LTE: Vodafone verweigert Zugeständnisse bei der Drosselung
Vodafone will die Drosselung bei ihren "LTE-Zuhause-Tarifen" nicht lockern. Jetzt gehen die Verbraucherschützer vor Gericht, wo sie schon mehrere Siege erzielt haben.

Vodafone hat nicht auf eine Abmahnung der Verbraucherzentrale Sachsen wegen der Drosselung der LTE-Zuhause-Tarife reagiert. Wie die Konsumentenorganisation am 20. Januar 2014 bekanntgab, hat der britische Mobilfunkbetreiber nicht versucht, sich mit der Verbraucherzentrale zu einigen. "Die Unterlassungserklärung, die wir in Sachen LTE-Tarife gefordert haben, hat Vodafone nicht abgegeben", sagte Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen: "Nun werden sich die Gerichte mit den Tarifen befassen müssen."
Das Werbeversprechen auf "schnelles Internet" mit den Vodafone-Tarifen LTE Zuhause S, M und L werde nicht eingelöst. Denn nach Verbrauch des jeweiligen Volumens wird der Internetzugang auf eine Datenübertragungsrate von 384 Kbit/s gedrosselt. Der Nutzer kann dies nur vermeiden, wenn weiteres Datenvolumen kostenpflichtig hinzugebucht wird. Aus Sicht der Verbraucherzentrale verschleiert Vodafone in der Präsentation seiner LTE-Zuhause-Tarife diese Drosselung, nach der die Verbraucher eine echte Flatrate mit der versprochenen Geschwindigkeit erwarten dürften.
In der Werbung des Netzbetreibers heißt es: "Mit den Vodafone-LTE-Tarifen für Zuhause erhalten Sie die perfekte DSL/VDSL Alternative. Surfen Sie per Funk mit Vodafone LTE (Long Term Evolution) genauso schnell im Internet, wie sonst nur mit VDSL, nämlich bis zu 50 MBit/s je nach Region und Verfügbarkeit. Fast alle weißen Flecken in Deutschland sind mittlerweile durch Vodafone mit LTE erschlossen worden."
In einem Gerichtsverfahren werde nun geprüft, ob bei einer solchen Tarifgestaltung eine Drosselung der Surfgeschwindigkeit auf unter ein Zehntel der ursprünglich vereinbarten Geschwindigkeit zulässig sei, so Henschler weiter.
Die Deutsche Telekom hatte auf Druck der Verbraucherzentrale die Drosselung ihrer LTE-Tarife gelockert. Alle Nutzer, die ihren Vertrag vor dem 5. Dezember 2013 abgeschlossen haben, können ab Januar 2014 dreimal im Monat jeweils 10 GByte kostenfrei hinzubuchen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
SAT ist keine Alternative wegen den extrem hohen Latenzzeiten. Theoretisch könnte ich die...
Naja, das stimmt nicht ganz: "Ohne Videos" ist nicht dasselbe wie 'textbasiert'. (Und...
Na dann bin ich mal gespannt! :D Genau ^^ Ja, richtig. Feste IP zuhause? Wofür? Für...
Genau DAS! Denn DAS wäre dann auch der Wahrheit entsprechend und keine Täuschung zu...