Handy-Datenbank für Entwicklung mobiler Webseiten
dotMobi will Programmierung von Webseiten für Handys vereinfachen
Wer seine Website auf Mobiltelefone bringen will, steht bald vor dem Problem, dass viele verschiedene Modelltypen unterstützt werden müssen. Das will dotMobi durch die Bereitstellung einer Geräte-Datenbank vereinfachen. In der so genannten "DeviceAtlas Datenbank" stehen zahlreiche Angaben zu den verschiedenen Mobiltelefonen zur Verfügung.
Die DeviceAtlas-Datenbank bietet einen Überblick über die Daten mobiler Endgeräte verschiedener Hersteller, um Entwicklern dabei zu helfen, Webseiten und auch Webapplikationen an die Endgeräte anzupassen. Die Datenbank listet Angaben zum verwendeten Displaytyp samt Auflösung und Farbtiefe sowie zu den unterstützten Grafikformaten des installierten Browsers. Aber auch Angaben dazu, welche Webstandards zur Verfügung stehen, liefert die Datenbank.
DeviceAtlas wird von Nokia, Vodafone, Telecom Italia und anderen Mobilfunkanbietern und Handyherstellern unterstützt, um eine möglichst vollständige Datenbank sicherzustellen. Die Datenbank lässt sich kostenlos abrufen. DeviceAtlas ist außerdem als Programmierschnittstelle für fortgeschrittene Entwickler für einen Jahresbeitrag in drei Ausführungen verfügbar: Die DeviceAtlas Premium Edition mit täglicher Aktualisierung kostet 299,- US-Dollar im Jahr, für einen Jahresbetrag von 149,- US-Dollar stehen wöchentliche Updates in der Standard Edition bereit und in der Basic Edition bekommt man für 99,- US-Dollar jährlich monatliche Aktualisierungen.
Weitere Informationen zu DeviceAtlas von dotMobi gibt es unter deviceatlas.com.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://wurfl.sourceforge.net/ http://wurflpro.com/ Endgerätedatenbank (xml file) das...
Die Device Central von Adobe ist lange nicht ausreichend. Es werden nicht alle...