Yellow Dog Linux 6.0 für PS3 und PowerPC
Linux-Distribution basiert auf CentOS
Die schon 2007 vorgestellte Version 6.0 der Linux-Distribution Yellow Dog ist neben der BladeCenter-Variante nun auch in einer Version für Sonys PlayStation 3 und für alte Apple-Rechner mit PowerPC-Prozessor verfügbar. Die Basis bildet CentOS.
Setzte Yellow Dog Linux 5.0, die erste Version für die PlayStation 3 (PS3), noch auf Fedora Core als Basis, baut die neue Version auf CentOS auf. Das wiederum wird aus den frei verfügbaren Quellen des Red Hat Enterprise Linux kompiliert. Zusätzlich pflegt Yellow-Dog-Linux-Anbieter Terra Soft ausgewählte Pakete aus Fedora 7 ein.
So kommt die Distribution mit dem Linux-Kernel 2.6.23, GCC 4.1.1, Glibc 2.5 und Eclipse 3.2.2 daher. E17 und Gnome werden standardmäßig als Desktop-Umgebung eingerichtet, KDE kann nachinstalliert werden und um Flash-Animationen anzuzeigen wird der freie Flash-Player Gnash genutzt. Zusätzlich liefert Yellow Dog Linux die VoIP-Anwendung Ekiga und den Instant-Messenger Pidgin mit. Das Cell-SDK 3.0 zur Entwicklung für IBMs Cell-Prozessor ist ebenfalls gleich integriert.
Yellow Dog Linux 6.0 läuft auf Sonys PS3 und unterstützt dort auch den Sixaxis-Controller. Ferner unterstützt die Distribution Systeme mit PowerPC G4 und G5 sowie IBM System p (JS2x, 510, 520, 540). Airport-WLAN-Verbindungen soll das Linux selbst einrichten, Airport-Extreme-Karten lassen sich manuell konfigurieren.
Mit Support zum Download kostet die Version 6.0 der Linux-Distribution 70,- US-Dollar, auf DVD 100,- US-Dollar. Ohne Support auf DVD werden 50,- US-Dollar fällig. In einem Monat wird Yellow Dog Linux 6.0 ferner zum kostenlosen Download veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sony hat im vorfeld klar gemacht, dass sie linux auf der ps3 erlauben, ansonsten aber...
ich mein irgendwo gelesen haben das der Kern nur noch 6 SPE`s verwedet und Sony zwei...
Gute Besserung!