Buffalo: Notebook-Tastatur mit dem Tablet verwenden

Wer schon ein Notebook hat, sollte dessen Tastatur auch für die Eingabe von Texten auf Smartphones und Tablets nutzen können, findet Buffalo und hat ein Bluetooth-Modul vorgestellt, das die Verbindung herstellen soll. So können auch PC-Tastaturen mit anderen Rechnern geteilt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Buffalo BSHSBT04BK
Buffalo BSHSBT04BK (Bild: Buffalo)

Der japanische Hersteller Buffalo hat mit dem Bluetooth-Modul "BSHSBT04BK" ein Gerät angekündigt, mit dem die Maus und vor allem die Tastatur eines Notebooks oder PCs mit Tablets, Smartphones und anderen PCs verwendet werden kann.

  • Buffalo BSHSBT04BK (Bild: Buffalo Technology)
Buffalo BSHSBT04BK (Bild: Buffalo Technology)

Das Gerät soll sowohl mit Windows und Mac OS X als auch mit Android und iOS funktionieren. Bei Apples mobilem Betriebssystem wird nur die Tastatur unterstützt.

Das kleine Modul misst 15,5 x 7,2 x 18,3 mm und könnte auch allen Anwendern helfen, die mehrere Rechner an ihrem Arbeitsplatz benutzen müssen und bislang mit zahlreichen Mäusen und Tastaturen hantieren mussten. Die Umschaltung am Hostrechner erfolgt per Software. Dabei können maximal zehn Geräte angesteuert werden, teilte Buffalo Technology mit.

Die Weitergabe der Peripherie funktioniert bei einem Abstand von bis zu 10 Metern. In Japan soll der USB-Stick BSHSBT04BK 4.200 Yen kosten. Das sind ungefähr 32 Euro. Wann das Gerät nach Deutschland kommt, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nepa 14. Okt 2013

Mir erschließt sich der Sinn des Adapters nicht. Wenn ich vor dem Notebook sitze und das...

Anonymer Nutzer 12. Okt 2013

Ohne das ich darauf weiter eingehen werde,mit der kleinen Software hier ist mehr möglich...

Anonymer Nutzer 12. Okt 2013

Je nach Betriebssystem des Zielgerätes,ja. Wobei zwischen einem einfachen Skript und...

flasherle 11. Okt 2013

ja oder halt ne usb tastatur die kostet noch weniger :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /