Bundeswirtschaftsminister: Regierung will endlich Glasfaserausbau angehen

Die Regierung will heute auf der Cebit einen Plan vorlegen, dessen Kern der Glasfaserausbau in Deutschland ist. Doch der Plan ist noch nicht durchfinanziert.

Artikel veröffentlicht am ,
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit der Kanzlerin
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit der Kanzlerin (Bild: Hannibal Hanschke/Reuters)

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will ein Programm zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft vorlegen. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung sind dabei Förderprogramme in Höhe von mehreren Milliarden Euro vorgesehen. Grundlegend soll der Aufbau einer Glasfaserbasis sein, bei dem Deutschland im weltweiten Vergleich weit zurückliegt.

"Ohne schnellere Internetverbindungen ist alles nur Schall und Rauch", sagte Gabriels Staatssekretär Matthias Machnig (SPD) der Süddeutschen Zeitung. Das Land dürfe nicht dabei stehenbleiben, die Internetanschlüsse auf eine DSL-Geschwindigkeit von 50 MBit/s auszubauen. "Bis zum Jahr 2025 muss ein Gigabit-Glasfasernetz stehen."

Glasfaser bis zum Jahr 2025

Die Kosten dafür werden auf etwa 100 Milliarden Euro in den kommenden zehn Jahren beziffert. Während der Glasfaser-Ausbau in den Ballungsgebieten angeblich durch private Anbieter finanziert werden soll, will Gabriel für ländliche Gebiete einen Zukunftsinvestitionsfonds einrichten, der rund 10 Milliarden Euro umfassen werde. Finanziert werden soll das zum Teil aus der nächsten Versteigerung der UMTS-Mobilfunkfrequenzen, die 2020 auslaufen. Dabei geht es zuerst weniger um den Endnutzer: Unternehmen sollen schneller an die neuen Gigabit-Netze angeschlossen werden als Haushalte.

Geplant sei zudem ein umfassender Abbau von bürokratischen Hemmnissen und eine stärkere Ausrichtung der schulischen und betrieblichen Ausbildung auf die Digitalisierung. Gabriel will die Digitale Strategie 2025 am heutigen Abend zur Eröffnung der Cebit vorstellen. "Insgesamt muss es gelingen, die Digitalisierung in die DNA der deutschen Wirtschaft, insbesondere des deutschen Mittelstandes, einzuschreiben", sagte Machnig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


deraal 16. Mär 2016

politisch mag das hier und da problematisch sein, aber ich stimme dir da voll zu. sollte...

ibsi 15. Mär 2016

Das ist Quatsch. Sorry. Aber denk doch mal nach. Das Kabel was du dann legst, liegt nicht...

Dwalinn 15. Mär 2016

Ich verstehe bis heute nicht wie Infrastruktur in Privater Hand sein kann.

Suchiman 14. Mär 2016

Nein Helium-3



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /