Misswirtschaft beim FBI beeinträchtigt Ermittlungsarbeit

Mangelnde Kontrolle und unpünktlich bezahlte Rechnungen

Misswirtschaft bei der amerikanischen Bundespolizei: Wegen nicht pünktlich bezahlter Rechnungen konnten die Beamten keine Telefongespräche abhören. Außerdem erlaubte mangelnde Kontrolle einer Mitarbeiterin einen Griff in die Kasse. Der Fall war Anlass für eine Überprüfung der Bundespolizei durch das US-Justizministerium.

Artikel veröffentlicht am ,

Eine Prüfung durch das US-Justizministerium hat mehrere Fälle von Misswirtschaft bei der Bundespolizei FBI aufgedeckt. Glenn Fine, Generalinspekteur des Justizministeriums, hatte untersucht, wie die amerikanische Bundespolizei verdeckte Fälle finanziert, Telekommunikationsrechnungen behandelt und wie die Finanzierung überwacht wird. Dazu befragten die Prüfer Beamte im FBI-Hauptquartier und besuchten fünf FBI-Dienststellen.

Inhalt:
  1. Misswirtschaft beim FBI beeinträchtigt Ermittlungsarbeit
  2. Misswirtschaft beim FBI beeinträchtigt Ermittlungsarbeit

Bei der Prüfung fanden die Ermittler des Justizministeriums heraus, dass die Bundesbeamten offensichtlich säumige Zahler sind: Von 990 untersuchten Zahlungen für Telefonüberwachungen waren mehr als die Hälfte nicht pünktlich bezahlt worden. Das führte in mehreren Fällen dazu, dass die Telefongesellschaften Leitungen abschalteten, die geschaltet worden waren, um Ermittlungsergebnisse an das FBI zu übermitteln. Letztendlich führte dies sogar zum Verlust von Beweismitteln. In einer der untersuchten Abteilung waren Rechnungen im Zusammenhang mit Abhörmaßnahmen in Höhe 66.000,- US-Dollar offen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Misswirtschaft beim FBI beeinträchtigt Ermittlungsarbeit 
  1. 1
  2. 2
  3.  


TQx 14. Jan 2008

Golem, was ist los mit euch? nicht einmal mehr korrekt "kopiert" wird bei euch!

moroon 13. Jan 2008

Wer Rechtschreibfehler findet darf dem Redakteur mailen, dafür steht dessen Kürzel am...

Jerry Cotton 12. Jan 2008

Das kommt auch in anderen "Firmen" vor. Allerdings beschäftigt sich diese "Firma" mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /