbetreiber der Verordnung zuvorkommen, die EU-Kommissarin für Telekommunikation, Vivian Reding, angedroht hatte, falls die Netzbetreiber sich nicht auf niedrige Gebühren für die Nutzung einigen können.

Internetprobleme in Indien und Arabien dauern an

Schlechtes Wetter verhindert Reparaturarbeiten. Mehrere Tage nach dem Schaden an einem Unterseekabel zwischen Europa und Ägypten leiden mehrere Staaten im Nahen und Mittleren Osten immer noch unter den Auswirkungen. Die Ursache ist immer noch nicht ganz geklärt.

Für 1,- Euro pro Minute aus dem Flugzeug telefonieren

Abrechnung erfolgt über die Handyrechnung. Das israelische Unternehmen Aerophone will Handytelefonate zu günstigen Preisen auch im Flugzeug möglich machen. Wer die Flugzeugtelefonate nutzen möchte, muss sich nicht extra anmelden, die Abrechnung erfolgt über die monatliche Handyrechnung.

Vodafone: Mehr Kunden, weniger Umsatz

Datenverkehr wächst. Vodafone Deutschland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr gut drei Millionen Kunden neu hinzugewonnen. Auch beim Telefon- und Datenverkehr sowie bei seinen DSL-Anschlüssen verzeichnet der Düsseldorfer Mobilfunker Zuwächse. Doch der Umsatz ging zurück.

Neue Linux-Plattform für Handys

Azingo setzt auf LiMo-Spezifikationen. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona wird die Firma Azingo ihre gleichnamige Linux-Plattform für Mobiltelefone vorstellen. Die setzt auf Spezifikationen der LiMo Foundation und soll bereits auf einigen aktuellen Handy-Chipsätzen laufen. Neben dem Betriebssystem liefert Azingo Mobile bereits Anwendungen mit.

IP-Com will angeblich 12 Milliarden Euro von Nokia

Bayerischer Rechteverwerter klagt gegen Nokia wegen Patentverletzung. Der Rechteverwerter IP-Com aus Pullach bei München fordert Lizenzgebühren für Mobilfunkpatente im Gesamtwert von zwölf Milliarden Euro von Nokia, berichtet das Handelsblatt. Verhandelt werde schon länger, Anfang Januar 2008 hat IP-Com Klage eingereicht.