Reparaturarbeiten an defekten Unterseekabeln
Reparaturschiffe laufen trotz schlechten Wetters aus
Eine Woche, nachdem die ersten beiden Unterseekabel im Nahen Osten beschädigt wurden, sind Reparaturschiffe vor Ägypten und Dubai eingetroffen. Die Ursache für die Schäden ist weiterhin unklar.
Die Reparaturarbeiten an zwei der vier beschädigten Unterseekabel im Nahen Osten haben begonnen. Das erste Reparaturschiff erreichte am 5. Februar 2008 das schadhafte Kabel Falcon knapp 60 Kilometer vor der Küste des Emirates Dubai im Persischen Golf. Am gleichen Tag sollte ein zweites Schiff den beschädigten Fibre-Optic Link Around The World (Flag) im Mittelmeer knapp zehn Kilometer vor der ägyptischen Küste erreichen.
Die Kabel gehören beide dem indischen Telekommunikationsanbieter Flag Telecom. Nach Angaben des Unternehmens hat das eine Schiff "in extremen Wetterbedingungen" die Schadensstelle vor Dubai erreicht und die Arbeiten aufgenommen.
Später am Tag sollte auch ein Schiff das defekte Kabel vor der ägyptischen Hafenstadt Alexandria erreichen. Flag hatte dafür eigens eine Genehmigung von der ägyptischen Regierung einholen müssen, da die Schadensstelle in einer Sperrzone liegt. Flag vermutet, dass die Arbeiten etwa eine Woche dauern werden.
Unterdessen geht das Rätselraten um die Ursachen der Schäden an den vier Unterseekabeln weiter. Nach wie vor ist unklar, wie es in nur wenigen Tagen zu Schäden an vier Kabeln kommen konnte. Verschwörungstheoretiker vermuten dahinter gezielte Aktionen, die sich möglicherweise gegen den Iran richteten. Nach Angaben des Netzwerkspezialisten Renesys war der Iran jedoch nicht stärker betroffen als andere Länder in der Region.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin aber dafür, so entsteht wenigstens noch etwas Sauerstoff...
Nachdem ich jetzt auch einige andere Provider getestet habe, komme ich zu höchst...
...5 defekte Kabel.
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/