E-Plus stellt i-mode ein
WAP-Portal Surf&Mail als Alternative angedacht
Ab dem 1. April 2008 wird i-mode bei E-Plus abgeschaltet. Ab dann können Nutzer des Internetdienstes nur noch das mobile Surf&Mail-Portal von E-Plus bzw. Base nutzen. Der Surf&Mail-Flatrate-Tarif kostet 5,- Euro pro Monat.
Mit i-mode sollten Webseiten auf die kleinen Handybildschirme kommen. Der Dienst steht in Konkurrenz zu WAP-Seiten und wurde in CHTML geschrieben. Um Seiten per i-mode aufzurufen, musste man jedoch ein Mobiltelefon besitzen, das i-mode unterstützt. Während sich der Dienst in Japan flugs etablierte, konnte sich das Angebot in Deutschland nie richtig durchsetzen.
E-Plus stellt i-mode nun zum 1. April 2008 ein. Interessant ist die Begründung. Wie E-Plus auf Anfrage von Golem.de erklärte, setzt der Mobilfunkbetreiber seit Juni 2005 auf günstige Sprach- und SMS-Tarife. Klaus Schulze, Pressesprecher bei E-Plus: "Ein mobiles Portal, welches ein so breites und tiefes Content-Angebot bereitstellt, wie es bei i-mode der Fall ist, passt nicht mehr zu unserer Strategie. Aus diesem Grunde wurde schon vor einiger Zeit entschieden, i-mode nicht mehr in den Fokus der Vermarktung und Werbung zu stellen. Surf&Mail ist ein WAP-Angebot, das stärker auf den Massenmarkt zugeschnitten ist."
T-Mobile, Vodafone und jüngst auch Nokia mit seinen Plänen zu dem Webportal Ovi gehen genau den umgekehrten Weg: Sie setzen sehr stark auf neue Inhalte via mobiles Internet.
Als Alternative zu i-mode bietet E-Plus den Kunden, die das Internet eher wenig nutzen, Zugang zu dem oben genannten WAP-Portal mit der Surf&Mail-Flatrate an. Damit können Kunden alle Inhalte des Surf&Mail-Portals kostenlos abrufen. Der dabei anfallende Datenverkehr ist im Preis enthalten. Ebenfalls mit inbegriffen ist ein monatliches Inklusivvolumen in Höhe von 5 MByte für die Datenkommunikation außerhalb des Surf&Mail-Portals. Wer über die 5 MByte hinauskommt, zahlt für die mobile Internetnutzung außerhalb des Portals happige 0,50 Euro pro MByte. Wer regelmäßig im Internet surfen will, dem empfiehlt E-Plus eigene Datentarife. 250 MByte Inklusivvolumen zum mobilen Surfen gibt es mit dem Tarif Internet 250 für 10,- Euro pro Monat, eine Daten-Flatrate ist für 25 Euro zu haben.
Alle Kunden, die i-mode Mail intensiv genutzt haben, sollen ihre elektronische Post in Zukunft über das WAP-Portal Surf&Mail-Portal abfragen. Der Dienst Handy Mail soll den Empfang, das Senden, die Weiterleitung und das Löschen von E-Mails von Konten verschiedener Anbieter wie GMX, Web.de, Yahoo Mail oder Google Mail ermöglichen.
Zu diesem Zweck prüft Handy Mail in festen Intervallen den Posteingang. Liegen neue Nachrichten vor, informiert der Dienst den Nutzer mittels einer WAP-Push-Nachricht darüber. Per Klick auf den in der Benachrichtigung enthaltenen Link kann der Nutzer seine E-Mail auf dem Handy lesen. Diese Lösung eignet sich allerdings nur, wenn der Anwender pro Tag nicht hunderte E-Mails zugestellt bekommt. Auch Dateianhänge sollen sich über Handy Mail öffnen lassen. E-Mails lesen und beantworten ist in der Surf&Mail-Flatrate enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das war doch schon vor 6 jahren tot
Was ist i-mode?
Ja, und Linux!!!!1!elf1!
es gibt auch noch eine daten option für 6.40 Euro pro Monat mit immerhin 50 MB. Danach...