Apple Fusion Keyboard: Tasten in der Doppelrolle als Trackpad
Apples Fusion Keyboard soll eine Tastatur werden, bei der die einzelnen Tasten auch mit einem Touchpad versehen sind. Damit sollen sich Zoom- und Wischbewegungen wie bei einem normalen Trackpad ausführen lassen, ohne dafür zusätzlich Platz zu benötigen. Die Idee hat sich Apple patentieren lassen.

Apple hat mit dem Fusion Keyboard eine Tastatur patentiert, bei der die Tastenoberflächen das Trackpad bilden. Sie sind berührungsempfindlich und erlauben so beispielsweise die Eingabe von Wischgesten. Die Elektronik der Tastatur soll dem Patentantrag zufolge die Hände des Anwenders erkennen und so einzelne Gesten von Tasteneingaben auf der weiterhin mechanischen Tastatur unterscheiden können. Auch eine Mauszeigersteuerung soll so realisiert werden.
Mit dem Fusion Keyboard ließe sich auf der Notebookoberfläche viel Platz sparen - wenn der Hersteller auf das abgesetzte Trackpad verzichtet. Außerdem wäre es mitunter für den Anwender ergonomischer, wenn er die Hand nicht erst zum Trackpad bewegen muss, sondern die Finger auf der Tastatur verbleiben können.
Im Patent wird auch beschrieben, dass die Tasten unterscheiden könnten, wie stark sie gedrückt würden. Das beherrschen mittlerweile auch die Trackpads aktueller Macbook Pro mit Force Touch und erlauben so zusätzliche Eingabemöglichkeiten. Bei der Tastatur könnte so der Mausklick erzeugt werden. Es wird auch erwartet, dass iOS 9 und die neue iPhone-Generation unterschiedliche Druckstärken auf den Touchscreen erkennen und auswerten können.
Ob Apple tatsächlich das Fusion Keyboard bauen wird, ist nicht abzusehen. Oft werden Ideen patentiert, um der Konkurrenz einen Lösungsweg zu verbauen. Apple hatte den Patentantrag 9,041,652 schon im September 2011 eingereicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Admin, Vieltipper -> Nie gelernt, nie gebraucht..
- Erst den Hub verringern, - infolgedessen den Druckpunkt versauen, - schließlich noch...
Sind das nich die mit ohne "Maustasten"? Aber Geschwindigkeit und Präzision sind ja...
Oh, in der Tat lässt sich das Feature einstellen. Weiß jemand ob es das schon immer gab...