Das BSI versucht, Anwendungen für die De-Mail zu entwickeln. Mit einem neuen Verfahren spart der Antragsteller eines Personalausweises einen Weg zur Behörde.
GMX und Web.de schaffen die Kosten für private De-Mail-Nutzer ab. Bisher war das Kontingent auf zehn verschlüsselte Mails im Monat begrenzt, jede weitere De-Mail kostete zwischen 33 und 49 Cent.
Minister Dobrindt startet am Freitag seine Initiative Netzallianz für den Breitbandausbau in Deutschland. Vorab stichelt die Konkurrenz schon kräftig gegen die Telekom.
Die Telekom muss ihre Verträge für das Vectoring der Konkurrenz im eigenen Netz überarbeiten. Die eigene Netzplanung darf nicht bei der Konkurrenz abgucken.
MWC2014 Statt bis 2016 will die Telekom ihr Festnetz nun bis 2018 auf All-IP umstellen. Im Mobilfunk soll bald für alle 4G-Nutzer mit LTE Advanced 300 MBit/s angeboten werden. Dazu kommt ein Bündelrouter für Festnetz und LTE.
Die Deutsche Telekom hat im rheinland-pfälzischen Alzey versuchsweise ein LTE-Netz aufgebaut, das eine Brutto-Übertragungsgeschwindigkeit von 580 Megabit pro Sekunde (MBit/s) erzielt. Dabei wurden sowohl die Technik der Frequenzbündelung als auch die Mehrantennentechnik eingesetzt.
Update Für rund 50 Fritzbox-Modelle ist inzwischen ein Update verfügbar. Viele ältere Modelle sind laut AVM aber nicht von der Sicherheitslücke betroffen. Auch die Telekom aktualisierte vier Speedport-Modelle.
Die Deutsche Telekom versorgt laut FTTH Council Europe nur 18.000 Haushalte mit Glasfaser. Damit liegt sie weit hinter kleineren Netzbetreibern wie M-Net, Netcologne oder Wilhelm.Tel.
Die Einrichtung eines Vectoring-Anschlusses kostet sehr viel weniger als reine Glasfaser mit rund 2.400 Euro. Daher setzt die Deutsche Telekom auf die Technologie. Langfristig sind jedoch nur reine Glasfaseranschlussnetze zukunftssicher.
Beim Verkauf durch die Telekom wurde die Scout24-Gruppe noch als führendes deutsches Onlineanzeigenportal gefeiert. Jetzt will der neue Eigner viele Stellen bei Scout24 abbauen.
Die Telekom zahlt für die Komplettübernahme von T-Mobile Czech Republic 0,8 Milliarden Euro. Ein Anteil von über 39 Prozent gehörte bisher einem Konsortium von Fonds.
Die Deutsche Telekom hat einige Details zum Updateprozess für ein Android-Smartphone genannt. In einigen Punkten unterscheidet sich ein bei der Telekom gekauftes Smartphone von den übrigen Geräten durch spezielle Optimierungen.
Zwei Security-Experten der Deutschen Telekom geben eines der seltenen Interviews aus dem Bereich. "Hier im CERT würde ich nur sehr zögernd jemanden einstellen, der keinen deutschen Pass hat", sagte CERT-Chef Bernd Esser.
Update Nach der Übernahme seines neuen Arbeitgebers verlässt René Obermann den niederländischen Kabelnetzbetreiber Ziggo. Laut einem Bericht geht der frühere Deutsche-Telekom-Chef mit 4,7 Millionen Euro mehr auf dem Konto.
Gemessen am weltweiten Ausbau der Internet-Infrastruktur und Telekomnetze liegen Deutschland und die Mehrzahl der EU-Staaten beim Netzausbau deutlich zurück.
Laut Bitkom liegt Deutschland beim Breitbandausbau auf dem 5. Platz. Welche Datenübertragungsrate die Haushalte erhalten, wird dabei nicht angegeben. Doch das Breitbandziel der Bundesregierung lautet, 75 Prozent der Haushalte mit mindestens 50 MBit/s zu versorgen.
Vodafone will die Drosselung bei ihren "LTE-Zuhause-Tarifen" nicht lockern. Jetzt gehen die Verbraucherschützer vor Gericht, wo sie schon mehrere Siege erzielt haben.
Die Telekom stellt den Betrieb ihres E-Book-Shops Pageplace Ende März ein. Kunden können danach nicht mehr auf ihre gekauften Inhalte zugreifen. Verkaufsstopp ist bereits Ende Februar.
Update Dreimal im Monat jeweils 10 GByte kostenlos zubuchen können Kunden der LTE-Tarife "Call & Surf Comfort via Funk" der Telekom. Das haben Verbraucherschützer durchgesetzt. Doch die Drosselung für Neukunden bleibt bestehen.
Die Deutsche Telekom ist zwar bereit, keine falschen Werbeversprechen zu den LTE-Tarifen Call & Surf Comfort via Funk mehr auszugeben. Jetzt wird mit einer neuen Frist aber auch ein Ende der DSL-Drosselung gefordert.
Das Ziel, 75 Prozent der Haushalte mit Übertragungsraten von mindestens 50 MBit/s zu versorgen, kann nur mit deutlich mehr Fördermitteln erreicht werden. Das sagt der Präsident des Landkreistages und macht damit Druck auf die Bundesregierung.
Vectoring statt Glasfaser scheint das Motto der Telekom für 2014 zu sein. Ziele für den FTTH-Ausbau nennt der Festnetzbetreiber nicht mehr. Hier passierte 2013 nicht viel in Deutschland.
Die Drosselung für DSL hat die Deutsche Telekom schon auf 2015 verlegt. Nun fallen auch die Preise für den Aufschlag für echte Flatrates auf "vielleicht 5 oder 10 Euro". Zuvor war von 10 und 20 Euro im Monat die Rede.
Die schon länger von Netzwerkausrüstern entwickelte DSL-Nachfolgetechnik G.fast wird auch von der ITU nun als Standard empfohlen. Die versprochenen Bandbreiten und Kabellängen sind aber sehr großzügig formuliert, zahlreiche Fragen sind noch offen.
Obwohl es in Hjelmeland nur drei Einwohner je Quadratkilometer gibt, lasse sich dort wirtschaftlich für jeden ein Glasfaseranschluss errichten, so der Betreiber Altibox. Der Graben vom Hauptkabel zum Haus muss allerdings selbst ausgehoben werden.
Auch die Vodafone-LTE-Zuhause-Tarife werden wegen der Drosselung juristisch angegriffen. Doch selbst wenn sie nicht mehr Flatrate heißen dürfen, kann die Internetnutzung weiter ausgebremst werden.
René Obermann fordert, dass sich US-Konzerne in Europa "an unsere Standards halten", um Wirtschaftsspionage zu erschweren. "Ich verstehe deshalb die Leisetreterei nicht", sagte er.
Update Die große Koalition will für die Unternehmen verschiedene Anreize für den Breitbandausbau auf dem Land schaffen. Die Pläne stoßen auf Widerstand von Verbraucherschützern und scheinen wenig Erfolg zu versprechen.
Keine Smartphones oder Tablets, sondern die Playstation 4 zum vergünstigten Basispreis bietet die Telekom zusammen mit 24-Monats-Breitbandverträgen an. Die Konsolen sollen lieferbar sein.
Aus dem aktuellen Connect-Netztest geht die Telekom als Sieger hervor. Beim Dateidownload im Mobilfunk erreicht das Unternehmen einen mittleren Durchsatz von 36 MBit/s.
Eine Verbraucherzentrale hat die Deutsche Telekom wegen Drosselung des LTE-Tarifs "Call & Surf Comfort via Funk" auf 384 KBit/s abgemahnt. Zuvor hatte die Telekom bereits im Festnetz einen Prozess wegen Drosselung verloren.
Die Telekom legt gegen das Urteil zum Verbot der Drosselung bei Flatrates keine Berufung ein. Doch wer ab 2015 eine echte Flatrate will, muss mehr bezahlen. Wer jetzt noch einen Vertrag abschließt, hat zwei Jahre Schutz vor der Drosselung.
Keine guten Nachrichten für die Telekom-Tochter T-Systems: Ihr steht offenbar ein radikaler Abbau bevor. Künftig soll sich der Konzernbereich auf Cloud-Dienste konzentrieren.
Die Telekom will laut einem Medienbericht ihre gedrosselten Tarife umbenennen. Nach einem Gerichtsurteil sollen künftig nur die Tarife als Flatrate ausgewiesen werden, die keine Drosselung enthalten.
In den kommenden Jahren sollen Millionen Kunden einen schnellen Glasfaseranschluss bekommen. Die Wettbewerber der Telekom versprechen dazu Investitionen von bis zu neun Milliarden Euro.
Die große Koalition will nun doch nicht den Breitbandausbau mit Milliardensummen fördern. Die Regulierung im ländlichen Raum soll stattdessen gelockert werden.
Der Netzbetreiberverband Breko will Belege dafür haben, dass die Telekom immer dann Vectoring-Ausbaupläne bekanntgibt, wenn ein Konkurrent zuvor ebenfalls Ausbaupläne angekündigt hat. Die Telekom nimmt dazu Stellung.
Die Konkurrenten der Telekom sind besorgt. In der großen Koalition gibt es offenbar Pläne, dem früheren Staatsmonopolisten in bestimmten Gebieten wieder alleinigen Zugriff auf seine "letzte Meile" zu gewähren. Auch Kanzlerin Merkel befürwortet weniger Regulierung.
Wirtschaftsminister und Bundeskartellamt wollen die Übernahme von E-Plus durch Telefónica in Deutschland umfassend prüfen. Die Fusion der beiden Mobilfunknetzbetreiber könne wettbewerbliche Probleme bringen.
Die Telekom hat in den ersten zehn Ortsnetzen die für Vectoring notwendige Netzwerkhardware installiert, mit der künftig VDSL-Anschlüsse mit 100 MBit/s im Downstream und 40 MBit/s im Upstream umgesetzt werden sollen. 2014 soll die Zahl der Vectoring-Städte deutlich erhöht werden.
Der Netzpolitiker Jimmy Schulz ist nach der FDP-Wahlniederlage nicht mehr im Parlament. Mit Golem.de sprach er darüber, wie er sich auch ohne Bundestagsmandat für Internetthemen einsetzen will und wie er die netzpolitischen Pläne der großen Koalition beurteilt.
Marketing-Gag oder ernst gemeinte Initiative? An den Plänen der Telekom für ein nationales oder regionales Internet scheiden sich die Geister. Auch technisch ist das Thema komplexer, als der Provider zu vermitteln versucht.
René Obermann hat auf dem 2. IT-Sicherheitsgipfel die Überwachung von Kommunikation durch Geheimdienste scharf kritisiert. Der Chef der Telekom fürchtet dabei auch Industriespionage und schlägt ein Routing innerhalb der EU nach Regeln des Datenschutzes vor.
Die Deutsche Telekom übernimmt den Backbone-Provider GTS Central Europe für 546 Millionen Euro. GTS verfügt vor allem in Osteuropa über ein gut ausgebautes Netz.