EU-Breitbandversorgung teilweise besser als in den USA

19 Millionen neue Breitbandanschlüsse im Jahr 2007

Dänemark, Finnland, die Niederlande und Schweden waren Ende 2007 bei der Breitbandversorgung mit einem Anteil von über 30 Prozent weltweit führend. Dies geht aus dem heute vorgelegten 13. Bericht der Europäischen Kommission über den Stand des Telekom-Binnenmarkts hervor. Deutschland hinkt demnach mit 24 Prozent etwas hinterher, liegt aber über dem europäischen Durchschnitt.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Jahr 2007 kamen in der EU 19 Millionen neue Breitbandanschlüsse hinzu, was einem Zuwachs von über 50.000 Privathaushalten pro Tag entspricht. Der Gesamtumsatz des Breitbandsektors wird auf 62 Milliarden Euro geschätzt. Für ganz Europa liegt der Versorgungsgrad derzeit bei 20 Prozent.

Das europäische Regulierungsmodell sei darauf ausgerichtet, den Wettbewerb auf den Telekom-Märkten zu steigern, "und nun sehen wir die ersten Früchte", kommentiert Viviane Reding, die für Telekommunikation zuständige EU-Kommissarin, die Zahlen. Allerdings bleibe noch viel zu tun, denn beispielsweise sei der Wettbewerb beim Zugang zum Festnetz noch immer eingeschränkt: 86,5 Prozent der Kunden erhalten ihn noch immer über die Infrastruktur des etablierten Betreibers. Außerdem betätigen sich nur 30 Prozent der großen Telekom-Unternehmen in der EU auch außerhalb ihres Heimatmarktes, obwohl die Technik an sich keine Grenzen kennt.

Die etablierten Betreiber kontrollieren über 46 Prozent der Breitbandanschlüsse, und in 7 Mitgliedstaaten sogar über 60 Prozent der Breitbandverbindungen. In Zypern, Luxemburg und Finnland liegt der Marktanteil des etablierten Betreibers bei über 70 Prozent. In Deutschland liegt dieser Wert bei knapp 50 Prozent.

Die Mobilfunk-Terminierungsentgelte (MTR) sind zwar 2007 gesunken, es bestehen aber immer noch große Unterschiede in der EU. Das EU-weit höchste Terminierungsentgelt ist zehnmal so hoch wie das niedrigste: 1,9 Cent/Minute in Zypern, 22,4 Cent/Minute in Estland.

Auch die Übertragung der Rufnummern wird in der EU uneinheitlich gehandhabt. In Irland und Malta dauert der Mobilfunk-Betreiberwechsel nur einen Tag, in Italien und der Slowakei dagegen 20 Tage.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AristokraT 20. Mär 2008

DOCH! Da steht: "Dänemark, Finnland, die Niederlande und Schweden waren Ende 2007 bei...

Youssarian 19. Mär 2008

Eure Straßen haben mehr Häuser als mein Dorf. Daher verfüge ich über die größte...

kuckcuck 19. Mär 2008

jetz weiss ich wie der Vattenfall Öko Strom funktioniert - die haben die Idee geklaut...

Ekelpack 19. Mär 2008

Man soll ja auch nicht zu Resellern gehen... Hat Dir das keiner gesagt?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /