Olympus

Spiegellose Systemkamera mit Bluetooth-Option

Olympus hat erwartungsgemäß eine neue spiegellose Systemkamera mit auswechselbaren Objektiven vorgestellt. Die Pen-PL2 besitzt ein größeres Display und kann optional über Bluetooth Kontakt mit Handys aufnehmen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die neue Pen E-PL2 ist mit dem altbekannten 4/3-Sensor mit 12,3 Megapixeln Auflösung ausgerüstet. Er erzielt nun eine Lichtempfindlichkeit von ISO 6400. Neu ist vor allem das 3 Zoll große Display (7,62 cm) mit einer Auflösung von 460.000 Bildpunkten. Außerdem kann die Kamera nun SDXC-Speicherkarten beschreiben.

  • Olympus Pen E-PL2
  • Olympus Pen E-PL2
  • Olympus Pen E-PL2
  • Olympus Pen E-PL2
  • Olympus Pen E-PL2
  • Olympus Penpal
Olympus Pen E-PL2

Die Hilfslinien zur Bildgestaltung, die auch die Vorgängermodelle aufs Display zeichnen konnten, lassen sich nun auch beim Filmen einblenden. Die Videoauflösung liegt nach wie vor bei 1.280 x 720 Pixeln.

Für die Kamera hat Olympus mit dem Penpal ein ansteckbares Bluetooth-Modul entwickelt, über das Fotos auf Mobiltelefone übertragen werden können. Sie müssen dazu das OOP- oder BIP-Profil unterstützen.

Die Olympus Pen E-PL2 soll noch im Januar 2011 für rund 600 Euro erhältlich sein. Im Lieferumfang befindet sich das neue Objektiv "M.Zuiko Digital 14-42 mm 1:3.5-5.6 II". Es soll mit einem leisen und schnellen Autofokusmotor ausgerüstet sein. Ohne Objektiv misst die E-PL2 115,4 x 72,7 x 42 mm bei einem Gewicht von rund 360 Gramm.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /