Besonders flach sind eine neue Tastatur und eine neue Maus von Microsoft. Die Maus-Tastatur-Kombination richtet sich an Nutzer, die auf dem Schreibtisch keine volumuniösen Eingabegeräte herumliegen haben wollen oder diese platzsparend verstauen wollen.
MWC 2015 Auf Smartphone-Displays tippen sich lange Texte schlecht. Deshalb hat Microsoft das Universal Foldable Keyboard entwickelt. Die portable Tastatur wird zum Transport einfach zusammengeklappt.
Tippe, und ich sage dir, wer du bist: Forscher in den USA und China haben eine Tastatur entwickelt, die ihren Besitzer am Tippen erkennt. Das könnte eine Ergänzung zu herkömmlichen Passwörtern sein. Die Tastatur gewinnt per Energy Harvesting elektrische Energie aus den Tippbewegungen.
Die winzige Tastatur Textblade muss erst zusammengesetzt werden, bevor der Nutzer auf ihr tippen kann. Gedacht ist das dreiteilige Gerät für Smartphones und Tablets. Auf den physischen Tasten befindet sich eine Touchpad-Oberfläche.
Das Universal Mobile Keyboard von Microsoft ist nun auch in Deutschland erhältlich. Die Bluetooth-Tastatur ist für Besitzer von Geräten mit Android, iOS und Windows gedacht und kann parallel an drei Geräten betrieben werden.
Für die variable Rückseite des Jolla entsteht nun eine Hardwaretastatur. Kunden erhalten beim Kauf der Tastatur einen großzügigen Rabatt des finnischen Unternehmens auf ein neues Gerät.
Unter iOS 8 lassen sich Software-Tastaturen von Drittanbietern nutzen, doch diese verlangen häufig vollen Zugriff und können so übers Netzwerk die eingegebenen Daten übertragen. Apple hatte sich das eigentlich anders vorgestellt, ließ den App-Entwicklern diese Möglichkeit aber für mehr Komfort offen.
Das Universal Mobile Keyboard von Microsoft ist eine Bluetooth-Tastatur, die vornehmlich für Android, iOS und Windows gedacht ist. Ein kleiner Umschalter verbindet es mit einem von bis zu drei Geräten und ein universeller Halter für Smartphones und Tablets ist auch dabei.
Ifa 2014 Logitech hat das Keyboard K480 vorgestellt, das sich per Bluetooth mit einem Computer, einem Tablet und einem Smartphone zugleich verbindet. Per Drehrad wechselt die Tastatur zwischen den Geräten.
Wer seiner Olympia-Reiseschreibmaschine nachtrauert und bei Gabriele nicht an eine Frau denkt, der wird vielleicht Spaß am Qwerkywriter haben. Die mechanische Tastatur ahmt eine alte Schreibmaschine nach, funktioniert aber mit moderner Technik.
Darfon hat das Maglev Keyboard vorgestellt. Dahinter verbirgt sich eine Tastatur, die auf Magnete statt auf Membranschalter oder mechanische Switches setzt und somit besonders dünne Keyboards ermöglichen soll.
Computex 2014 Das Unternehmen i-rocks zeigt eine neue Linie von Gaming-Eingabegeräten. Es ist die "Golem-Series", und dass unsere Webseite nicht dahintersteckt, zeigt schon die Technik der mechanischen Tastatur.
Neben teuren Geräten, die auf Spieler zugeschnitten sind, gibt es bei mechanischen Tastaturen auch schlichte Modelle für den Büroalltag. Wir haben in der Redaktion in einem gänzlich unwissenschaftlichen Test ausprobiert, nach welchen Kriterien wir uns für eine von vier Varianten entscheiden.
Mit der Tastatur "Das Keyboard 4" ist ein Eingabegerät für all jene vorgestellt worden, die besonders viel tippen. Ein Sondermodell ohne Tastenbeschriftungen und eines für OS X gibt es auch.
Mit zwei Bügeln auf den Händen soll eine virtuelle Tastatur realisiert werden, die der Benutzer von Google Glass oder Oculus Rift nutzen kann. Die Sensoren in den Bügeln erkennen die Fingerpositionen und merken, wenn eine virtuelle Taste getroffen wurde. So ließe sich auch ein Trackpad bauen.
Microsoft Research hat einen Prototypen einer mechanischen Kinect-Tastatur entwickelt. Das Type-Hover-Swipe erkennt Gesten durch ein Infrarotraster, während der Nutzer tippt. Neben alltäglichen Bewegungen wie Scrollen oder Vergrößern sollen sich mit dem Prototyp sogar Spiele intuitiv steuern lassen.
Update Microsoft hat mit dem All-in-One Media Keyboard eine drahtlose Tastatur-Touchpad-Kombination für den Wohnzimmer-PC vorgestellt. Das spritzwassergeschützte Eingabegerät soll die Bedienung vom Sofa aus erleichtern.
Logitech hat mit dem K830 eine Tastatur samt integriertem Trackpad vorgestellt, die im Wohnzimmer zur Bedienung des Heimkinorechners gedacht ist. Ihre Tastenbeschriftung leuchtet auf, wenn die Umgebung abgedunkelt wird.
Wer nicht zwischen Tastatur und Maus hin- und herwechseln will, kann künftig beides vereint benutzen und erhält sogar noch einen Daumenjoystick dazu. Die Hände werden dabei auf das zweiteilige Eingabegerät gelegt.
Jason Alleman hat eine PC-Tastatur aus Lego-Bausteinen nachgebaut, die voll funktionsfähig ist. Der Elektronikteil davon stammt allerdings aus einer alten Tastatur.
Update Mit dem Inneren der Tasten von Keyboards hat sich Razer beschäftigt - und neue Switches entwickelt, die vor allem für Gamer optimiert sind. Aber auch für andere PC-Nutzer dürften Details wie die lange Lebensdauer interessant sein.
Logitech hat mit dem Harmony Smart Keyboard eine kompakte Tastatur mit eingebautem Touchpad vorgestellt, die als Fernbedienung beispielsweise für den Heimkinorechner, aber auch mit einer Zusatzhardware zum Steuern von Unterhaltungselektronik per Infrarot oder Bluetooth verwendet werden kann.
Adobe Photoshop lässt sich fast durchgehend mit der Tastatur steuern, doch wer kann sich schon alle Tastenkürzel merken? Mit der Spezialtastatur Shortcut-S soll das nicht nötig sein. Sie bietet 319 Tasten und wird über Kickstarter finanziert.
Die Tipphilfe Swiftkey gibt es nun auch für iOS. Sie rät die getippten Wörter und auch die darauf folgenden Satzbestandteile und soll so erheblich schnelleres Tippen mit der Bildschirmtastatur ermöglichen. Unter Android gibt es die Software seit mehr als drei Jahren.
Die Tastatur Secure Pro von Matias verbindet sich per Funk mit dem Rechner. Die Dateiübertragung erfolgt mit AES (128 Bit) verschlüsselt zu einem USB-Empfänger, der in den Rechner gesteckt wird.
Zum Sculpt Ergonomic Desktop gehört die erste ergonomische Tastatur von Microsoft mit Notebooktasten. Die zuvor ausladende Tastatur wurde verkleinert. Unzufrieden sind wir mit dem neuen Tastenlayout.
Cherry hat Tasten entwickelt, deren Buchstabenbeleuchtung individuell farblich verändert werden kann. Die "MX RGB Module" beinhalten LEDs in den Tastenkappen, die in einer von 16,7 Millionen Farben leuchten. Nächstes Jahr soll eine erste Tastatur damit vorgestellt werden.
Apple hat ein Update für das neue Macbook Pro Retina im 13-Zoll-Format veröffentlicht, das die gelegentlichen Hänger bei der Tastatur und dem Trackpad beseitigen soll.
Die Berichte über Macbook Pro mit Tasten- und Trackpad-Hängern häufen sich in Apples Supportforen. Nun hat das Unternehmen reagiert und verspricht Abhilfe. Bis dahin gibt es nur eine etwas unbefriedigende Lösung.
Cherry hat mit dem Paket DW 3000 eine schnurlose Maus samt kabelloser Tastatur vorgestellt, die für Umgebungen gedacht ist, bei denen lautes Tippen schnell auffallen würde.
Wer schon ein Notebook hat, sollte dessen Tastatur auch für die Eingabe von Texten auf Smartphones und Tablets nutzen können, findet Buffalo und hat ein Bluetooth-Modul vorgestellt, das die Verbindung herstellen soll. So können auch PC-Tastaturen mit anderen Rechnern geteilt werden.
Wer gut Klavier spielen kann, sollte auch mühelos schnell Buchstaben eingeben können, dachten sich Informatiker aus Saarbrücken und entwickelten ein Text-Eingabeverfahren für die Klaviatur.
Ifa 2013 Das für seine Bluetooth-Chips bekannte Unternehmen CSR hat eine rollbare Tastatur vorgestellt, die die dünnste der Welt sein soll. Das Gerät ist ein Prototyp, soll aber bis Ende 2014 zur Serienreife entwickelt werden.
Mit der Ryos MK Pro hat Roccat eine mechanische Tastatur für November angekündigt. Außer durch viele Makros und sehr individuell programmierbare Beleuchtung sticht das Keyboard vor allem durch seine auswählbaren Cherry-Schalter hervor.
Update Microsoft hat mit dem Sculpt Ergonomic Desktop eine geteilte Tastatur samt Maus vorgestellt, die auf Wunsch abschüssig eingestellt werden kann. So soll Ermüdungserscheinungen vorgebeugt werden. Sie trägt den Codenamen Manta Ray.
Logitech hat mit der TK820 eine Tastatur-Touchpad-Kombination vorgestellt, die für Windows 7 und 8 gedacht ist und bis zu vier Finger gleichzeitig für Gesteneingaben unterstützt.
Das C.24 von Miselu ist ein schnurloses Keyboard für das iPad, das zwei Oktaven abdeckt. Wenn es nicht gebraucht wird, faltet der Anwender die Konstruktion wie ein Notebook zusammen.
Steelseries hat mit der Apex eine Tastatur vorgestellt, die speziell für Spieler gemacht ist. Auffälligstes Merkmal ist die Tastenbeleuchtung, die farbenfroh Segmente auf der Tastatur hervorhebt.
Cherry hat mit dem MX-Board 3.0 eine neue Tastatur für PCs vorgestellt, bei der jede einzelne Taste bis zu 50 Millionen Anschläge aushalten soll. Zum Vergleich: Die Bibel enthält ungefähr 4,4 Millionen Buchstaben und Leerzeichen.
Tastaturen werden an das iPad normalerweise schnurlos per Bluetooth angebunden. Doch Logitech hat nun ein Modell vorgestellt, das per Lightning-Kabel oder 30-Pin-Adapter mit dem Tablet verbunden wird. Es ist besonders für die Anforderungen von Schulen konstruiert worden.
Eine Smartwatch mit Touchscreen wird von immer mehr Herstellern entwickelt, aber Buchstaben und Zeichen lassen sich aufgrund der kleinen Displays kaum eingeben. Das Zoomboard soll auch auf kleinsten Displays eine Tastatur einblenden, die nutzbar ist.
Auf Touchscreens kann selbst ein geübter Zehnfingerschreiber nicht besonders schnell arbeiten. Mit einem neuen Layout und einer Fehlerkorrektur wollen Forscher das ändern. Die Kalq-Tastatur erscheint demnächst kostenfrei für Android.
Mit der CM Storm Quickfire Stealth hat Coolermaster eine Tastatur vorgestellt, deren Tastenoberflächen auf den ersten Blick nicht beschriftet sind. Sie richtet sich an Vielschreiber und Spieler, die das Layout blind beherrschen. Wer doch einmal nachgucken muss, braucht aber nicht zu verzweifeln.
Logitech hat mit den Keyboard Folio zwei iPad-Hüllen vorgestellt, die eine Tastatur enthalten und gleichzeitig die Rückseite der Apple-Tablets schützen. Neben einem Modell für das iPad ab der 2. Generation ist auch eines für das iPad Mini erhältlich.
Die Minuum-Tastatur für Touchscreens soll Platz auf den kleinen Bildschirmen von Smartphones und Tablets sparen. Dafür soll die Eingabezeile auf eine Tastenreihe zusammenschrumpfen.
Das Datamancer Executive Keyboard ist eine PC-Tastatur, die eher an eine alte Schreibmaschine als an ein modernes Eingabegerät erinnert. Nur sehr wenige Exemplare sind derzeit im Angebot.
MWC2013 Normalerweise bewegt sich eine Taste nur auf und ab. Nicht so Synaptics fertiges Konzept: Hier gleiten die Tasten eine Rampe hinunter. Uns gefällt der überraschend harte Anschlag trotz der hohen Lautstärke. Wir zeigen zudem im Video die Bewegung der Tasten.