Kodak
Kompakte Bridgekamera mit 30fach-Zoom
Kodak hat mit der Easyshare Max eine Bridgekamera mit einem fest eingebauten 30fach-Zoomobjektiv angekündigt. Sie nimmt Fotos mit 12 Megapixeln auf und filmt in Full-HD mit 1080p.
Ein elektronischer Sucher sowie ein 3 Zoll (7,62) cm großes Display mit 921.000 Bildpunkten soll die Motiv- und Menükontrolle ermöglichen. Anstelle eines optischen Suchers kommt bei Kodaks Modell ein elektronisches Pendant zum Einsatz.
Der hintergrundbelichtete CMOS-Sensor (1/2,3 Zoll) erreicht eine Auflösung von 12 Megapixeln und eine Lichtempfindlichkeit zwischen ISO 100 und 12.800. Der 30fach-Zoom deckt eine Kleinbildbrennweite von 28 bis 840 mm bei F2,8 und F5,6 ab. Ein optischer Bildstabilisator soll Verwackler bei langen Verschlusszeiten reduzieren.
Neben einem automatischen Programmmodus kann die Kamera auch im Blendenprioritäts- und Verschlussprioritätsbetrieb genutzt werden. Auch ein manueller Betrieb, bei dem Blende und Verschlusszeit selbst eingestellt werden müssen, ist möglich.
Die Kamera wurde mit einem Panoramamodus für 360-Grad-Aufnahmen sowie einem Fotoautomatenmodus ausgestattet. Letzterer erzeugt aus vier Fotos einen Filmstreifen, wie ihn auch Fotoautomaten auswerfen. Die Kamera wird mit vier handelsüblichen AA-Zellen mit Strom versorgt.
Die Kodak Easyshare Max soll ab April 2011 für rund 330 US-Dollar in den Handel kommen. Ein Preis in Euro liegt noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Problem nennt sich dann "Naheinstellgrenze" oder ab welcher Entfernung kann überhaupt...
Nein. Nein. Den Unterschied zwischen einem wirklich gutem Zoom und einem 08/15 (von...
weil sie klasse ist.
Da man bei Bridge-Kameras das Objektiv nicht wechseln kann, hab ich schon öfter die Frage...