BSI: Passbilder werden per De-Mail an Behörde geschickt
Die Piloten zum Versand von Passfotos per De-Mail laufen in zwei deutschen Städten an. Eine Einbindung von Fotoautomaten sei über ein De-Mail-Gateway realisierbar, das vom Betreiber eingesetzt werden könnte, so das BSI.

Köln und Göttingen testen wie angekündigt ein Verfahren zum Versand von Passfotos per De-Mail. Wer in Göttingen einen Personalausweis beantragt, muss bereits kein Foto mehr mitbringen. Fotografen könnten die Bilder mit der De-Mail an die Passbehörde übermitteln, sagte ein Stadtsprecher.
Die beiden Städte arbeiten bei dem Pilotprojekt mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammen. Der Pilotbetrieb ist über einen Zeitraum von drei Monaten geplant. Dabei sollen zunächst Erfahrungen zur Praxistauglichkeit gesammelt werden. Die Stadtverwaltung in Göttingen erhofft sich Erleichterungen für Antragsteller und Behörden. Noch gebe es aber keine auswertbaren Erfahrungen.
Das BSI hatte das Pilotprojekt am 10. März 2014 auf der Cebit angekündigt. Das Bild werde elektronisch verschlüsselt und signiert. "Mit der Novellierung des Personalausweisgesetzes zur Einführung des neuen Personalausweises wurde diese Möglichkeit der elektronischen Bildübermittlung erstmals gesetzlich verankert", teilte das BSI mit.
Bei der Cebit sprach das BSI mit Kommunen, dem Dokumentenhersteller, Verbänden der Fotografen und Fotofachhändler, Software- und Fotoautomatenherstellern.
Geprüft wurde auch die elektronische Bildübermittlung über zentrale Bildserver, auf die Fotografen, Fotofachhändler oder Fotoautomaten Bilder hochladen und von denen die Pass- und Personalausweisbehörden diese wieder herunterladen können.
Eine Einbindung von Fotoautomaten sei über ein De-Mail-Gateway realisierbar, das vom Betreiber der Fotoautomaten eingesetzt werden könnte, so das BSI. Die Kommunikationsstrecke zwischen dem Fotoautomaten und dem Gateway müsste dabei zusätzlich etwa durch eine TLS-Verbindung abgesichert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe mir gestern mal das komplette Video reingezogen... Erschreckend!
Ich weiss nicht ob das wirklich teurer währe wie die jetzige lösung bzw. die geplante mit...
Evt. liegts an der Authentifizierung des deutschen Bürgers. Aber selbst das wäre einfach...
Gute Taktik! Wenn man sich zu dumm ausgibt um damit umgehen zu können und ebenso...