Telekom: "Game Over" für Gamesload
Gegen internationale Portale wie Steam, Origin und Gog.com hatte das Downloadportal Gamesload zuletzt einen immer schwereren Stand. Nun gibt die Telekom bekannt, dass der Dienst Ende Mai 2014 eingestellt wird. Der Zugriff auf bereits gekaufte Spiele soll weiterhin möglich sein.

"Am 28. Mai 2014 wird der Verkauf von PC-Spielen, Gametime-Cards sowie das Angebot von Browser Games im Gamesload Shop der Deutschen Telekom AG eingestellt", schreibt die Telekom per Mail an die Kunden ihres Onlineportals Gamesload. Spiele, für die der Kunde die entsprechenden Rechte hat, sollen auch weiterhin über den Kundenbereich "Mein Gamesload" zur Verfügung stehen; wie das im Detail und langfristig abläuft, will die Telekom später bekanntgeben.
Bereits im Januar 2014 war bekanntgeworden, dass das Unternehmen für seine Portale Musicload und eben Gamesload nach einem Käufer sucht und dass andernfalls die Schließung droht. Zumindest für Gamesload ist die Suche offensichtlich gescheitert.
Das vor rund neun Jahren gestartete Portal hatte sich zuletzt im Wettbewerb mit Seiten wie Steam, Origin und Gog.com immer schwerer getan. Das Angebot der Telekom ist weniger übersichtlich aufgebaut, der Downloadprozess und die Verwaltung des Nutzerkontos komplizierter, aber das Angebot an Spielen nicht so umfangreich und aktuell wie bei dem wichtigsten internationalen Konkurrenten Steam.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mach halt wobei das Geld für Spiele von gog immer aus Nicosia abgebucht wird... nur das...
Ich erinnere mich daran dass es sehr leicht war, aus den Testversionen mittels eines...