Lumix DMC-GH2
Hybrid-Systemkamera filmt und fotografiert
Mit der Lumix DMC-GH2 stellt Panasonic auf der Photokina eine Micro-Four-Thirds-Systemkamera vor, die einen besonders schnellen Autofokus hat und neben Fotos mit 16 Megapixeln auch Filme in 1080i aufnimmt.

Das Herz der GH2 sind ein LiveMOS-Sensor mit 16 Megapixeln Auflösung und der neue Bildprozessor Venus Engine Full HD. Zusammen sollen die beiden Bausteine für hohe Bildqualität mit differenzierter Tonwertwiedergabe, geringem Rauschen und Empfindlichkeiten von bis zu ISO 12.800 sorgen. Ein 7,5 cm großes, dreh- und schwenkbares Touchscreen-LCD wird durch einen elektronischen Multiformatsucher mit 1,53 Megapixeln ergänzt.
Videos nimmt die Hybridkamera in der HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln im 50i-Modus auf. Motivprogramme sollen nicht nur das Fotografieren, sondern auch das Filmen erleichtern. Der Cinema-Modus beispielsweise soll für einen klassischen Kino-Look sorgen. Dabei liefert die Kamera Filme mit 24 MBit/s und unterstützt variable Bildfrequenzen bei der Aufnahme, um Zeitlupen- oder Zeitrafferaufnahmen (80 Prozent, 160 Prozent, 200 Prozent, 300 Prozent der Normalgeschwindigkeit) zu erlauben. Die Bildausgabe erfolgt per HDMI.
Zum Scharfstellen reicht einfaches Tippen auf das gewünschte Motivdetail auf dem Touchscreen-LCD, dann stellt der Kontrastautofokus darauf scharf, gebenenfalls wird sofort ein Bild erstellt. Die Reaktionszeit des Autofokus liegt laut Hersteller bei 0,1 Sekunden.
Die Micro-Four-Thirds kann mit verschiedenen Objektiven verwendet werden. Panasonic selbst bietet derzeit elf Objektive an.
Die Lumix DMC-GH2 soll ab Ende November 2010 in Deutschland erhältlich sein, ohne Objektiv für 899 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das "Leica" steht nur beim 14-150 drauf... oder bei anderen ausgewählten Objektiven.
Das hat dann aber nicht mit der "geometrischen Auflösung" zu tun, sondern mit der...