Sollen ISPs aktiv gegen illegales Filesharing vorgehen?
Online-Umfrage der Musikwoche
Das Fachmedium Musikwoche führt seit einigen Tagen eine Online-Umfrage unter ihren Lesern zur Rolle von Internetprovidern bei der Bekämpfung des illegalen Filesharings durch. Die Teilnehmer glauben mehrheitlich nicht an den Erfolg eines freiwilligen Engagements der ISPs.
Geht es nach den Teilnehmern der kleinen Umfrage der Musikwoche, werden Tauschbörsen, über die illegal Filme und Musik verbreitet werden, wohl nicht so schnell aus der Welt verschwinden. Nur eine Minderheit von gut 21 Prozent spricht sich klar dafür aus, dass ISPs auf freiwilliger Basis eine aktive Rolle bei der Bekämpfung von "Piraterie" übernehmen - "denn ohne Musik und Film verkauft sich auch die tollste Technik schlecht". Weitere gut 21 Prozent der Umfrageteilnehmer vertreten die Auffassung, dass es eines konzertierten Vorgehens der ISPs "auf internationaler Ebene" bedarf, um das "Piraterie-Problem" in den Griff zu bekommen.
Ein deutlich größerer Teil der Befragten glaubt allerdings nicht an ein freiwilliges Engagement der ISPs. Fast ein Viertel ist überzeugt, "der Appell an die ISPs bleibt ein Geplänkel der Lobbyisten". Der größte Teil aber, ein Drittel, ist der Auffassung, dass sich an der Situation "ohne Druck des Gesetzgebers" nichts ändern wird.
Da die Umfrage weiterhin läuft, können sich die Ergebnisse noch ändern. [von Robert A. Gehring]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich starte gerade eine Umfrage. Immer wieder kommt es vor dass illegale Anrufe von...
Also da liegt wirklich der Hund begraben! Wenn ich das Original habe (Spiel, Filme...
... und den 650 Millionen Kunden die sich die neuesten Kinofilme ziehen... Kenne...
Das liegt ja im Sinne des Betrachters, nur weil DIR der Film nicht zusagt muss es ja...