Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Systemkamera

undefined

Olympus-Digitalkamera: Gerüchte zu neuer E-PL2

In einigen Kameraforen kursieren derzeit Gerüchte, dass Olympus zur CES 2011 in Las Vegas eine neue Hybridkamera mit Wechselobjektiven vorstellen könnte. Die Rede ist von einem Modell mit der Bezeichnung E-PL2. Große Änderungen zur E-PL1 sind aber nicht zu erwarten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Olympus: Hybridkamera nach Abmagerungskur

Olympus hat seiner Pen-Kamera E-PL1 ein technisches Facelift verpasst. Die neue Kamera heißt E-PL1s und arbeitet nun bis ISO 6.400. Bei ihrem Schwestermodell war schon bei ISO 3.200 Schluss. Die Akkulaufzeit soll sich ebenfalls verbessert haben. Die größte Änderung erfuhr das beiliegende Kitobjektiv. Es macht die PL1s zur derzeit leichtesten Hybridkamera.
undefined

Panasonic: Kleine Kompaktkamera mit Wechseloptik

Panasonic hat mit der Lumix DMC-GF2 eine neue Hybridkamera mit auswechselbaren Objektiven vorgestellt. Sie ist die Nachfolgerin der GF1 und besitzt wieder einen Micro-Four-Thirds-Sensor mit 12,1 Megapixeln. Außer fotografieren kann sie nun auch in Full-HD filmen und verfügt über einen Touchscreen.
undefined

Olympus: Einsteiger-DSLRs werden nicht weiterentwickelt

Olympus hat sich nach Angaben seines Managers Toshiyuki Terada dazu entschlossen, künftig keine Einsteiger-Spiegelreflexkameras mehr zu entwickeln. Damit dürfte die E-620 das letzte Modell von Olympus in dieser Kategorie sein. Olympus will Einsteigern nur noch Hybridkameras aus der PEN-Serie anbieten. Auch für ambitionierte Fotografen soll es bald Kompaktkameras mit Wechselobjektiven geben.
undefined

Gerücht: Canon bringt Hybridkamera mit Wechselobjektiven

Canon will eine spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven auf den Markt bringen, heißt es nach Gerüchten, die ihren Ursprung in einem asiatischen Fotoforum haben. Der Autor berichtet von einer EIS 60 genannten Kamera mit 22 Megapixeln, einem neuen Bajonettsystem und neuen Objektiven, die dafür entwickelt werden.
undefined

Olympus: P2 ganz in Schwarz und neue Telezooms

Olympus hat seine Hybridkamera Pen E-P2 nun auch in einer Version mit schwarzem Gehäuse vorgestellt. Die Kamera wird in zwei Konfigurationen mit einem 17-mm-Festbrennweitenobjektiv und wahlweise einem elektronischen Sucher oder einem externen Blitz verkauft. Darüber hinaus stellte Olympus zwei neue Objektive vor. Eines deckt eine Brennweite von 75-300 mm ab, das andere 40-150 mm.
undefined

Sony: Immerdrauf-Objektiv für NEX-Kameras

Sony hat für seine EVIL-Kameras der NEX-Serie ein neues 11fach-Zoomobjektiv ins Programm genommen. Durch seine große Brennweitenspanne ist es für diejenigen Fotografen gedacht, die den Objektivwechsel scheuen und nicht mehrere Optiken mit sich herumtragen wollen.
undefined

Fujifilm beseitigt Fehler der Bridgekamera Finepix HS10

Firmwareupdate 1.01 soll mehr Bildschärfe und Farbe bringen. Fujifilm hat ein Firmwareupdate für seine Bridgekamera Finepix HS10 mit 30fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Die Version 1.01 soll vor allem Fehler beheben. Dazu zählen teilweise unscharfe und wenig detaillierte Bilder in bestimmten Aufnahmesituationen.
undefined

RAW-Konverter Bibble Pro 5 für neue Kameras und Objektive

Bibble 5.0.3 Pro für neue Kameras. Der Rohdatenkonverter Bibble Pro ist in der Version 5.0.3 erschienen und unterstützt neue Kamerarohdaten. Zu den neuen Kameras, deren Rohdatenformate Bibble Pro 5.0.3 unterstützt, zählen Canons EOS 550D und die Olympus E-PL1. Auch die Objektivkorrektur in Bibble Pro wurde um neue Modelle ergänzt.
undefined

Panasonic stellt neue Einsteiger-Hybridkamera vor

Lumix DMC-G10 mit schlecht auflösendem Sucher. Mit der Lumix G10 hat Panasonic eine abgespeckte Hybridkamera vorgestellt, die einen Sensor im Micro-Four-Thirds-Format besitzt. Damit will der Hersteller Käufergruppen ansprechen, denen die bisherigen 4/3-Modelle zu teuer waren. Beim elektronischen Sucher und dessen Auflösung müssen dafür Abstriche gemacht werden.
undefined

Wasserwaagenreparatur für eine Digitalkamera

Firmwareupdate 1.3 für die Olympus Pen E-P1 behebt Anzeigeprobleme. Olympus hat für die Hybridkamera Pen E-P1 eine neue Firmware zum Download zur Verfügung gestellt. Damit wird ein Problem beseitigt, das die zuvor erschienene Aktualisierung den Besitzern der Kompaktkamera mit Wechselobjektiven eingebrockt hat.
undefined

Novoflex adaptiert zahlreiche Objektive für Samsung NX

Adapter für Nikon, Minolta, Pentax, Leica, Olympus, Hasselblad und Mamiya. Mit der NX10 hat Samsung eine Hybridkamera vorgestellt, die in einem Kompaktgehäuse sitzt und mit Wechselobjektiven ausgerüstet ist. Da Samsung sich entschloss, ein eigenes Bajonettsystem einzusetzen, müssen neue Objektive her. Bislang gibt es zu wenige und das bietet Zubehörherstellern wie Novoflex die Möglichkeit, Adapter für andere Objektive anzubieten.
undefined

Ricoh kündigt neue Kamera-Sensor-Module für die GXR an

Kassettenkamera erhält ein Reisezoom und eine lichtstarke Festbrennweite. Ricoh hat für seine Kassettenkamera GXR zwei neue Kamera-Sensor-Module angekündigt. Die GRX selbst ist nur der Kamerarumpf, an den je nach Anwendungszweck neue Module angesteckt werden. Die Neuheiten sind ein Reisezoom mit einer Brennweite von 28 bis 300 mm (KB) und eine 28-mm-Festbrennweite mit APS-C-Sensor.
undefined

Mehr Objektive für Samsungs NX-Kamerasystem

Lichtstarkes Weitwinkel angekündigt. Bis zum Ende des Jahres 2010 soll es insgesamt acht Objektive für Samsungs kompaktes Wechselobjektivsystem NX geben. Samsungs spiegellose Kamera NX10 deckt dann Brennweiten zwischen 18 und 200 mm ab und bietet zwei interessante Pancake-Objektive sowie ein Makroobjektiv.
undefined

Coolpix-Mania bei Nikon

Kompakt- und Bridgemodelle für unterschiedlichste Anforderungen. Nikon hat eine Serie von neuen Digitalkameras vorgestellt, angeführt vom 26fachem-Superzoom über eine Touchscreen-Kamera bis hin zu einem Full-HD-fähigen Modell.
undefined

Olympus-Kompaktkamera Pen mit integriertem Blitz

Pen E-PL1 ist kompakter und besser ausgestattet als ihre Vorgängerinnen. Olympus bringt die dritte Generation seiner Pen-Kamera mit großem Sensor und Wechselobjektiv auf den Markt. Erstmals ist ein kleiner Aufklappblitz in das Gehäuse eingebaut. Trotzdem wurde die Pen E-PL1 kleiner als ihre Vorgängerinnen. Ihr Design erinnert an die analoge Olympuskamera Pen, die vor 50 Jahren auf den Markt kam.
undefined

Olympus SP-800 UZ: 30fach-Zoomkamera mit Weitwinkelobjektiv

14-Megapixel-Kamera mit extremem Brennweitenbereich. Mit der SP-800 UZ bringt Olympus eine Bridgekamera mit 30fach-Zoomobjektiv auf den Markt. Das Objektiv der Olympus SP-800 UZ deckt eine Kleinbildbrennweite von 28 bis 840 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 und F5,6 ab. Das Schwestermodell Olympus SP-600UZ besitzt ein 15fach-Zoom.
undefined

Fujifilm stellt 30fach-Zoomkamera HS10 vor

Mehrfachaufnahmen für automatische Rauschreduktion und Panoramas. Fujifilm hat mit der Finepix HS10 eine Bridgekamera mit einem Zoomobjektiv vorgestellt, die einen Brennweitenbereich von 24 bis 720 mm (KB) abdeckt. Die HS10 setzt einen CMOS-Sensor mit 10,3 Megapixeln ein und soll als Konkurrenz zu Einsteiger-Spiegelreflexkameras antreten.
undefined

Samsung NX10: Kompaktkamera mit Wechseloptik

CES2010 Neues Bajonett erfordert neue Objektive. Samsung hat mit der NX10 eine Hybridkamera vorgestellt, die in einem Kompaktgehäuse sitzt und mit Wechselobjektiven ausgerüstet ist. Samsung hatte die Kamera schon vor einem Dreivierteljahr im März 2009 angekündigt, nun wurde sie offiziell vorgestellt. Mit einem eigenen Bajonettsystem will sich Samsung der Konkurrenz aus dem Lager der Micro-Four-Thirds stellen.
undefined

Bilder der Samsung NX mit Wechselobjektiven aufgetaucht

NX-Serie soll im neuen Segment der Hybridkameras mitspielen. Die Samsung NX soll eine Hybridkamera werden - kompakt, aber mit Wechselobjektiven. Doch obwohl die Kamera schon im März 2009 angekündigt wurde, steht sie noch nicht beim Händler. Nun sind erste Fotos der Kamera in einem Forum aufgetaucht.
undefined

Schnelle Digitalkameras von Casio

Casio EX-FC150 und EX-FH25 nehmen Videos mit maximal 1.000 Frames/s auf. Casio hat in Japan zwei neue Digitalkameras mit hinterbelichteten Sensor angekündigt. Dabei wurden die Schaltkreise und Verdrahtung hinter die Fotodioden gelegt, was die Lichtausbeute erhöhen soll. Außerdem können die Kameras mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde filmen.