Steelseries Apex: Tastatur mit mehrfarbigen Beleuchtungszonen

Steelseries hat mit der Apex eine Tastatur vorgestellt, die speziell für Spieler gemacht ist. Auffälligstes Merkmal ist die Tastenbeleuchtung, die farbenfroh Segmente auf der Tastatur hervorhebt.

Artikel veröffentlicht am ,
Steelseries Apex
Steelseries Apex (Bild: Steelseries)

Die Steelseries Apex ist eine sogenannte Gaming-Tastatur und soll durch ihre fünf Beleuchtungszonen den Spieler optisch unterstützen, die richtigen Tasten schneller zu finden. Die einzelnen Tastenbeschriftungen leuchten je nach Programmierung in unterschiedlichen Farben und Helligkeitsstufen auf. Leider lässt sich nicht jede Einzeltaste individuell schalten. Die Zusammenfassung in Blöcke und deren Aufteilung lässt sich nicht verändern.

  • Steelseries Apex (Bild: Steelseries)
  • Steelseries Apex (Bild: Steelseries)
  • Steelseries Apex (Bild: Steelseries)
  • Steelseries Apex (Bild: Steelseries)
  • Steelseries Apex (Bild: Steelseries)
  • Steelseries Apex (Bild: Steelseries)
  • Steelseries Apex (Bild: Steelseries)
  • USB-Hub der Steelseries Apex (Bild: Steelseries)
  • Weitere Pfeiltasten (Bild: Steelseries)
  • Taste W mit Fühlbaren  (Bild: Steelseries)
Steelseries Apex (Bild: Steelseries)

Die Tastatur kann Tastenkombinationen speichern und dann auf Knopfdruck auf die Makro-Knöpfe automatisch abspielen. Die Makrotasten befinden sich links und rechts am Rand und sind leicht erhöht, damit sie schneller ertastet werden können. Da diese Tastenkommandos in mehreren Ebenen abgerufen werden können, ergeben sich laut Hersteller 500 Speichermöglichkeiten. Die entsprechenden Umschalttasten für die vier Belegungsmöglichkeiten sind am linken Rand der Tastatur untergebracht.

Der taktilen Verbesserung dienen auch zwei Erhebungen auf der W-Taste, damit der Spieler schneller wieder in die WASD-Grundposition vieler Spiele zurückfindet. Die Leertaste wurde aus dem gleichen Grund vergrößert.

Nach Herstellerangaben können bis zu sechs Tastendrücke gleichzeitig erkannt werden, um ein Ghosting zu verhindern. Wer die Windows-Tastenfunktion nicht benötigt, kann diese Tasten deaktivieren. Eine Zusatzsoftware ist dafür nicht notwendig. Die Tastatur wird über USB angeschlossen, besitzt einen 2er Hub und soll pro Taste 5 Millionen Betätigungen überstehen.

Die Steelseries Apex soll ab sofort für 99 Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cr4cks 11. Jul 2013

Ahhh okay =) Ich nehm dann mal alles zurück... mit der falschen Beschriftung der...

KillerKowalski 11. Jul 2013

Ja! Das ist der Buchdruck mit beweglichen Lettern unter den Tastaturen.

Endwickler 11. Jul 2013

Na gut, ich gehe bis 9 Einzeltasten + F- und Zifferntasten mit, alles darüber wird für...

ap (Golem.de) 11. Jul 2013

Und auch in diesem Fall verweisen wir auf unsere FAQ: https://forum.golem.de/faq/faq/golem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /