Handy-Datenbank für Entwicklung mobiler Webseiten

dotMobi will Programmierung von Webseiten für Handys vereinfachen

Wer seine Website auf Mobiltelefone bringen will, steht bald vor dem Problem, dass viele verschiedene Modelltypen unterstützt werden müssen. Das will dotMobi durch die Bereitstellung einer Geräte-Datenbank vereinfachen. In der so genannten "DeviceAtlas Datenbank" stehen zahlreiche Angaben zu den verschiedenen Mobiltelefonen zur Verfügung.

Artikel veröffentlicht am ,

Die DeviceAtlas-Datenbank bietet einen Überblick über die Daten mobiler Endgeräte verschiedener Hersteller, um Entwicklern dabei zu helfen, Webseiten und auch Webapplikationen an die Endgeräte anzupassen. Die Datenbank listet Angaben zum verwendeten Displaytyp samt Auflösung und Farbtiefe sowie zu den unterstützten Grafikformaten des installierten Browsers. Aber auch Angaben dazu, welche Webstandards zur Verfügung stehen, liefert die Datenbank.

DeviceAtlas wird von Nokia, Vodafone, Telecom Italia und anderen Mobilfunkanbietern und Handyherstellern unterstützt, um eine möglichst vollständige Datenbank sicherzustellen. Die Datenbank lässt sich kostenlos abrufen. DeviceAtlas ist außerdem als Programmierschnittstelle für fortgeschrittene Entwickler für einen Jahresbeitrag in drei Ausführungen verfügbar: Die DeviceAtlas Premium Edition mit täglicher Aktualisierung kostet 299,- US-Dollar im Jahr, für einen Jahresbetrag von 149,- US-Dollar stehen wöchentliche Updates in der Standard Edition bereit und in der Basic Edition bekommt man für 99,- US-Dollar jährlich monatliche Aktualisierungen.

Weitere Informationen zu DeviceAtlas von dotMobi gibt es unter deviceatlas.com.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

  2. KI: ChatGPT kann auf Commodore C64 verwendet werden
    KI
    ChatGPT kann auf Commodore C64 verwendet werden

    Auf dem C64 kann mit ChatGPT kommuniziert werden - allerdings muss dafür ein Umweg über ein Bulletin-Board-System genommen werden.

  3. Raumfahrt: Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant
    Raumfahrt
    Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant

    Ein US-Unternehmen will 300 Satelliten ins Weltall schicken. Das Netzwerk soll Echtzeit-Updates für Geräte mit Bluetooth-Low-Energy-Chips (BLE) bereitstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /