Noch in diesem Jahr will die Lufthansa ihre Maschinen innerhalb Deutschlands und Europas mit Internet-an-Bord-Systemen ausstatten. Im kommenden Jahr oder später gibt es eine höhere Datenrate.
Das System Maglev ist für die Lastverteilung in der Google-Cloud verantwortlich. Das Unternehmen hat nun Details dazu beschrieben und beeindruckt mit einem kreativen Umgang mit dem Netzwerk-Stack des Linux-Kernels.
Cebit 2016 Die Telekom klagt auf der Cebit über die stark wachsenden Datenmengen in der Deutschen Bahn durch die Fahrgäste. Bahnchef Grube kritisierte, dass 29.000 Kilometer Schiene noch gar nicht ausgeleuchtet seien.
Cebit 2016 TV-Kabelnetz und LTE zusammen: Ericsson macht die Terminierung im Netz für den neuen GBit-Bündelrouter von Vodafone. Das Endgerät beim Kunden baut der schwedische Konzern jedoch nicht.
Cebit 2016 Huawei zeigt LED-Straßenleuchten für das Internet der Dinge, neben intelligenter Beleuchtung enthalten sie auch WiFi-Hotspots oder Small Cells für die LTE-Versorgung.
Cebit 2016 In wenigen Wochen wird Netgear seinen ersten sogenannten Multigigabit-Ethernet-Switch mit PoE auf den Markt bringen. Zudem setzt das Unternehmen auf Out-of-Band-Management und verbilligt den Port-Preis pro 10-GbE-Port.
Laut Berechnungen der Telekom würde ein vollständiger Glasfaserausbau in Deutschland noch sehr lange dauern. Es sei daher nachhaltig, das Kupferkabel maximal auszureizen, bevor es vollständig ersetzt wird.
Update Gewerbliche Betreiber von offenen WLANs werden immer wieder mit Kosten für Abmahnungen konfrontiert, wenn sie ihr Netz nicht verschlüsseln. Der EuGH-Generalanwalt lehnt die deutsche Störerhaftung nun ab. Das bringt Bewegung in die Gespräche über deren Abschaffung.
"Die Fähigkeiten von Docsis 3.1 sind unglaublich spannend", sagte ein Comcast-Manager. Das neue Angebot läuft über die bestehende Kabelinfrastruktur. Eine Drosselung gibt es nicht.
Cebit 2016 Flexibel virtuelle Maschinen erstellen und wieder löschen: Das will Hewlett Packard Enterprise (HPE) auch kleinen Unternehmen mit der Komplettlösung Hyper Converged 380 ermöglichen. In der kleinsten Fassung reichen dafür zwei ProLiant-DL380-Server.
Cebit 2016 Synology hat sein kleinstes 4-Fach-NAS-System aktualisiert. Mit einem Dual-Core-Prozessor wurde das System deutlich beschleunigt. Zudem bietet Synology für professionelle Anwender ein System an, das 24 2,5-Zoll-SAS-SSDs aufnehmen kann.
Ericsson und Vodafone gehen in Deutschland den neu ersteigerten Frequenzbereich von 1,5 GHz an. Der Bereich diene vor allem dazu, höhere Downlink-Kapazitäten zur Verfügung zu stellen.
Light + Building Philips' Straßenleuchten funken bald vorzugsweise ins Vodafone-Mobilfunknetz. Und dank Erweiterungsslots sind Leuchten in der Planung, die erst später mit Intelligenz ausgestattet werden müssen.
Akamai kombiniert die Deutsche-Telekom-Infrastruktur mit einer Plattform, die rund 3.200 Knoten weltweit bereitstellt. Das soll besonders Cloud-Dienste beschleunigen.
Cebit 2016 O2 überarbeitet seine Loop-Smart-Tarife für Prepaid-Kunden und stockt das ungedrosselte Datenvolumen auf. Wie bisher kann nicht verbrauchtes Volumen in den Folgemonat übernommen werden, als Neuerung ist standardmäßig eine Datenautomatik aktiviert.
eLTE von Huawei könnte eine Lösung für die Probleme der Deutschen Bahn mit der mangelhaften Internetversorgung in den Zügen sein, erklärte ein Huawei-Manager. eLTE könne die dafür nötigen Bandbreiten herstellen.
Cebit 2016 Die Schweiz baut ihr Internet der Dinge. Wasserhydranten, Fahrräder oder Regenschirme werden vernetzt. Das Low Power Network läuft im freien SRD-Band und überträgt Informationen mit rund 0,5 Watt.
Cebit 2016 AVM hat davor gewarnt, für LTE-Erweiterungen auch Teile des 5-GHz-Bandes zu nutzen. Ob dadurch nicht WLANs gestört werden, stehe noch nicht fest. Zudem nannte das Unternehmen Preise für manche der neuen Fritzboxen.
Cebit 2016 Huawei und die Telekom starten ihre Public Cloud auf der Cebit. "Das, was heute online geht, ist nur der Anfang", sagte der Huawei-Chef Eric Xu.
Cebit 2016 Die Regierung will heute auf der Cebit einen Plan vorlegen, dessen Kern der Glasfaserausbau in Deutschland ist. Doch der Plan ist noch nicht durchfinanziert.
Cebit 2016 Vodafone zeigt mit einem Professor von der TU Dresden wieder ein 5G-Testnetz auf der Cebit. Diesmal kam ein Prototyp eines Datenhandschuhs zum Einsatz.
Cebit 2016 Viprinet stellt auf der Cebit zwei neue Bündelrouter vor, die eine höhere Datenrate bieten. Der VPN-Router 2620 kann jetzt 300 MBit/s bündeln.
Cebit 2016 Vodafone demonstriert in seinem LTE-Netz eine Bodycam für die Polizei, die Bilder auch an andere Polizisten übertragen und speichern kann. Mit Bodycams soll die Bundespolizei ausgestattet werden.
Cebit 2016 Der auf der Cebit angekündigte Hybrid-Router von Vodafone ist zwar bisher ein Mini-PC, doch die Ausschreibung läuft - und das fertige Gerät könnte von AVM, aber auch von Huawei, Viprinet oder einem anderen Hersteller kommen.
Cebit 2016 Vodafone bietet eine höhere Datenrate in seinem TV-Kabelnetz. Dazu kommt ein Hybridrouter, der Kabelnetz und Mobilfunk mit 500 MBit/s auf über 1 GBit/s zusammenbringen soll.
Die Telekom-Konkurrenz hat empört auf ein Papier der Bundesregierung an die EU-Kommission reagiert. Von einem "Lobby-Papier der Telekom" und der "Bundesregierung als verlängerte Werkbank der Telekom" ist die Rede.
Cebit 2016 Synology hat den Nachfolger für die Diskstation DS215j vorgestellt. Das NAS-System für zwei Festplatten arbeitet nun mit einem schnelleren Prozessor. Die Option für eine Fernbedienung wurde dafür gestrichen und die Diskstation benötigt mehr Energie.
Cebit 2016 Die Deutsche Telekom kündigt eine hohe Investition in ihr Rechenzentrum in Biere, Sachsen-Anhalt, an. Das sei durch die Partner Huawei, Microsoft und Cisco schon voll und es gelte, Biere 2 auszubauen.
In dem Projekt Sonic hat Microsoft verschiedene Softwarekomponenten veröffentlicht, die Netzwerkfunktionen in der Azure-Cloud ermöglichen. Der Code basiert auf Debian und einer ebenfalls freien Hardwareabstraktion.
Ein Kabelnetzbetreiber stellt auf Glasfaser um und errichtet seinen Backbone. Das rund 250 Kilometer lange Glasfasernetz soll bereits im kommenden Jahr fertig sein. Statt 300 MBit/s dürften bald 10 GBit/s möglich sein.
Vodafone-Kunden sollten sich seit 9:00 Uhr heute Morgen wieder ins Mobilfunknetz einbuchen können. Wer weiter Probleme hat, muss sein Gerät einmal aus- und wieder einschalten, rät der Netzbetreiber.
So schnell wie möglich soll es in der EU weniger Regulierung geben, fordert die Bundesregierung von der EU-Kommission. Dabei dürfte es um das exklusive Vectoring der Telekom und den künftigen Glasfaserausbau gehen.
Im gesamten Hamburger Kabelverbreitungsgebiet und im schleswig-holsteinischen Umland hat Vodafone Kabel heute den Ausbau abgeschlossen. 620.000 Haushalte können damit versorgt werden.
Im Vodafone-Community-Forum heißt es "Aktuelle Einschränkung: Kein Einbuchen im Mobilfunknetz möglich." Grund ist der Ausfall einer Datenbank zum Einbuchen der Kunden.
Laut Landgericht haften Besitzer eines Internetanschlusses nicht eindeutig für seine Mitbewohner bei illegalem Filesharing in einer WG. Wenn einer von diesen wahrscheinlich der Täter ist, muss die Gegenseite dessen Schuld beweisen - oder das Verfahren wird eingestellt.
Eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern will als erste ein flächendeckendes Glasfasernetz und ein offenes Wifi errichten. Für FTTH werden 16 Millionen Euro ausgegeben.
Viele Monate lang gingen SIM-Karten in Oneplus-Smartphones immer wieder kaputt. Die Ursache des Problems ist mittlerweile bekannt, aber Oneplus bleibt tatenlos und überlässt anderen die Fehlerkorrektur.
Die Telefónica führt in wenigen Tagen On-Net-Konditionen für E-Plus und O2 ein. Bei der Abrechnung von Telefonie und Messaging wird nicht länger zwischen den beiden Netzen unterschieden.
Eine Verbraucherzentrale findet noch immer jahrzehntealte Telefone auf Rechnungen der Deutschen Telekom. Mit der Umstellung auf IP-Telefonie seien laut Verbraucherzentrale die Apparate nicht mehr nutzbar. Doch sie können weiterbetrieben werden.
Der Programmier Ray Tomlinson ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Er nutzte erstmals das @-Zeichen für Netzwerkadressen und gilt als Erfinder der E-Mail-Kommunikation.
Zum 100. Firmengeburtstag sollte sogar die Kanzlerin nach München kommen. In Zukunft will BMW auch bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos ganz vorne dabei sein.
Die Telekom setzt Broadband Network Gateways in ihrem Festnetz ein, was bei der Umstellung zu Ausfällen führen kann. Das dauert bis zu 30 Minuten. Durch die neue Technik sei es künftig möglich, dass das Netz den neuen Router automatisch erkennt, ohne dass Zugangsdaten eingegeben werden.
Update Chaos bei Vodafone: Nachdem Pläne für einen Adblocker auf Netzwerkebene mehrfach bestätigt worden waren, machte das Unternehmen wenig später einen Rückzieher. Nun wird alles dementiert.
Trotz Gesetzesverschärfung ist die Zahl der unerlaubten Werbeanrufe nur leicht zurückgegangen. Der Rufnummernmissbrauch hat sogar zugenommen, gab die Bundesnetzagentur zu.
Der Netzbetreiber Colt will eine ständig verfügbare Datenrate von 1 GBit/s garantieren. Colt betreibt eigene Glasfasernetze und Rechenzentren in Europa.
Für einen Endkundenpreis von 50 Euro bringt die Deutsche Telekom jetzt ein Glasfaser-Koaxial-Angebot zusammen mit der Wohnungswirtschaft. Geboten würden 200 MBit/s und künftig 800 MBit/s.