Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Motorola spaltet sich auf

Handy-Geschäft soll eigenständig an die Börse gebracht werden. Aus Motorola werden zwei eigenständige, börsennotierte Unternehmen, entschied das Board of Directors des Unternehmens. Eines der Unternehmen wird Motorolas zuletzt schwächelndes Geschäft mit mobilen Endgeräten übernehmen, das andere die Sparte Broadband & Mobility Solutions.

O2-Business-Flatrates werden billiger

Option International bietet 100 Freiminuten. O2 senkt die Preise für die Tarife Business-Flat-Pro und Business-Flat-XL um 5,- Euro pro Monat. Außerdem bekommen Geschäftsreisende nun automatisch 100 Freiminuten pro Monat für ankommende Gespräche im Ausland spendiert, wenn sie die Option International gebucht haben.

Weitere Tages-Flatrate für Xtra-Kunden am 1. April

Xtra Event Flat gilt ins Netz von T-Mobile und das deutsche Festnetz. T-Mobile bietet im Rahmen seiner Xtra Event Flat abermals eine Tages-Flatrate für 99 Cent an. Der nächste Termin ist der 1. April 2008. Der Nutzer muss sich allerdings bereits im Vorfeld überlegen, ob er zu diesem Zeitpunkt für knapp 1,- Euro telefonieren will, denn die Flatrate muss man ein paar Tage im Voraus buchen.

E-Plus übernimmt Mobilfunk-Discounter Blau

Letzter großer und unabhäniger Discounter. Der Mobilfunkdiscounter Blau gehört jetzt dem niederländischen Telekommunikationsunternehmen KPN, das in Deutschland E-Plus betreibt. Bisher gehörte Blau einem kuwaitischen Investor und einem deutschen Risikofinanzierer.

Google will drahtloses Internet im Gigabit-Bereich

WiFi 2.0 nutzt Fernsehfrequenzen für Internetzugang. Google hat die amerikanische Regulierungsbehörde Federal Communication Commission (FCC) aufgefordert, nicht genutzte Funkfrequenzen für drahtlosen Internetzugang zur Verfügung zu stellen. Das geht aus einem Schreiben des Internetunternehmens an die FCC hervor.

Sollen ISPs aktiv gegen illegales Filesharing vorgehen?

Online-Umfrage der Musikwoche. Das Fachmedium Musikwoche führt seit einigen Tagen eine Online-Umfrage unter ihren Lesern zur Rolle von Internetprovidern bei der Bekämpfung des illegalen Filesharings durch. Die Teilnehmer glauben mehrheitlich nicht an den Erfolg eines freiwilligen Engagements der ISPs.

Yahoo-Manager hält Handy-Betriebssysteme für irrelevant

Android von Google keine Bedrohung für Yahoo. Der StarDivision-Gründer und jetzige Yahoo-Manager Marco Börries findet es nicht wichtig, welches Betriebssystem ein Handy besitzt - die Benutzersoftware sei entscheidend. Deshalb will er Googles Plattform Android auch nicht als Gefahr für seinen Arbeitgeber, sondern vielmehr als willkommene Konkurrenz zu Microsoft und Nokia sehen.

E-Plus-Chef sieht Ende des klassischen Mobilfunks kommen

Mobilfunkanbieter werden zu reinen Datentransporteuren. E-Plus-Chef Thorsten Dirks erwartet, dass der Mobilfunk-Markt vor einer grundlegenden Umwälzung steht. Künftig werden seiner Einschätzung nach die Anbieter dazu übergehen, Pauschalpreise für den Datentransfer einzuführen. Mittels Voice-over-IP (VoIP) würden dann vom Handy aus Gespräche geführt.

Wind und Sonne sollen Mobilfunk-Masten versorgen

Hoher Dieselpreis macht Photovoltaik- und Windenergie interessant. Der Mobilfunk erobert auch immer abgelegenere Regionen, in denen nicht immer eine ausreichend stabile Stromversorgung für die Funkmasten über das lokale Netz gewährleistet ist. Nokia Siemens Networks will deshalb alternative Energiequellen wie Wind und Sonne vermehrt nutzen. Ein positiver Nebeneffekt könnte eine bessere CO2-Bilanz der Anlagen sein, vornehmlich wird jedoch die Alternative, Dieselgeneratoren einzusetzen, langsam zu teuer.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Endlich: Apple beseitigt Probleme mit AirPort

Kleines MacOS-X-Update ändert auch am Betriebssystem etwas. Mit der AirPort Extreme Basisstation hat Apple seine Kunden besonders lang Probleme zugemutet. Der Router neigte zu Abstürzen, Time Machine funktionierte nicht mit Festplatten, die angeschlossen wurden und Apple stellte sich stur. Nun haben die Probleme hoffentlich ein Ende: Apple veröffentlichte ein Update sowohl für die Basisstationen als auch für MacOS X 10.5 alias "Leopard".

EU-Breitbandversorgung teilweise besser als in den USA

19 Millionen neue Breitbandanschlüsse im Jahr 2007. Dänemark, Finnland, die Niederlande und Schweden waren Ende 2007 bei der Breitbandversorgung mit einem Anteil von über 30 Prozent weltweit führend. Dies geht aus dem heute vorgelegten 13. Bericht der Europäischen Kommission über den Stand des Telekom-Binnenmarkts hervor. Deutschland hinkt demnach mit 24 Prozent etwas hinterher, liegt aber über dem europäischen Durchschnitt.

Mobilfunk: EU findet Inlands-Roaming zu teuer

Terminierungsentgelte sollen auf wenige Cent pro Minute fallen. Viviane Reding, EU-Kommissarin für den Bereich Telekommunikation, fordert die nationalen Regulierungsbehörden auf, die Terminierungsentgelte zwischen den Netzbetreibern zu senken. Damit sollen Telefonate im Inland billiger werden.

E-Plus stellt i-mode ein

WAP-Portal Surf&Mail als Alternative angedacht. Ab dem 1. April 2008 wird i-mode bei E-Plus abgeschaltet. Ab dann können Nutzer des Internetdienstes nur noch das mobile Surf&Mail-Portal von E-Plus bzw. Base nutzen. Der Surf&Mail-Flatrate-Tarif kostet 5,- Euro pro Monat.

Congstar senkt den Preis für seine Handyflatrate

Flatrate in einzelne Handynetze für 15 Euro. Congstar senkt die Preise für verschiedene Flatrates: Die Flatrates ins Netz von T-Mobile oder Vodafone sollen in Zukunft um fünf Euro billiger werden. Eine echte Flatrate für Gespräche in die Netze von T Mobile, O2, E-Plus und Vodafone soll für 69,95 Euro zu haben sein. Festnetztelefonate kosten allerdings extra.

Jeder kennt jeden um 6,6 Ecken

Studie belegt Small-World-Phänomen anhand von Onlinekommunikation. Instant-Messaging ist ein beliebter Kommunikationskanal. Zwei Wissenschaftler aus der Microsoft-Forschungsabteilung haben die Daten aus einem Monat Instant-Messaging ausgewertet und daraus Schlüsse auf die menschliche Kommunikation ziehen können.
undefined

Schnurlostelefon mit Internetradio und RSS-Feeds

Telefon mit Stereolautsprechern. Der Telekommunikationsausrüster Thomson hat mit Symbio ein kabelloses Festnetztelefon mit VoIP-Unterstützung vorgestellt, das zusätzlich Musik von Internetradiosendern abspielen und RSS-Feeds verwalten soll. Obwohl der Hersteller das Schlagwort nirgends erwähnt, deutet alles auf ein Cat-iq-Gerät hin.
undefined

Apples AirPort Express erhält 802.11n

Preis sinkt auf knapp 90,- Euro. Schneller soll es werden: Apples AirPort Express wurde nun in einer neuen Version angekündigt, die WLAN nach IEEE 802.11n-Draft unterstützt. Das Gerät stellt eine WLAN-Basisstation mit integriertem USB-Druckerserver und Audio-Streaming-Client dar, der auf die iTunes-Bibliothek zugreifen und diese im Haus zugänglich machen kann.

EU macht DVB-H zum Handy-TV-Standard

Eintragung in das EU-Verzeichnis der Normen und Spezifikationen. Die EU-Kommission hat beschlossen, DVB-H in das EU-Verzeichnis der Normen und Spezifikationen aufzunehmen. Damit sind die EU-Mitgliedsländer aufgerufen, bei mobilem Fernsehen bevorzugt auf DVB-H zu setzen. Verbraucher sollen damit die Sicherheit erhalten, innerhalb der EU diesen Dienst nutzen zu können.

Diskettenrouter fli4l 3.2.0 erschienen

fli4l 3.2.0 basiert auf Linux 2.6.16.56. Das Router-Betriebssystem fli4l wurde in der stabilen Version 3.2.0 veröffentlicht und bringt in der neuen Version einige größere Änderungen mit und unterstützt zusätzliche Hardware.

Untersuchungsberichte zu FBI-Datensammlungen

Missbrauch und Gesetzesverstöße. Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums Glenn Fine hat einen Bericht über die Aktivitäten des FBI vorgelegt. Darin kritisiert Fine die Datensammlungen der US-Bundespolizei und empfiehlt die Einführung von mehr Kontrolle, um die Privatsphäre der US-Bürger besser zu schützen.

Kurth leitet europäischen Telekommunikationsregulierer

Präsident der Bundesnetzagentur zum Vorsitzenden der ERG gewählt. Matthias Kurth, der Präsident der Bundesnetzagentur, übernimmt 2009 den Vorsitz der Gruppe der europäischen Telekommunikationsregulierer (Independent Regulators Group [IRG]/European Regulators Group [ERG]). Er wurde dazu einstimmig gewählt und tritt die Nachfolge des derzeitigen Vorsitzenden Daniel Pataki aus Ungarn an.

Erste PCs mit AMDs Triple-Cores aufgetaucht

Rechner mit Dreikern-Phenoms bereits in Bulgarien und UK angekündigt. Auf den Webseiten von HP sowie einem britischen Versender sind erste PCs mit AMDs Triple-Cores der Phenom-Serie 8000 verzeichnet. Gegenüber US-Medien bestätigte der Chiphersteller, dass PC-Hersteller seit kurzem mit den neuen Prozessoren beliefert werden.
undefined

Handy mit Webcam-Funktion

Mobiltelefon mit 1,3-Megapixel-Kamera und Speicherkartensteckplatz. Alcatel bringt mit dem OT-V770 ein Handy auf den Markt, das sich auch als Webcam nutzen lässt. Wer das Mobiltelefon an seinen Rechner anschließt und einen Instant-Messenger öffnet, soll darüber auch Videochats abhalten können.

1&1 verkauft künftig auch DSL-Anschlüsse von Arcor

Arcor gewinnt zweiten Wholesale-Partner. 1&1 wird zukünftig auch DSL-Anschlüsse auf Basis der Infrastruktur von Arcor vertreiben und sich damit noch stärker von der Telekom lösen. 1&1 kooperiert bereits mit QSC und Telefonica, um auf Basis von deren Infrastruktur DSL-Anschlüsse zu realisieren.
undefined

Gnome 2.22 mit Desktop-Effekten

Linux- und Unix-Desktop enthält neue Programme. Wie gewohnt ist sechs Monate nach Gnome 2.20 eine neue Version der Linux- und Unix-Desktop-Oberfläche erschienen. Gnome 2.22 bietet erstmals einige grafische Effekte. Zusätzlich sind auch neue Programme enthalten. Doch auch unter der Haube gab es größere Änderungen, denn die Entwickler haben mit GVFS den Ersatz für die Altlast GnomeVFS eingeführt.

Simyo und blau.de: 9 Cent für SMS und Telefonminute

Neue Tarife der beiden Discounter praktisch identisch. Simyo und blau.de senken erneut ihre Tarife: Im Simyo- bzw. blau.de-Einheitstarif kostet ab 1. April 2008 jede Gesprächsminute und SMS innerhalb Deutschlands 9 Cent. Die Neuregelung soll für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen gelten.

Neuer Tarif von Kandy Mobile mit Mini-Flatrate

Erhöhter Basispaket-Preis bei geringeren monatlichen Kosten. Das Kinder-Handy-Paket Kandy Mobile verabschiedet sich von dem bisherigen 2-Jahresvertrags-Modell und bietet Neukunden nun einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit an. Der Monatpreis reduziert sich, während das Basispaket nun doppelt so teuer ist und die netzinternen Anrufe und Kurzmitteilungen nicht mehr im Monatspreis enthalten sind.

Neuer Eee-PC kommt mit Atom-Prozessor

Interview mit Asus-CEO Jerry Shen bestätigt bisherige Gerüchte. Noch im Mai 2008 will Asus einen weiteren Eee-PC auf den Markt bringen, der dann mit Intels Atom-Prozessor ausgestattet sein wird. Für das dritte Quartal 2008 ist ein weiterer Eee-PC mit integriertem WiMax und HSDPA geplant. In den USA kommt der Eee-PC 900 bereits im April 2008 in den Handel und kostet dort 499,- US-Dollar.

Netzausbau bei E-Plus

Nokia Siemens Networks und Ericsson erhalten Zuschlag. Sowohl Nokia Siemens Networks als auch Ericsson wurden von der E-Plus-Gruppe beauftragt, das UMTS-Netzwerk des Mobilfunknetzbetreibers auszubauen und zu erweitern. Dafür werden bestehende Basisstationen erweitert und neue errichtet, um eine bessere Netzabdeckung sowie eine höhere Kapazität zu erreichen.

Congstar-Flatrate: Preisspirale abwärts durch Konkurrenz

Telekom-Tochter hat eigenen Angaben zufolge 250.000 Kunden. Die Preisspirale im Handy-Markt dreht sich zur Freude der Kunden weiter nach unten. Nun soll auch die Telekom-Tochter Congstar ihre Preise bei den Sprach-Flatrates senken. Für unbegrenzte Telefonate vom Handy aus in alle Inlandsnetze soll der Preis für die Flatrate um 10,- Euro auf 69,95 Euro gesenkt werden.

Deutschland erlaubt Handynutzung im Flugzeug

Flugzeuge müssen für Mobilfunknutzung aufgerüstet werden. Die deutsche Bundesregierung hat die Nutzung von Mobiltelefonen in Flugzeugen gestattet. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums hervor. Damit ist die rechtliche Grundlage dafür gegeben, dass künftig Fluggäste auch in der Luft mit dem Handy telefonieren dürfen.
undefined

Netgear vernetzt auch per UMTS, Polymer- und Koaxialkabel

Neue Geräte auf der CeBIT 2008. Neben seiner neuen 802.11n-Hardware zeigte Netgear auf der CeBIT 2008 auch einige noch nicht im Vorfeld angekündigte Netzwerkprodukte. Darunter auch ein UMTS-Modem-Router, ein Femtocell-Router für Mini-Handy-Netzwerke, Geräte, die Daten auch für Koaxialkabel senden (MoCA), und ein "Plastic Optical Fiber Ethernet Adapter", der größere Kabellängen als ein Ethernet-Kabel erlaubt.

Arcor baut VDSL-Netz für ländliche Gemeinden

Pilotversuche in Thüringen und Sachsen-Anhalt geplant. Arcor will zwei kleine Gemeinden in Thüringen und Sachsen-Anhalt mit Hochgeschwindigkeits-Internetzugängen versorgen, kündigte Arcor-Chef Harald Stöber auf der CeBIT an. In zwei Pilotprojekten sollen bis Mitte des Jahres in den Gemeinden, die bislang vom Breitband-Internet abgeschnitten sind, moderne VDSL-Netze aufgebaut werden.

Telekom legt Angebot für IP-Bitstream-Access vor

Zugang zum IP-Bitstrom soll 14,26 Euro im Monat kosten. Auf Drängen der Bundesnetzagentur hat die Deutsche Telekom nun erstmals ein Angebot für einen IP-Bitstream-Access vorgelegt und die Entgelte zur Genehmigung bei der Behörde eingereicht. Mit dem zusätzlichen DSL-Vorleistungsprodukt können Anbieter Breitbandangebote machen, ohne eigene Anschluss- und Zuführungsnetze zu benötigen.

Vodafone otello: Bildersuche mit der Handykamera

Kooperation mit Bild läuft bereits. Vodafone hat anlässlich der CeBIT 2008 eine Bildersuchmaschine namens otello speziell für Kamera-Handys vorgestellt. Noch befindet sich der Dienst in der Erprobung, mit dem Nutzer ein Objekt oder eine Person fotografieren können und dann weitere Informationen dazu erhalten soll. Außerdem gibt es darüber eine Kooperation mit der Bild.

Deutsche Internetnutzer von Google abgeschnitten (Update 2)

DSL-Kunden der Deutschen Telekom betroffen. Seit etwa 16:00 Uhr können zahlreiche Internetnutzer in Deutschland nicht auf die Dienste und Domains von Google zugreifen. Die genaue Ursache für den Ausfall ist ebenso unklar wie die Dauer, bis es korrigiert sein wird. Offenbar scheinen aber nur DSL-Kunden der Deutschen Telekom davon betroffen zu sein.
undefined

LinkStation mini: NAS mit zwei Notebook-Festplatten und RAID

Leichte und energiesparende Netzwerkfestplatte passt fast in die Hosentasche. Buffalo hat eine RAID-Netzwerkfestplatte (NAS) vorgestellt, die mit zwei Notebook-Festplatten arbeitet. Die LinkStation mini ist gerade mal ein halbes Kilo schwer und bietet mit zweimal 500 GByte Speicher trotzdem ausreichend Platz für Daten.
undefined

Kabelloses Fernsehen in der Badewanne

Wasserabweisender Bildschirm von New Universe Europe. Der Elektrogerätehersteller New Universe Europe (NU) aus Amsterdam hat auf der CeBIT 2008 ein badezimmertaugliches Display namens WTW154 gezeigt, das für den drahtlosen Empfang von TV-Programmen unter der Dusche geeignet sein soll. Der 15,4 Zoll große Bildschirm ist IP-65-zertifiziert und damit wasser- und staubabweisend. In die Badewanne fallen darf er allerdings trotzdem nicht.

Neue ReadyNAS-Firmware mit Bittorrent

RAIDiator 4.01 verfügbar. Netgears Netzwerkspeicher der ReadyNAS-Serie erhalten mit der neuen RAIDiator-4.01-Firmware ein komfortableres Add-on-Management - und sollen sich so leichter durch selbst geschriebene Software erweitern lassen. Zwei neue Add-ons nutzen das System bereits und erweitern es um einen Bittorrent-Client und ein Onlinefotoalbum.

Dailyme.tv - Handy-TV einmal ganz anders

Fernsehinhalte können offline und zeitunabhängig gesehen werden. Auf der CeBIT 2008 stellten die Macher von Dailyme.tv ihren Dienst vor, der bisheriges Handy-TV um eine Art persönlichen Videorekorder ergänzt, so dass sich Sendungen unabhängig von der Ausstrahlungszeit ansehen lassen. Golem.de konnte einen näheren Blick auf das Angebot werfen und gibt weitere Hintergründe zu diesem Dienst. Durch Dailyme.tv lässt sich Fernsehen auf dem Handy jederzeit ansehen - auch ohne bestehende Mobilfunkverbindung.
undefined

LinkSys: WLAN-Technik soll schöner werden

Videoüberwachung per schnurlose Kamera mit Alarmfunktion. Die Cisco-Tochter Linksys wartet zur CeBIT mit einem neuen Design für ihre Router und Gateways der Serie "Ultra RangePlus" auf. Sie sollen dank "Linksys Easylink Advisor" (LELA) besonders benutzerfreundlich sein und mit ihrem neuen Design besser ins Wohnzimmer passen. Sie funken zudem nach dem neuen WLAN-Standard 802.11n in der Vorabversion.
undefined

Neue AVM-Hardware für 802.11n-Funkvernetzung

WLAN-DSL-Router, IPTV-Box und WLAN-Repeater mit Audio. AVM erweitert mit einem neuen WLAN-Router, einem WLAN-Repeater und einer Set-Top-Box für IPTV- und Multimedia-Wiedergabe sein Angebot rund um den Funkstandard IEEE 802.11n mit bis zu 300 MBit/s. Anlässlich der CeBIT 2008 zeigte sich AVM-Geschäftsführer Johannes Nill zudem stolz, dass das Berliner Unternehmen im Jahr 2007 rund 5 Millionen Geräte (2006: 3 Millionen Geräte) ausgeliefert hat und damit weiterhin Marktführer in Europa ist.

GMX-E-Mail für den Handy-Browser

Handy-Webseite von GMX Mail. Über eine an Mobiltelefone angepasste Webseite lässt sich das Postfach von GMX nun auch mobil abfragen. Einzige Voraussetzung ist nach GMX-Angaben ein internetfähiges Mobiltelefon.
undefined

VPN-Router von Viprinet bündelt ADSL, SDSL und UMTS

Bündelung verschiedener Zugänge soll Ausfallsicherheit erhöhen. Viprinet zeigt auf der CeBIT einen Multichannel-VPN-Router mit UMTS-Unterstützung. Das Gerät ermöglicht es, mehrere Internetzugangsleitungen zu bündeln und so mehrere DSL- und UMTS-Leitungen zusammenzuschalten.
undefined

Externe HDTV-Tuner mit CI-Slot auch von TechniSat

SkyStar USB 2 HD CI und die CableStar USB 2 HD CI kommen im März 2008. Auch TechniSat bietet nun an die USB-Schnittstelle anzuschließende HDTV-fähige Satelliten- und Kabel-Fernsehtuner, die mit CI-Slot (Common Interface) ausgestattet sind und sich damit für den Pay-TV-Empfang eignen. Ähnliche Produkte liefern die Konkurrenten Hauppauge und TerraTec bereits seit einigen Monaten aus.
undefined

UMTS-Erweiterung für den Eee-PC

Asus zeigt auf der CeBIT 2008 Zubehör rund um den Eee-PC. Neben dem 8,9-Zoll-Modell des Eee-PC hat Asus auch einige neue Zubehörprodukte für seine Mini-Notebooks gezeigt. Darunter befindet sich auch eine seitlich ans Gehäuse zu steckende UMTS-Erweiterung für den schnellen schnurlosen Datentransfer.