15 Millionen Kunden bei E-Plus
Mobilfunker legte bei Umsatz und Gewinn deutlich zu
E-Plus hat im vierten Quartal 2007 rund 695.000 Neukunden gewonnen, das ist der stärkste Zuwachs seit 2000. Insgesamt zählt E-Plus nun etwa 15 Millionen Kunden.
Der Serviceumsatz von E-Plus wuchs 2007 im Vorjahresvergleich um 4,4 Prozent auf 2,816 Milliarden Euro. Im gleichen Zeitraum wird für die gesamte Branche ein Umsatzrückgang von klar über drei Prozent erwartet. Im 4. Quartal 2007 hat das E-Plus-Wachstum um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr erneut zugelegt.
Gemessen am Serviceumsatz stieg der Marktanteil von E-Plus von 12,9 Prozent im Vorjahr auf über 14 Prozent Ende 2007.
Das Umsatzplus und niedrigere operative Kosten haben den Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) bei E-Plus erstmals auf über eine Milliarde Euro steigen lassen. Das EBITDA stieg um 23 Prozent auf über 1,1 Milliarden Euro.
Der Gesamtkundenbestand von E-Plus stieg Ende 2007 auf 14,8 Millionen Kunden - ein Plus von über 2,1 Millionen binnen Jahresfrist. Zum 30. Januar 2008 hat die Kundenzahl die Marke von 15 Millionen überschritten. Stärkster Wachstumstreiber sind die in den vergangenen zwei Jahren gestarteten Eigen- und Kooperationsmarken. Diese machten Ende 2007 rund 7,6 Millionen Teilnehmer bzw. 51 Prozent der Kundenbasis aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Korrekt! Bin von D2 auf simyo (E-Plus) gewechselt und hab mir ein Handy ohne Vertrag...
Die "indoor"-Versorgung wird m.W. bei keinem Mobilfunkbetreiber garantiert, also kann...
Was ich besonders faszinierend an den Erfolgen bei E-Plus finde, ist, dass sie...