Schnurlostelefon mit Internetradio und RSS-Feeds
Telefon mit Stereolautsprechern
Der Telekommunikationsausrüster Thomson hat mit Symbio ein kabelloses Festnetztelefon mit VoIP-Unterstützung vorgestellt, das zusätzlich Musik von Internetradiosendern abspielen und RSS-Feeds verwalten soll. Obwohl der Hersteller das Schlagwort nirgends erwähnt, deutet alles auf ein Cat-iq-Gerät hin.
Symbio von Thomson
Das kabellose Telefon eignet sich auch für VoIP-Gespräche, Letztere sollen dabei mit dem G722-Codec verschlüsselt werden. Weiter kann das Telefon RSS-Feeds verwalten und Internetradiosender abspielen. Dazu und für die VoIP-Nutzung muss die Basisstation über ein Netzwerkkabel mit dem Internet verbunden sein. Je nach Modell und Verfügbarkeit durch den Telefonanbieter beherrscht das Symbio auch den Empfang und Versand von Kurzmitteilungen.
Webradiosender werden regional, national oder international gelistet oder nach Genre, beispielsweise Klassik, Pop, Rock, etc. sortiert. Das Symbio speichert bis zu 10 Radiostationen sowie die letzten 10 genutzten Sender. Titel- und Künstlerinformationen sollen ebenfalls übermittelt werden, sofern die Sendestation dies unterstützt. Damit deckt das Symbio die typischen Funktionen eines Cat-iq-Geräts ab, ohne dass dies von Thomson so genannt wird. Der Nachfolger des DECT-Standards soll außerdem eine bessere Kompatibilität liefern. Somit ist derzeit unklar, ob es sich hier um ein Cat-iq-Gerät oder doch um ein DECT-Gerät handelt.
Das integrierte OLED-Display liefert eine Auflösung von 128 x 128 Pixeln, die Farbtiefe hat Thomson nicht angegeben. Der Einblickwinkel liegt laut Hersteller bei 180 Grad und das Display richtet sich automatisch aus, je nachdem, wie das Gerät gerade gehalten wird. Das integrierte Telefonbuch fasst bis zu 200 Namen. Der Akku im 210 x 45 x 55 mm großen und 195 Gramm schweren Symbio hält laut Hersteller 11 Stunden im Telefonie- und 6 Stunden im Radiomodus durch. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku schon nach rund 4 Tagen wieder aufgeladen werden.
Zum Preis und zur Verfügbarkeit des Symbio liegen keine Angaben vor. Ein Marktstart in Deutschland scheint aber eher ungewiss, denn die Menüführung des Geräts ist nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, das Design hat mich auch überzeugt. - Mal ganz von den technischen Spielereien...
Potzblitz auf jeden fall was fürn ramsch brigen die als nächstes raus tragbare telefone...
"FRITZ!Box Fon WLAN 7270, 7170 oder 7141" + Fritz Mini = mehr als 250 Euro
Selbst ist der Mann! Benzin reinschütten, anzünden und freuen!
Genau, weil sie Neues berichten... Der Knochen stand schon mit den gleichen Funktionen...