BSI: Passbilder per De-Mail an Behörde übermitteln

Das BSI versucht, Anwendungen für die De-Mail zu entwickeln. Mit einem neuen Verfahren spart der Antragsteller eines Personalausweises einen Weg zur Behörde.

Artikel veröffentlicht am ,
BSI: Passbilder per De-Mail an Behörde übermitteln
(Bild: Deutsche Telekom)

In den Städten Köln und Göttingen startet im März 2014 der Pilotbetrieb für die Übermittlung von Passbildern an Ausweisbehörden mit der De-Mail. Die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die Bildübermittlung wurden durch eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geschaffen. Das gab das BSI am 10. März 2014 auf der Cebit bekannt.

Fotografen können digitale Bilder an die für den Kunden zuständige Behörde senden. Das Bild wird elektronisch verschlüsselt und signiert. "Mit der Novellierung des Personalausweisgesetzes zur Einführung des neuen Personalausweises wurde diese Möglichkeit der elektronischen Bildübermittlung erstmals gesetzlich verankert", teilte das BSI mit.

Das für den Pilotbetrieb eingesetzte Verfahren beruht auf den Überlegungen einer im Jahre 2012 vom BSI durchgeführten Studie und den weiteren Ergebnissen der Arbeitsgruppe.

In Göttingen und Köln ist der Pilotbetrieb über einen Zeitraum von drei Monaten geplant und soll Erfahrungen zur Praxistauglichkeit liefern. Ortsansässige Fotografen können noch an dem Pilotprojekt teilnehmen.

Bei der vorangegangenen Studie (PDF) sprach das BSI mit Kommunen, dem Dokumentenhersteller, Verbänden der Fotografen und Fotofachhändler, Software- und Fotoautomatenherstellern.

Geprüft wurde auch die elektronische Bildübermittlung über zentrale Bildserver, auf die Fotografen, Fotofachhändler oder Fotoautomaten Bilder hochladen und von denen die Pass- und Personalausweisbehörden diese wieder herunterladen können.

Eine Einbindung von Fotoautomaten sei über ein De-Mail-Gateway realisierbar, das vom Betreiber der Fotoautomaten eingesetzt werden könnte, so das BSI. Die Kommunikationsstrecke zwischen dem Fotoautomaten und dem Gateway müsste dabei zusätzlich etwa durch eine TLS-Verbindung abgesichert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Johnny Cache 12. Mär 2014

Das kann man ganz schnell ändern. Ein Eintrag in der passenden Liste und du kannst dich...

robinx999 11. Mär 2014

Mag sein das es den ein oder anderen Komplexen Vorgang gibt. Aber es gibt genug standard...

atlana 11. Mär 2014

Ja, aber bei der Krankenkasse geht sowas auch OHNE dieser beschissenen DE-Mail, da...

cookie22 11. Mär 2014

Natürlich auf dem tollen neuen Perso selbst, dazu hat er nämlich einen Chip. Lässt sich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

  2. Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
    Life-by-You-Vorschau
    Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

    GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

  3. Cern: Teilchenbeschleuniger weist erste Neutrinos nach
    Cern
    Teilchenbeschleuniger weist erste Neutrinos nach

    Bei der Kollision in Teilchenbeschleunigern müssten auch Neutrinos entstehen, so die Annahme unter Physikern. Dies konnte nun im Faser-Detektor in Cern nachgewiesen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /