TV-Kabelnetz: Vodafone Kabel wird in Kürze 400 MBit/s anbieten
Vodafone bietet eine höhere Datenrate in seinem TV-Kabelnetz. Dazu kommt ein Hybridrouter, der Kabelnetz und Mobilfunk mit 500 MBit/s auf über 1 GBit/s zusammenbringen soll.

Vodafone wird im TV-Kabelnetz in Kürze 400 MBit/s bieten und in den 6 bis 12 Monaten 60 Prozent des Netzwerks auf diese Datenrate ausbauen. Das gab Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter am 13. März 2016 auf der Cebit in Hannover bekannt. Zudem wurde ein Hybrid-Router angekündigt, der Kabelnetz und Mobilfunk zusammenbringen soll. Der Prototyp des neuen Gigabit-Routers verspricht 500 MBit/s im Kabel und 500 MBit/s im Mobilfunk, zusammen über 1 GBit/s. "Wenn eines der Netze ausfällt, steht ein zweites zur Verfügung", erklärte das Unternehmen.
Im Jahr 2016 werde Vodafone die Datenrate im Kabel- und Mobilfunknetz verdoppeln. An vielen Funkmasten würden Kunden bereits mit 500 MBit/s das Internet nutzen können. Zum Jahresende kämen die ersten Kabel-Gigabit-Anschlüsse. In Berlin installiert Vodafone die ersten drei Gigabit-Hotspots. Die Mobilfunkstationen müssten an das Glasfasernetz gebracht werden.
Den Forschern sei es zudem gelungen, ein 15-GBit/s-5G-Funknetz auf einer Strecke von 10 Metern zu errichten.
"Für Gigabit braucht man Glasfaser"
Ametsreiter erklärte, die Zukunft gehöre der Glasfaser. "Denn wer G wie Gigabitgesellschaft sagt, muss auch G wie Glasfaser sagen. Andere Länder, die deutlich früher aufs schnelle Glas und eine intelligente Förderung gesetzt haben, sind heute schon weit schneller als wir."
Für Gigabit brauche man Glasfaser, betonte der Deutschlandchef. Deutschland sei Drittletzter im Ranking des FTTH Council und Vorletzter in Europa. "Das kann es nicht gewesen sein. Da kann man nicht auf alte Technologien setzen", sagte er in Bezug auf das Kupferkabel.
Vodafone sei noch nicht zufrieden mit der Entwicklung, weil der Konzern "beim Umsatz immer noch nicht wächst", sagte Ametsreiter. Deswegen werde das Netzwerk massiv ausgebaut. Für Geschäftskunden soll das Roaming ab dem 4. April abgeschafft werden. Das betrifft Bestands- und Neukunden.
Der Preis für 400 MBit/s werde in den nächsten Wochen mit dem Start bekanntgegeben, sagte Ametsreiter Golem.de auf Anfrage. "In diesem Jahr werden wir noch eine Region auf 1 GBit/s ausbauen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wird schon Beworben, nur nicht so Aggressiv. Auf der Tarif-Übersichts-Seite steht unter...
Sicher kann man sich immer mehr wünschen - und bezahlen. 50MBit, das sind gut 6MB/s, also...
Wohne in einem Dorf mit ca. 300 Einwohner. Seit März surfe ich mit 50Mbit vorher gabs nur...
Die Frage ist wie lange der noch angeboten wird, 1 TB ist aber für die meisten Haushalt...