Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Einheitstarife: 3 und 13 Cent für Prepaid-Tarife (Update)

Mailbox-Anrufe nicht immer kostenlos, Datentarife zum Teil sehr teuer. Eine neue Welle der Preissenkungen hat die deutschen Mobilfunk-Discounter ergriffen: Nach simply und Fonic haben nun auch Aldi Talk, callmobile, Penny Mobil und ja! Mobil ihre Tarife gesenkt. Im Community-Tarif verlangen die vier Letztgenannten in Zukunft nur noch 3 Cent pro Minute innerhalb des Netzes. Telefonate in alle anderen Mobilfunknetze sowie ins Festnetz kosten 13 Cent pro Minute.
undefined

dLAN TV Sat - Digitaler Fernsehempfang aus der Steckdose

Verteilung eines DVB-S-Fernsehsignals über das heimische Stromnetz. Auf der CeBIT 2008 will Devolo wieder neue In-House-Powerline-Produkte aus seiner dLAN-Serie vorstellen. Darunter befinden sich der neue "dLAN 200 AV Wireless extender" für bessere WLAN-Abdeckung und "dLAN TV Sat" für die Verteilung eines DVB-S-Fernsehsignals über das heimische Stromnetz.

Knapp 1.000 Überwachungsanträge pro Tag

Großbritannien läuft Gefahr, zum Überwachungsstaat zu werden. Großbritannien ist das Land mit den meisten Überwachungskameras. Außerdem sind die Behörden offensichtlich nicht zimperlich, wenn es darum geht, die Bürger abzuhören. So wurden in neun Monaten des Jahres 2006 mehr als 250.000 Anträge zur Überwachung von Telefonaten, Briefen und E-Mails gestellt, berichtet der Beauftragte für die Überwachung der Kommunikation. Einige befürchten, das Land werde zum Überwachungsstaat.

Skype für die PSP ist da

Firmware-Update auf Version 3.90 macht Spielehandheld zum Telefon. Wie angekündigt hat Sony Computer Entertainment die PlayStation Portable nun zum Kommunikationsgerät ausgebaut - die neue Firmware 3.90 erweitert das Spielehandheld um einen Skype-Client zum Telefonieren und zumindest schonmal um ein Icon für Sonys eigenen Videochat-Client Go!Messenger.

T-Mobile baut Prepaid-Tarife um

Xtra Nonstop und Xtra Card ersetzen die alten Prepaid-Angebote. T-Mobile verkündet eine "Prepaid-Offensive" und startet zum 1. Februar 2008 mit neuen bzw. verbesserten Tarifen. Mit dem Tarif Xtra Nonstop kann beispielsweise beliebig lang ins deutsche Festnetz telefoniert werden, ohne dass der Preis steigt. In einem anderen Tarif kostet die Gesprächsminute im T-Mobile-Netz nur 5 Cent, Gleiches gilt für SMS.

Anschlusswechsel: O2 greift Telekom und Netzagentur an

Verzögerter Anschlusswechsel sorgt für Investitionen in eigene Leitungen. O2 wirft wie auch diverse andere Telekommunikationsanbieter der Deutschen Telekom vor, dass das Unternehmen seinen Konkurrenten zu langsam seine Leitungskapazität auf der letzten Meile zur Verfügung stellt. Die Konkurrenz habe dadurch deutliche Wettbewerbsnachteile hinzunehmen.

Fonic: 9 Cent pro Minute und für jede SMS

Neue Preise gelten für Neu- und Altkunden gleichermaßen. Der O2-Billigableger Fonic senkt die Preise für seinen Prepaid-Tarif Fonic. Ab dem 1. Februar 2008 soll jede Gesprächsminute 9 Cent kosten, eine SMS wird ebenfalls mit 9 Cent abgerechnet. Doch damit ist Fonic noch lange nicht der billigste Anbieter in Deutschland.

Telekom wächst im DSL-Geschäft, verliert aber weiter Kunden

Rund 12,5 Millionen direkte und indirekte DSL-Anschlüsse bei T-Home. Die Telekom verliert weiter Kunden und zählte Ende 2007 rund 2,3 Millionen Anschlüsse weniger als ein Jahr zuvor. Im vierten Quartal 2007 drehten 537.000 Kunden der Telekom den Rücken. In Sachen DSL bleibt die Telekom in Deutschland aber weiter die Nummer 1.

Arcor und Alice könnten sich gegen die Telekom verbünden

Verhandlungen bereits weit fortgeschritten? Der Konkurrenzdruck auf dem DSL-Markt, steigende Akquisitionskosten für Neukunden sowie sinkende Marktpreise sorgen für neue Allianzen. Nun will Arcor sich erstmals mit einem Konkurrenten verbünden, um der Deutschen Telekom Paroli bieten zu können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HDMI-Schaltzentrale für 8 Geräte

Aurora stellt 8x8 HDMI Matrix Switcher vor. Der US-amerikanische Technikanbieter Aurora Multimedia hat einen Umschalter für acht HDMI-Geräte vorgestellt, die untereinander beliebig mit maximal acht Signalquellen beschaltet werden können. Das Gerät unterstützt die Verschlüsselungstechnik HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection).

Versatel will selbst Wettbewerber aufkaufen

Kundenübernahme statt organisches Wachstum. Nach der turbulenten Beinahe-Übernahme von Versatel durch United Internet will das Unternehmen nun seine Strategie ändern. Der Festnetzanbieter will sich nach Angaben von Versatel-Chef Peer Knauer nun stärker auf den Cashflow und das Ergebnis ausrichten.

O2 und Vodafone starten Bezahl­system für Internet und Handy

Abbuchung per Lastschrift wird per SMS bestätigt. Vodafone und O2 wollen im Frühjahr 2008 ein gemeinsames Bezahlsystem für Handynutzer starten. Die beiden versprechen größtmögliche Zahlungssicherheit für mehr als 70 Millionen Bank- und Mobilfunkkunden in Deutschland, denn nicht nur Kunden von Vodafone und O2 sollen das Bezahlsystem nutzen können.

Karaoke mit der GEMA

Erster Lizenzvertrag für Karaoke-Portal. Das Karaoke-Portal hat Verträge mit den Verwertungsgesellschaften GEMA und CELAS über die Nutzung von Musik für Online-Karaoke abgeschlossen. Deutsche Karaoke-Fans erhalten damit kostenlos Zugriff auf ausgewählte Musikstücke aus dem Repertoire der Verwertungsgesellschaften.

Linux-Kernel 2.6.24 mit neuen WLAN-Treibern

Tickless-Funktion auf weiteren Architekturen verfügbar. In den neuen Linux-Kernel 2.6.24 gelangten eine Reihe zusätzlicher WLAN-Treiber, die das vor einiger Zeit neu eingeführte WLAN-Subsystem verwenden. Die Tickless-Funktion, um Strom zu sparen, steht nun auch auf anderen Architekturen als x86 zur Verfügung und es gibt unter anderem Unterstützung für USB-Autorisierung, womit eine Grundlage für Wireless USB gelegt wurde.

Simply: Telefonieren für 8,5 Cent pro Minute

Nur noch zwei Tarife im Angebot. Der Mobilfunk-Discounter simply hat seine Tarifmodelle aufgeräumt: In Zukunft gibt es nur noch zwei Tarife. Bei simply easy zahlt der Nutzer 8,5 Cent pro Minute in alle Netze. Für den Tarif simply partner sind innerhalb der simply-Community Gespräche für 3 Cent pro Minute möglich. Telefoniert wird im T-Mobile-Netz.

NTT DoCoMo setzt auf Google-Dienste

Starke Google-Integration in i-mode-Dienste. Der japanische Netzbetreiber NTT DoCoMo und der Suchmaschinenanbieter Google haben eine Kooperation vereinbart. Demnach werden Google-Funktionen besser in den i-mode-Dienst von NTT DoCoMo integriert. Neben der Suchfunktion steht aber auch die Einbindung von mobiler Werbung auf dem Programm, die abhängig von den Eingaben der Suchanfrage ausgeliefert wird.

VDSL: Telekom verliert vor Gericht

Telekom muss Wettbewerbern Zugang zu Leerrohren gewähren. Die Deutsche Telekom muss ihre Leerrohre für Wettbewerber öffnen und diesen so den Aufbau einer eigenen VDSL-Infrastruktur ermöglichen. Diese Entscheidung der Bundesnetzagentur bestätigte jetzt das Verwaltungsgericht Köln und wies einen Eilantrag der Telekom gegen diese Entscheidung des Regulierers ab.

Angriff auf DSL-Router gemeldet

Attacke verändert DNS-Server-Einstellungen. Symantec berichtet, dass erste Angriffe auf DSL-Router gemeldet wurden. Angreifer konnten darüber die DNS-Server-Einstellungen verändern, um so Anfragen zu bestimmten Webseiten auf eigene Server umzuleiten. Damit können beispielsweise vertrauliche Zugangsdaten etwa zu einer Bankenseite abgegriffen werden.

Vodafones Fernsehprogramm auf allen Kanälen

MobileTV Player unterstützt verschiedene Übertragungsformate. Vodafone will sein Angebot an MobileTV-Sendungen zur CeBIT 2008 weiter ausbauen: In Zukunft soll das TV-Angebot des Düsseldorfer Netzbetreibers über das Kompressionsverfahren H.264 mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln übertragen werden, außerdem will Vodafone Videos on Demand anbieten. Und auch beim Vodafone MobileTV Player soll sich einiges getan haben: Die Abspiel-Software ist für den Empfang verschiedener Übertragungsformen gerüstet.

Skype schaltet Video-Zugriff komplett ab

Windows-Version erhält keinen Zugriff mehr auf Dailymotion und Metacafe. Bereits vor zwei Tagen wurde der Zugriff auf Videos von Dailymotion aus Skype heraus deaktiviert. Der Grund war ein Sicherheitsleck im Skype-Client für die Windows-Plattform. Nun wurde auch der Zugriff auf Metacafe abgestellt, bis ein Patch für die VoIP- und Instant-Messaging-Software bereitsteht.

Base mit Inklusivminuten für fremde Handynetze

Neue Tarife gelten ab 1. Februar 2008. E-Plus hat indirekt den Preis für seine Base-Tarife weiter gesenkt: Ab 1. Februar 2008 gibt es für die Tarife Base 1 und Base 2 Freiminuten für Handytelefonate in andere Netze. Base 5 bleibt vorerst bei einem Preis von 75,- Euro pro Monat. Außerdem möchte E-Plus einen Base-Tag etablieren - hier soll es Frei-SMS geben.

Bluetooth-Adapter in der Größe eines USB-Steckers

Unterstützung für A2DP. Gerade Notebook-Besitzer fragen sich des Öfteren, ob die in den USB-Port eingesteckten Sticks nicht eigentlich zum vorzeitigen Ableben ihres mobilen Rechners beitragen. Weit herausragende Anstecker sorgen schließlich bei mechanischer Belastung für hohe Hebelkräfte direkt auf die empfindliche Elektronik. Von Brando wurde nun ein Bluetooth-Adapter vorgestellt, bei dem solche Sorgen unbegründet sind: Er ist kaum größer als ein USB-Stecker selbst.

Handystrahlung verhindert erholsamen Schlaf

Tiefschlafphase verkürzt sich. Die Strahlung von Mobiltelefonen hat negative Auswirkungen auf den Schlaf. Zu diesem negativen Ergebnis kam eine Untersuchung, die direkt von Handyherstellern in Auftrag gegeben wurde. Die Mobile Manufacturers Association bezeichnete die Studie sogleich als nicht beweiskräftig. Doch auch andere Untersuchungen kommen zu diesem Befund.

Skype-Sicherheit: Kein Zugriff mehr auf Dailymotion-Videos

Nur Windows-Version von Sicherheitsloch betroffen. Aufgrund eines Sicherheitslochs in der VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype wurden einzelne Videofunktionen abgeschaltet. Derzeit ist kein Zugriff auf Dailymotion möglich, um Videos in einen Chat oder in Skype Moods zu integrieren. Darüber konnten Angreifer Kontrolle über ein fremdes Windows-System erlangen.

Weiterhin Verzögerungen bei DSL-Umschaltungen

Viele Kunden müssen wochenlang auf Schaltung von DSL-Anschlüssen warten. Wer bei Konkurrenten der Telekom einen DSL-Anschluss bestellt, muss deutlich länger auf die Schaltung warten als Kunden bei der Telekom, berichtet der Focus. Mitunter dauere es mehrere Wochen, bis die Telekom Anschlüsse umschaltet.

SIM-Kartentauschbörse vorerst abgestellt

Sicherheit soll verbessert werden. Nach nur einer Woche beenden die Datenschützer des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung den Tausch von SIM-Karten. Dennoch werten sie die Aktion als Erfolg gegen die Vorratsdatenspeicherung.

T-Mobile: Neue ICE-Strecke mit WLAN (Update)

Strecke von Hamburg nach Frankfurt am Main. Zugreisende zwischen Hamburg und Frankfurt am Main werden in Zukunft im ICE drahtlos das Internet nutzen können. "In den nächsten Tagen" stehe der Dienst zur Verfügung, sagte Dirk Backofen, Leiter Consumer Marketing bei T-Mobile. In Sachen DVB-H zeigt sich T-Mobile Gesprächsbereit.

Neuer T-Mobile-Dienst bringt Push-E-Mails aufs Handy

Inklusive Termin- und Kontaktverwaltung. Im Rahmen der CeBIT-Preview 2008 hat T-Mobile einen neuen E-Mail-Push-Dienst für das Mobiltelefon vorgestellt. Eine Monatspauschale deckt die gesamte mobile E-Mail-Kommunikation ab, ganz gleich, wie viel Daten dafür übertragen werden. Außerdem lassen sich darüber auch Termine und Kontaktdaten mit einer speziellen T-Mobile-Webseite abgleichen.

T-Mobile: Tages-Flatrate für mobiles Surfen

Surfen per GPRS, EDGE und UMTS mit HSDPA und HSUPA zum Pauschalpreis. T-Mobile will ab 1. Februar 2008 mit "web'n'walk DayFlat" eine Tagesflatrate für die Nutzung mobiler Datendienste per UMTS und HSDPA anbieten. Ab 4,95 Euro sollen Vertragskunden 24 Stunden ohne Volumenbegrenzung mobil surfen können.

WLAN-Hotspots: The Cloud und GlobalAirNet AG fusionieren

Zusammen betreiben die Unternehmen 10.300 WLAN-Hotspots in Deutschland. Der europäische WLAN-Hotspot-Betreiber The Cloud fusioniert mit seinem Münchener Konkurrenten GlobalAirNet AG, der sich auf WLAN-Dienste für Hotels spezialisiert hat. Zusammen betreiben die beiden Unternehmen rund 10.300 Hotspots.

FCC ermittelt gegen Comcast

Stellungnahme bis zum 25. Januar 2008 verlangt. Die amerikanische Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) hat, wie vergangene Woche angekündigt, Ermittlungen gegen den Internet-Provider und Kabelnetzbetreiber Comcast eingeleitet.
undefined

Bluetooth-Adapter verbindet Handy und Festnetztelefon

Handygespräche werden auf das Festnetztelefon umgeleitet. Der US-amerikanische Technikzubehörhersteller Blue Raven hat mit dem MobileMate 1380 einen Bluetooth-Adapter vorgestellt, um Mobiltelefone mit Festnetztelefonen zu verbinden. Damit sollen sich eingehende Handy-Gespräche auch mit einem Festnetztelefon beantworten lassen.

Frequenzen für Ultra-Wideband (UWB) freigegeben

Breitbandige Datenübertragung im Nahbereich. Die Bundesnetzagentur macht den Weg für Ultra-Wideband (UWB) frei, indem sie Frequenzen im Bereich von 30 MHz bis 10,6 GHz im Rahmen einer Allgemeinzuteilung dem Markt zur Verfügung stellt. Damit kann jeder die Frequenzen für UWB kostenlos und ohne Antrag nutzen.

Handy-TV startet doch pünktlich zur Fußball-EM

Landesmedienanstalten gaben grünes Licht für Mobile 3.0. Die deutschen Landesmedienanstalten haben Mobile 3.0 den Zuschlag für den Versuchsbetrieb von Handy-TV via DVB-H gegeben. Mobile 3.0 muss zwar noch ein paar Details mit dem technischen Dienstleister T-Systems und den Vermarktern der Sendeinhalte klären, doch man ist optimistisch, dass das mobile Fernsehen zum 1. Juni 2008 - also pünktlich zur Fußball-EM - starten kann.
undefined

Time Capsule: Drahtlose Backup-Festplatte von Apple

Unterstützung für Time-Machine auf mobilen Geräten. Eine Mischung aus WLAN-Access-Point und Backup-Festplatte stellte Apple-Chef Steve Jobs in seiner Eröffnungsrede zur MacWorld Expo 2008 unter dem Namen "Time Capsule" in San Francisco vor. Um mobilen Nutzern die Verwendung des Backup-Programms TimeMachine zu erleichtern, kann nun die Festplatte per WLAN angesprochen werden.

Google darf um Mobilfunklizenzen steigern

FCC veröffentlicht Bieterliste. Ab dem 24. Januar 2008 versteigert die amerikanische Regulierungsbehörde FCC ehemalige Fernsehfrequenzen. Zu den zugelassenen Bietern gehört neben den großen Mobilfunkanbietern auch Google.

O2: SMS und Datennutzung im EU-Ausland werden billiger

Neues Preismodell für alle Datendienste im EU-Ausland. O2 hat für den Versand von SMS, MMS und die Nutzung von mobilen Datenverbindungen im EU-Ausland eine Preissenkung in Aussicht gestellt. Erste Preissenkungen sollen im Februar 2008 erfolgen, weitere sind dann für den Folgemonat geplant. Im Sommer 2008 führt O2 einen Deckeltarif für Daten-Roaming ein, um die Tagesausgaben überschaubar zu halten.

Kostenexplosion bei Satelliten-Projekt Galileo befürchtet

Das satellitengestützte Navigationssystem könnte 10 Milliarden Euro verschlingen. Das satellitengestützte Navigationssystem Galileo könnte sich extrem verteuern. Das europäische Pendant zur US-amerikanischen GPS-Lösung sollte ursprünglich 3,4 Milliarden Euro kosten. Nun droht das größte Raumfahrtprojekt der europäischen Geschichte mindestens 5, womöglich sogar 10 Milliarden Euro zu kosten.

Misswirtschaft beim FBI beeinträchtigt Ermittlungsarbeit

Mangelnde Kontrolle und unpünktlich bezahlte Rechnungen. Misswirtschaft bei der amerikanischen Bundespolizei: Wegen nicht pünktlich bezahlter Rechnungen konnten die Beamten keine Telefongespräche abhören. Außerdem erlaubte mangelnde Kontrolle einer Mitarbeiterin einen Griff in die Kasse. Der Fall war Anlass für eine Überprüfung der Bundespolizei durch das US-Justizministerium.
undefined

KDE 4.0 ist bereit, den Desktop zu revolutionieren

Neue Version schafft Grundlagen, mehr Funktionen und Programme erst mit KDE 4.1. Schon 2005 sprachen die KDE-Entwickler davon, den Desktop neu erfinden zu wollen. Das neue Desktop-Konzept, Plasma, war der erste Vorbote von KDE 4, das weitere radikale Änderungen an der Architektur des Unix- und Linux-Desktops ankündigte. Nun ist KDE 4.0 verfügbar, die erste Version aus der 4.x-Reihe, die zwar noch nicht alle angekündigten Funktionen, aber zumindest die Grundlagen dafür enthält.

MoobiCent: Keine unbegrenzte Daten-Flatrate mehr

Drosselung der Datenrate bei intensiver Nutzung. Bereits seit Oktober 2007 werfen Kunden von MoobiCent dem Anbieter vor, die Datenrate von Intensivnutzern der mobilen Daten-Flatrate gezielt zu drosseln. Diese Vorwürfe wurden bislang immer wieder heftigst dementiert und mit nicht näher spezifizierten technischen Problemen begründet. Nun gibt es eine Kehrtwende und der Betreiber hat dieses Gebaren durch AGB-Änderung bestätigt.

Bitkom: EU-Pläne bremsen TK-Branche aus

Keine Trennung von Telekommunikationsnetzen und -diensten. Der Branchenverband Bitkom kritisiert die Deregulierungspläne der EU-Kommission auf dem Telekommunikationssektor. Die Reform der EU-Kommission sieht vor, Netze und Dienste zu trennen. Das hält der Verband für eine falsche Maßnahme. Wenn die Anbieter mit einem eigenen Netz den Netzbetrieb auslagern müssten, fehlten die Anreize für Investitionen. "Damit würde eine komplette Branche ausgebremst", sagt Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer.

Telekom will Stau beim Anschlusswechsel zügig abbauen

Forderung der Bundesnetzagentur soll früher erfüllt werden. Bisher hatte die Deutsche Telekom nicht eingestanden, dass es einen Auftragsstau bei der Schaltung von Anschlüssen für andere Anbieter gibt. Nun hat der Konzern das nachgeholt und dementiert dies nicht weiter. Ganz im Gegenteil hat die Telekom versprochen, den Auftragsstau frühzeitiger abzubauen, als die Bundesnetzagentur gefordert hatte.

SIM-Kartentausch soll Datenschutz sichern

Anonym mobil telefonieren unter anderer Identität. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung will eine kreative Möglichkeit gefunden haben, die Vorratsdatenspeicherung auszutricksen: Ein Mobiltelefonierer tauscht einfach seine SIM-Karte gegen die eines beliebigen anderen Mobiltelefonierers aus.

Neue Urteile zur Haftung von Inhabern von Internet-Zugängen

Zwei Niederlagen für die Musikindustrie. Gute Nachrichten für Papi, schlechte für die Plattenfirmen: Der Inhaber eines Internetzugangs haftet nicht notwendigerweise, wenn über diesen Anschluss illegal Inhalte in Tauschbörsen bereitgestellt werden. Das haben Richter in Frankfurt und München entschieden. Die beiden Urteile stehen jedoch gegen Entscheidungen anderer Gerichte.

Panasonic entwickelt WLAN-Digitalkamera

Kooperation mit T-Mobile für Hotspot-Zugang. Panasonic teilte auf der CES 2008 in Las Vegas mit, dass man an einer Lumix-Digitalkamera arbeitet, die die aufgenommenen Bilder per WLAN direkt zu Googles Picasa Web Albums hochladen kann, wenn ein Hotspot in der Nähe ist. Das Unternehmen arbeitet dafür mit T-Mobile zusammen, die auch in den USA eine beträchtliche Menge von WLAN-Zugangspunkten aufweisen können.

Comcast stellt neue Dienste auf der CES vor

Vorführung von neuer Breitbandtechnik. Der US-Internet-Provider und Kabelnetzbetreiber Comcast stellt auf der CES in Las Vegas unter anderem ein Internetportal mit kostenlosen Fernsehsendungen, ein verbessertes Video-on-demand-Angebot sowie eine neue Breitband-Technologie vor.
undefined

Shogo: Digitaler Bilderrahmen mit Touchscreen

1 GByte interner Speicher und Akku an Bord. Auf der CES 2008 in Las Vegas wurde ein digitaler Bilderrahmen vorgestellt, der nicht nur über WLAN, sondern auch über einen Touchscreen verfügt. Die Bedienung des Shogo SG 080 über Berührung soll so einfach sein, dass die ganze Familie daran Spaß hat und sogar Großeltern mit dem digitalen Fotoanzeiger etwas anfangen können.