Schnellerer Datenaustausch: Telekom erreicht mit LTE 580 MBit/s
Die Deutsche Telekom hat im rheinland-pfälzischen Alzey versuchsweise ein LTE-Netz aufgebaut, das eine Brutto-Übertragungsgeschwindigkeit von 580 Megabit pro Sekunde (MBit/s) erzielt. Dabei wurden sowohl die Technik der Frequenzbündelung als auch die Mehrantennentechnik eingesetzt.

Die Übertragunggeschwindigkeit über das LTE-Netz der Deutschen Telekom soll durch eine neue Technik erheblich gesteigert werden. Wie auch bei WLANs wird dabei auf Mehrantennentechnik gesetzt. Zudem setzen die Mobilfunkbetreiber allerdings eine Frequenzbündelung ein, um die Datenrate pro Nutzer zu erhöhen. Dabei werden laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung die Frequenzen 1.800 und 2.600 MHz gebündelt und zweimal 150 MBit/s übertragen. Durch die vier Antennen soll die Datenrate auf knapp 600 MBit erhöht werden können, wobei das nur den Bruttowert ohne Protokoll-Overhead betrifft und auch nicht berücksichtigt, dass mehrere parallel angemeldete Nutzer die Datenrate weiter reduzieren.
Der Feldversuch in Alzey wurde nach Angaben der Telekom mit Hilfe einer neuen Antenne in Smartphone-Größe möglich. Die Mehrantennentechnik Mimo (für Multiple Input - Multiple Output) ermöglicht ein Senden an der Basisstation. Derzeit wird bei LTE auf Mimo 2x2 gesetzt. Es wird mit zwei Sendeantennen auf der Basisstationsseite und zwei Empfangsantennen auf der Endgeräteseite gearbeitet. Im Handy war bislang kaum Platz für mehr Antennentechnik, doch nun wurde ein Mimo-4x4-Modul so weit verkleinert, dass es in ein Endgerät passt. Bei der zudem eingesetzten Frequenzbündelung werden einem Nutzer mehrere Frequenzblöcke zugewiesen, um die Datenrate zu erhöhen.
"Für uns sind Frequenzen wie Bodenschätze. Wir suchen immer nach neuen Möglichkeiten, aus diesem hohen Gut das Maximum für unsere Kunden herauszuholen", so Bruno Jacobfeuerborn, Technikchef Telekom Deutschland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit den neuen WLAN Technologien während durchaus gute Hotspots hin zu bekommen. Es gibt...
Zu UMTS Zeiten war es zumindest partiell noch "verständlich". Aber die ISPs könnten...
Warum? Du hast doch Recht. :)
Wie immer dauert es einpaar Jahrzehnte bis alles soweit ist, denn man muß doch das...