Telekom-Konkurrenz: Neun Milliarden Euro für Glasfasernetze in Deutschland
Telekom-Konkurrenten wollen in den nächsten Jahren neun Milliarden Euro für den Netzausbau ausgeben, den größten Teil davon für Glasfaser. Die Telekom hat für den Zeitraum 15 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.

Bundesweit wollen über 100 alternative Netzbetreiber bis zum Jahr 2018 mehr als neun Milliarden Euro investieren, das sind 1,8 Milliarden Euro im Jahr. Das gab der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) auf dem bayerischen IT-Gipfel bekannt. Im Breko sind viele Stadtwerke Mitglied, aber auch große Netzbetreiber wie Telefónica und Netzwerkausrüster wie Cisco und Huawei.
Bis 2018 würden die Breko-Unternehmen 11,2 Millionen Haushalte und Unternehmen - das sind 73 Prozent der Haushalte außerhalb der Ballungsräume - mit Breitband-Anschlüssen versorgen, so eine Studie des Verbandes.
Die Telekom erklärte zu dem Treffen: "Wir investieren jedes Jahr über drei Milliarden Euro in unser Netz in Deutschland."
Nach Angaben der Bundesnetzagentur (PDF) betrugen die gesamten Investitionen in Sachanlagen auf dem Telekommunikationsmarkt im Jahr 2013 rund 6,4 Milliarden Euro. Das entsprach dem Niveau des Vorjahres. Die alternativen Anbieter investierten 3,5 Milliarden Euro, ein Rückgang um 0,1 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die Telekom steigerte ihre Investitionen um 0,1 Milliarden Euro auf 2,9 Milliarden Euro. Der Investitionsanteil der alternativen Anbieter sank 2013 auf 55 Prozent gegenüber 56 Prozent im Jahr 2012.
Seine sogenannte Glasfaser-Offensive wird der Breko der bayerischen Staatsregierung am 19. Mai 2014 im Detail vorstellen. Hierzu treffen sich der Breko-Vorstand und zahlreiche bayerische Mitgliedsunternehmen mit dem Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Albert Füracker.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und bei einer so geringen Abnahme für so ein geniales Angebot Google hat...
Swisscom: 1.75Mai/Jahr Telecom: ca 3Mia/Jahr d.h. Swisscom: 218.75.-CHF/Einwohner...
Das ist die Realität. Und daran ist weder der Staat noch die Industrie oder die Telekom...
Das stimmt nich. Je nach zB Wellenlänge ist die Lichtgeschwindigkeit unterschiedlich...